SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 3

    [..] . Dezember SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Verleihnng der Rudolf-Vogel-Plakette an Alfred Honig Am . Dezember d. J. wurde Alfred Honig im Großen Saal des MünchenerKathauses, im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft, die Rudolf-Vogel-Plakette verliehen. -- Wir geben nachstehend Auszüge aus der Laudatio, die Prof. Dr. H. Groß hielt. ,,Die Rudolf-Vogel-Plakette wurde als Auszeichnung für außerordentliche Leistungen in der Förderung der kulturell [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] erer Lehramtstätigkeit in Reen, Straßburg a. M. und Schäßburg als Pfarrer nach Felmern gewählt wurde. Nach dem Krieg war er in Reps und Tekes wieder im Lehramt tätig bis zu seiner Pensionierung im Jahre . Gegenwärtig lebt er in Deutsch-Tekes, Siebenbürgen. Sprache-, Mundart- und vergleichende Literaturwissenschaft- gehören in seinen Beschäftigungsbereich, wovon zahlreiche Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitschriften zeugen: Korrespondenzblatt des Vereins für Sie [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4

    [..] Bild wie in den bisherigen Vanden: Seiten mit kalendarischem Teil, Te^tbeitragen und zahlreichen Abbildungen/ wie es uns seit vertraut ist. Mitarbeiter aus Siebenbü» gen sind wie in den letzten Jahren auch diesmal wieder unter den Verfassern dei Beitrage. Darüber freut sich der Herausgeber besonders. Neben persönlichen Erinnerungen und biographischen Skizzen über interessante und bedeutende Persönlichkeiten unserer Heimat (Samuel Köleseri, Joh. Mart, Honigberger, Dr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNQ Seite Vorbildliche Pionierarbeit Jahre seit Gründung des Siebenbürgischen Karpatenvereins Im vorigen Jahr () feierte der bayerische ,,Alpenverein" den . Jahrestag seines Bestehens. Nur elf Jahre später () entstand auch in Siebenbürgen die erste Hochgebirgsverelnigung, der ,,Siebenbürgische Karpatenverein" (SKV). Er wurde zur ersten Vereinigung dieser Art im damaligen Ungarn und ist, nach , auch die erste Rumäniens [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] iebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Einladung zum Jubiläumsball Da sich die hundert Jahre runden, seit unser Verein in Wien gegründet wurde, ist es unser Bemühn, dem Fest durch die Wahl schöner Räume und bewährter Musikkapellen einen gediegenen Charakter zu geben. Wir laden zu unserem Siebenbürger-Ball für Samstag, den . Jänner in alle Ballräume des Schwechater [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 7

    [..] ehnjährigen A. Coulin (Zum Bericht auf Seite ) Am . November verstarb im Spital in Zeiden unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Martin Ludwig aus Wolkendorf bei Kronstadt im Alter von Jahren. In tiefer Trauer Anni Steiner, geb. Ludwig im Namen aller Angehörigen In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwieger- und Großvater, Bruder, Onkel, Schwager und Neffe Johann Böhm geb. am .. in Waltersdorf (Siebenbürgen), n [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 8

    [..] chmal mehr reden, als nötig ist, was wir Klatschen heißen, weil es ein scharfer Wasserfall ist. So meinte eine Pfarrerstochter: Mer hun nes de Wesch mät Gottes Helf afgehangen. Und es gab in den letzten Jahren in Schäßburg nur eine einzige Böse. Das war die Rosalia. Und das Lied, das man über sie sang, hatte eine prima Melodie. Auf der Burich bei dem Turme wohnt die alte Huttrerin. Ihre Tochter, die Rosalia aber war eine Gift-Giftmischerin! Jedoch, bedenken wir: Auf der U [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 1

    [..] chaffung des Papiers über die Geschäftsstelle der Landsmannschaft und holte es sich aus Stuttgart. -- Die Pro und Contra gingen soweit, daß schließlich der Berliner Schrittst eller Günter Graß (,,Die Blechtrommel", ,,Hundejahre", ,,Katz und Maus", ,,Örtlich betäubt" u. a.) -- wenn auch von anderer Seite her -- eingeschaltet und in der WAZ in Foto und Zitat veröffentlicht wurde. Während die Redakteure der WAZ für Brantsch Stellung bezogen -- wobei sie sich auf Brantsche Darste [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2

    [..] seinem Auftreten ängstlich verstummten -- was nota bene kein echter Marxist tut --, saß der von ihm apostrophierte Repser R. Lahni als politisch -Verurteilter in stalinistischen Gefängnissen -- zwölf Jahre Zwangsarbeit ... Brantsch ist als Marxist, als Rumänenfreund, als Kritiker seiner deutschen Landsleute -- quod erat demonstrandum -gleichermaßen unglaubwürdig. Was bleibt also übrig? Ein Mann, der sich auch im Westen mit billigen, kurzatmigen Faxen interessant machen will. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] milzt und ihren Enthusiasmus auslöst. Der gebürtige Kronstädter Adolf H artmut Gärtner ist eine solche Persönlichkeit -- und es ist vielleicht müßig, das hier noch einmal festzustellen, denn Gärtner ist dem Münchener Publikum seit Jahren bekannt. Die Aufführung des Requiems von M o zart am Volkstrauertag (. November) in der, Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim erfüllte denn auch jede Erwartung. Sicherlich: das Münchener Oratorien-Orchester und die vier Vokal-Solisten (E. U [..]