SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4[..] , Gelegenheit, sich über die Arbeit der Zentralen des Weltrnts der Kirchen und des Lutherischen Weltbundes Zu informieren und konnte dabei den Dank für die bcwiesene brüderliche Gemeinschaft und für manche Hilfe der vergangenen Jahre aussprechen. Auch für die von der Flutkatastrophe betroffenen Gemeinden wurde schnelle und wirkungsvolle Hilfe anneboten, Hochteilhaus Zum , Male seit lädt das Hilfskomitee zu seiner beliebten und bewährten Erholungsfreizcit in das Hochkei [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5[..] n. Es mutet wie ein Treppenwitz der Geistesgeschichte an, daß diese Arbeit, mehreren Verlagen zur Veröffentlichung angeboten, wegen ihres angeblich unwissenschaftlichen Charakters zurückgewiesen worden ist. Der damals Jahre alte Verfasser hat sie dann -- nicht zuletzt auf Betreiben seiner Ehefrau, die intuitiv die säkulare Bedeutung dieser Arbeit ihres realistischen Utopisten erspürte -- auf eigene Kosten drucken und erscheinen lassen. Diesem wohl entscheidendsten Jah [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6[..] der von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Berciu,Dimitru (Hrsg.): Unitate si conti- ~ Roth, Franz Oberth, Julius Römer und Josef nuitate in istoria poporului romän. [Einheit und Kontinuität in der Geschichte des rumänischen Volkes.] Akademie Verlag: Bukarest . Seiten, mit Faltkarten. Ein Jubiläumsband zum . Jahrestag der Vereinigung Siebenbürgens mit Altrumänien (. Dez. ) mit zahlreichen Beiträgen rumänischer Historiker -- vornehmlich aus Bukarest und Klausen [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7[..] ürgen ein Werk der schöpferischen Phantasie, die sich schon früh bei Oskar Kraemer gezeigt hatte und ihn nicht nur sein Leben lang in seinem Beruf als Journalist, sondern auch bis in die letzten Jahre namentlich in seinen literarischen Werken, begleitet hat. Oskar Kraemer wurde am . Aug. in Hermannstadt geboren, legte dort an der damaligen Oberreal-Schule die Matura ab und studierte dann in Berlin, Wien und Straßburg. Die Vielfalt seiner Interessen und die von ihm stän [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 8[..] räge auf Feststellung von Vertreibungsschäden nur bis zum . Dezember gestellt werden können. Diese Frist gilt allerdings nicht für Spätaussiedler. Diese können nämlich innerhalb von drei Jahren von dem Zeitpunkt da sie dauernden Aufenthalt im Bundesgebiet genommen haben, die Anträge stellen. In Anbetracht der obigen Frist wird allen Geschädigten empfohlen zu überlegen, ob sie nicht irgendwelche Vermögensverluste vergessen haben anzumelden. Nach der erwähnten Frist, ist [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 1[..] B D Nr. München, . Mai . Jahrgang Heimattreffen - Ein Bekenntnis für die Zukunft . Seit Jahren schon -- bald sind es sogar Jahrzehnte -- verlaufen unsere Heimattage in Dinkelsbühl nach einer schon zur Tradition gewordenen Ordnung, wobei aber jedes dieser Heimattreffen seinen eigenen Charakter hat. So stand z. B. vor drei Jahren die Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen im Mittelpunkt; zu Pfingsten war es die Glocke der Heimat und im Vor [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2[..] lbst beizuwohnen. Doch tigen Großraketen und stellte Berechnungen und Überlegungen auf, die sich als die grundlegenden wissenschaftlichen Postulate der Raumfahrt erweisen sollten. Seine in den endzwanziger Jahren in Berlin durchgeführten Versuche, die zur Entwicklung der ,,Kegeldüse" führten, eines Flüssigkeitsraketenmotors, der zum erstenmal erfolgreich vorgeführt wurde, waren ein weiterer Vorstoß in Neuland. Sie bildeten den Aus. Bundeskanzler Willy Brandt begrüßt Prof [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5[..] en die Schreckensmeldungen über die riesigen Überschwemmungen in Rumänien nicht ab. Bereits seit dem . April d. J. hatte die Donau, in ihrem rumänischen Teil, den höchsten Wasserstand seit Jahren zu verzeichnen. Die plötzliche Schneeschmelze in den Südkarpaten ließ damals alle Flüsse und Bäche in Muntenien und Oltenien jäh anschwellen, so daß vereint mit dem im Frühjahr immer sehr hohen Pegelstand der Donau, das Hochwasser überwältigende Ausmaße annahm. Eine Katastrophe [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7[..] erlegt. -- Die Hauptversammlung beauftragte auch den Vorstand, die Delegierten für den Verbandstag direkt zu benennen, da diese doch Landsleute sein sollen, die in der praktischen Arbeit unserer Landsmannschaft stehen. Georg Hartig - Jahre In Schillingsfürst, wo er seit Kriegsende wohnt und eine neue Heimat fand, feierte am Pfingstsamstag Hauptlehrer i. R. und Prediger Georg Hartig seinen . Geburtstag. Hartig ist Vorsitzender der sehr rührigen Kreisgruppe Rothenburg unse [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 8[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai . Prof. Dr. Helfried Pfeifer + Am . April verstarb plötzlich und unerwartet Univ.-Prof. Dr. Helfried Pfeifer, Wien, Jahre alt, ein aufrichtiger und verdienstvoller Freund unseres siebenbürgischsächslschen Volksstammes. Er gehörte zu jenen österreichischen Rechtsgelehrten, Publizisten und Politikern, die unablässig bemüht waren, die Eingliederung und Seßhaftmachung unserer nach Österreich verschlagenen Landsleute voranzutre [..] 









