SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 3[..] er verbindende gemeinsame Rückhalt an der Wahrhcit Gottes da war. Die lange Reihe der Abschiedsworte eröffnete Bischofsvitai Di, Hermann V i n d e r, der als Dekan des Theologischen Instituts vor allem in Dankbarteil der Jahre währenden Mitarbeit Professor Hans Schecrers beim Aufbau dieses Instituts gedachte, ,, I n Dienst und Zucht" war er den Studenten und einer ganzen Pfaiigeneration ein hervorragender theologischer Lehrer, und ein Geistlicher, der die Spannung von Gese [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 4[..] leben in der Diaspora, die meisten von ihnen in Ost- und Südosteuiopa. Die folgende Übersicht gibt die Zahlen der Mitglieder der lutherischen Minderheitskirchen in europäischcn Ländern wieder. Als Vergleichszahl werden die getauften Mitglieder im Jahre (dem Tagungsjahr der letzten Minderheitskonferenz) angeführt. I n der letzten Spalte findet sich der proZentuale Anteil der Lutheraner an der Gesamtbevölkerung der Diasporaländer. Gute Chancen für interkonfessionellen D [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 7[..] Umgangssprache der Kinder betrifft, erweist sich stärker als das Elternhaus, Mich juckte es, zu fragen: ,,Was seid ihr nun eigentlich?" ,,Wir sind Österreicher vom deutschen Stamm der Siebenbürger Sachsen," Hätten ihre Väter vor fünfundzwanzig Jahren gesagt ,,Wir sind Rumänen oder Ungarn , , , ?" Ganz sicher nicht. Man war rumänischer oder ungarischer Staatsbürger mit aller Treue, roie es Gesetz und Recht und Ordnung verlangten, nicht mehr. Fünfundzwanzig Jahre hab [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 1[..] s Ruins." ,,Denn das ist die große Sorge: wie groß sind die langfristigen Schäden? Wenn auch das volle Ausmaß noch nicht übersehen werden kann, soviel steht schon fest, daß Rumänien, dessen Wirtschaft sich noch im Aufbau befand, um Jahre zurückgeworfen sein dürfte. Mit dieser Feststellung aber verbindet sich die Gefahr, daß sich die unpolitische Quantität eines Hochwassers in die politische Qualität einer Überflutung durch eine fremde Macht verwandelt. Das gilt sicher nicht f [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 2[..] suchte, nachdem man zunächst die vorgefundenen Zustünde registriert und analysiert hatte, nach einem , und so entstanden in Zusammenarbeit von Soziologen und Architekten seit Beginn der Dreißigerjahre dieses Jahrhunderts Konzepte der dezentralisierten, Von großen Grünflächen durchsetzten Stadt, in der Wohnviertel in Form von ,,Nachbarschaften" eine überschaubare Gliederung bilden »ollen. Allerdings hat der Erfolg dort, wo solche Gedanken verwirklicht wurden, nicht imme [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3[..] er falsch, das Versagen der rumänischen Landwirtschaft nur dem kommunistischen System bzw. seiner falschen Grundanlage zuzuschreiben. So wenig sich eine qualifizierte Industrie-Arbeiterschaft in wenigen Jahren heranbilden läßt (worunter in Rumänien zunächst die Qualität der Erzeugnisse zu leiden hat), so wenig und vermutlich noch schwieriger läßt sich eine Landwirtschaft von heute auf morgen modernisieren, lassen sich die Bauern von heute auf morgen zu ,anderen', zu sozialist [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 4[..] Besuch im Bistritzer Museum Wohl jeder Bistritzer, der vor seine Vaterstadt noch bewußt erlebte, kennt den Rohbau am Kürschnerdamm, schräg hinter dem evangelischen Gymnasium; seit den zwanziger Jahren wartete er darauf, das Bistritzer Museum aufzunehmen. Aus Geldmangel konnte dieser Plan aber nicht ausgeführt werden, und die vielen verstreut aufbewahrten Funde blieben weithin unbekannt. Dieser alte Plan ist heute verwirklicht, wenn auch in einem anderen Haus, dem alten [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5[..] r Volks- und Amtstrachten enthält. * Am . Juli d. J. wurden in der Schwarzen Kirche in Kronstadt die traditionellen Orgelkonzerte wieder aufgenommen. Die Orgelvorträge finden jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag, stets um Uhr, statt. Wie in den Vorjahren werden außer den bekannten Kronstädter Organisten auch diesmal namhafte auswärtige Orgelinterpreten zu hören sein. * Der Name ,,Johannes Honterus" wurde der Kronstädter Allgemeinschule Nr. , die im H [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6[..] wünscht dem jungen Paar eine glückliche und gesegnete Zukunft. Nachbarschaft Ried im Innkreis Im engeren Familien- und Freundeskreis feierte unser Mitglied Maria Krauß aus Waltersdorf (Nordsiebenbürgen) am . Mai die Vollendung ihres . Lebensjahres. Die Nächbarschaft Ried gratuliert recht herzlich! Nachbarschaft Bad Hall Wir beglückwünschen zehn Frauen und Männer, die im Jahre das gesegnete Alter von und mehr Jahren erreichten: Johann Barth, , Jahre; K [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 1[..] insonalter heute für uns gut sein? Heute, wo der Schauplatz der damaligen Handlung zum ständigen Krisenheid geworden ist. Heute, wo sich die Politiker um die Zukunft unserer Wirtschaft und unseres Landes streiten. Heute, Jahre nach Ende des schrecklichen Krieges, ohne den es sin uns Siebenbürger Sachsen kein Dinkelsbül^l gäbe, und unter dessen Folgen nicht nur wir immer noch zu leiden haben. Heute, wo sich immer mehr Leute darüber klar werden, daß wir mit den Entscheidunge [..] 









