SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2[..] at aus Schränken und Schubladen zusammengerafft, was sie tragen konnte, und hat diese Habe ins obere Stockwerk geschleppt. Die Einrichtungsgegenstände der Wohnung, die das junge Ehepaar in jahrelanger Arbeit sich.angeschafft, sind zur Unbrauchbarkeit beschädigt: Furniere der Möbel haben sich gelöst, Sessel und Couch sind gequollen und haben Moder angesetzt, überall sitzt der Schlamm in Ritzen und Fugen, der Wandbewurf löst sich, sogar die Deckenlampe ist unbrauchbar geworden, [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3[..] s er sowohl durch seine Tätigkeit im Banater Kinderhilfswerk -- der Fürsorge für die Kinder der Verschleppten, die besonders in den Städten ohne Pflege und Erziehung geblieben waren -- als auch im Banater Heimkehrerhilfswerk in den Jahren bis . Nicht unerwähnt bleiben darf seine Leidenszeit in den rumänischen Gefängnissen. Am . März verhaftet, zu Jahren Zuchthaus verurteilt, verbrachte er davon neun lange Jahre hinter Gittern. Erst am . Mai wurde Nis [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3[..] von feiten des hiesigen Orthodoxen Theologischen Instituts erfahren. Das Studium im Ausland war schwer zu finanzieren. Die älteren Brüder und Schwestern unter euch erinnern sich der kapitalistischen Weltwirtschaft«;trise zu Beginn der dreißiger Jahre. Damals mußte ich zur Ergänzung der Stipendien die schwersten und schmutzigsten Arbeiten leisten. Aber: Hätte ich's nicht von meiner Mutter erfahren, hätte ich's bei Luther nachgelesen: Arbeit schändet nicht. Der angenehmere Die [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4[..] enden. Die genannten Stellen geben darüber kostenlose Auskunft, so daß auch der Erbschein durch das Amtsgericht dadurch kostenlos erteilt werden kann. . Reparationsschädengesetz Frage: Ich bin im Jahre aus französischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden. Anschließend blieb ich weiter in Frankreich, wo ich nachher heiratete und mir eine Existenz gründete. Als ehem. Wehrmachtsangehöriger habe ich von Frankreich aus die deutsche Staatsangehörigkeit erworben. Meine Elte [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6[..] Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Emmi Parsch - Jahre Familienabend im Zeichen der Hochwasserhilfe Die am . Juni im Gartensaal des Restaurants Wimberger zusammengekommenen Landsleute konnten sich über die auf der Leinwand erscheinenden farbschönen Bilder vom Siebenbürgischen Trachtenfest, das im August so zahlreich besucht w [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 8[..] GLIENKE & CO. GMBH, Gerätebau KG. Lauffen/N., Postfach , Tel. () Suchen nette, aufgeschlossene Ha älterin für Fabrikanten^tftm|hall miHj'Personen, davon drei Kinder im Alter von , H*und Jahren. Eigenes Zimmer oder auch eine kleine Wphnun^und Familienanschluß werden geboten. Leistungsgerechte Bezahlung ist selbstverständlich! Bitte schreiben'Sie uns und veremfearen einen Besuchstermin mit'uns. Die Unkosten werden itxfc. Vereinbarung mit,mfs geregelt. Fri [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 1[..] - Dritte Hochwasserwelle des Sereth (F. H.) Seit dem . April reißen die Hochwasseralarme in Rumänien nicht ab. An diesem Tag führte die Donau bei Basiasch den höchsten Wasserstand seit Jahren; und dieser Wasserberg erreichte Tulcea am . April d. J. Während dieser Zeitspanne fand an diesem rumänischen Teil der Donau ein stiller, verbissener aber erfolgreicher Kampf gegen diese Hochwasserwelle statt. Die Welt nahm kaum Notiz davon. -Was dann jedoch vom . bis . [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2[..] rbar sind, unterspülte Wege, abgerutscht in die Tiefe, unbrauchbare Schienenstränge, hinweggerissene Brücken erschwerten in unvorstellbarer Weise die Hilfsmaßnahmen. Nie in seiner mehrere tausend Jahre alten Geschichte sind dieses Land, das manchen Sturm erlebte, und seine Menschen so heimgesucht und so geprüft worden. Groß ist die Hilfsbereitschaft. Über Hunderte mm Kilometern sind Hilfstrupps und Feuerwehren in die Gefahren- und Katastrophengebiete geeilt und haben i [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 2[..] , vor allem Heimatortsgemcinschaften. Wir alle sind zuständig! Der Nebenstellende Aufsatz gibt c i n Beispiel solcher Initiative. Es wäre naheliegend, im Gespräch mit dem Lescr heute dessen zu gedenken, daß mit dieser Folge das ,,Licht der Heimat" zum N. Male erscheint: fast ? Jahre lang Monat für Monat. Aber in ihrem Wollen unterscheidet sich diese Nummer M nicht von den vorausgegangenen: auch sie will für uns und unsere evangelisch-sächsische Gemeinschaft nach den K [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4[..] t, erkennt man aus der Höhe. Von der Terrasse des Hotels ,Galatz' aus hat man einen Ausblick auf die Ferne, die nach Osten zu fast zu °/o aus Wasser besteht. Es ist ein Panorama, das man wohl einmal in hundert Jahren sieht. Wir wünschen, daß es in hundert Ewigkeiten nicht wieder zu sehen ist. Agnetheli». . Mai: Durch die Regenfälle vom . und . Mai ist auch der Harbach aus seinen Ufern getreten. Der Regen betrug in dieser Zeit Liter pro Quadratmeter. Der Harbach e [..] 









