SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] ch in diesem Jahr nach altheimatlichem Brauch am . Ostertage, . April, ihren Ostertanz. Im Rahmen des diesjährigen Ostertanzes wurde auch die ,,Miss VLÖ-Vorspräche bei Bundeskanzler Dr. Klaus Dr - Albert Dörr Jahre Entschädigungsforderungen der Vertriebenen und Umsiedler Friendship" (Miss Freundschaft) gewählt. Die Wahl fiel auf Frl. Kathy Ungar, die Tochter des Ehepaares Clara und Peter Ungar. Auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada schließt si [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5
[..] nd Schwestern in der alten Heimat zusteht. Agnetha Sutoris, Drotleff Bundespräsident Liibke an Heinrich Zillich geb. Durch einen tragischen Verkehrsunfall verloren wir am . Mai ganz plötzlich im Alter von Jahren unsere liebe Landsmännin Frau Agnetha Sutoris, geb. Drotleff, aus Holzmengen, Kreis Hermannstadt. Kurz nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges wurde sie, wie so viele andere deutsche Frauen, nach Rußland verschleppt. Nach langer Zeit fand sie in Wolfsburg eine ne [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6
[..] der Nachbarschaft ,,Augarten" für die Zeit ihres Lebens ihren Angehörigen erwiesene Liebe bedankt, mit einem Lied an die Mutter begrüßt und mit artigen Gedichtlein durch die Kinder erfreut, empfingen die über Jahre alten Mütter Fliedersträußchen und süße Päckchen von Nachbarmutter Käthe Hantschel. Mit der Erzählung eines schönen Muttertagserlebnisses und dem Vortrag eines Gedichtes zum Muttertag schloß die Leiterin des Frauenkreises Emmi Parsch am . Mai diese Feier im . [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 7
[..] ung des Sommers' ausgezeichnet. Der Dichter erhielt ferner ein Diplom der Jungen Akademie München." Brahms-Konzert in Schäßburg Im Schäßburger Kulturhaus wurden drei Sonaten von Brahms aufgeführt, und zwar im selben Saal, in dem vor Jahren Johannes Brahms mit seinem Freund Joachim selbst musiziert hatte, Joachim als Geiger, Brahms als Pianist. Die Kammermusik dieses Abends, Mitte März, wurde geboten von Dieter Schuller, Absolvent des Klausenburger Konservatoriums (Violine) [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] rsetzung des Prometheus-Gedichtes durch den rumänischen Schriftsteller Octavian Iosif fanden. Übergehend auf unser Jahrhundert erwähnte Prof. Rusu die Übersetzung von Faust I durch Ion Gorun aus dem Jahre , machte aber besonders auf die Beeinflussung der rumänischen Literatur aus Anlaß des hundertsten Todestages Goethes im Jahr aufmerksam. Aus der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg bis zur Jetztzeit ragt hervor der bedeutende Philosoph und Schriftsteller Lucian Blaga. P [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] urschenschaft ,,Styria-Graz" angehörte. Den Ersten Weltkrieg machte er als mehrfach ausgezeichneter Artillerieoffizier mit. Seine Berufsarbeit galt der Vereinigten Gewerbe- und Hypothekenbank in Schäßburg viele Jahre lang, bis deren ,,Verstaatlichung" erfolgte und er ihre Liquidation durchführen mußte. Eine harmonische Ehe verband ihn mit seiner Frau Grete, mit der er im Laufe dieses Jahres die Goldene Hochzeit feiern sollte. Sie trauert mit einem Sohn und zwei Töchtern und f [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5
[..] hat er es verwunden, daß sein Sohn Walter aus dem Zweiten Weltkrieg nicht zurückgekehrt ist. So blieben ihm nur seine Tochter und deren drei Söhne, seine Enkel. Mit Walter Simonis erlosch seine Familie im Mannesstamm. Die letzten Jahre verlebte er im Siebenbürgerheim in Gundelsheim am Neckar, ein regelmäßiger Teilnehmer an den Treffen seiner alten Hermannstädter Ärztekollegen. Diese aber bewahren dem stillen, in jeder Lage erprobten und bewährten Freund und Kameraden das glei [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1
[..] e Genie, um als Siebenbürger bleibende übersiebenbürgische Werte zu schaffen, noch gewaltig wachsen müsse. Zillich hat diese Erwartung nicht enttäuscht. In den ,,Rückblicken", die er zu seinem . Geburtstag in den ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern" veröffentlichte, hat er äußere Stufen seines Aufstieges festgehalten. Die dichterische Leistung und Wirkungsbreite seines Schaffens ist in der Festansprache zu seinem . Geburtstag (Folge / des Jahrganges der gleiche [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 1
[..] nehme, erscheinen von Zeit zu Zeit auch Landsleute. Sobald sich nun die einzelnen Teilnehmer kurz vorstellen, geschieht jedesmal dasselbe: bei der Kuizvorstellung eines Giebenbürger Sachsen kommen unweigerlich die ,, Jahre". Und wenn zwei aus verschiedenen Gegenden Siebenbürgens bei der gleichen Veranstaltung sich vorstellen, dann bringt der zweite die Jahre abgewandelt noch einmal. Unsere Geschichte ist stereotyp in unser Bewußtsein eingedrungen. Sie gehört wesentlich [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai Die deutsch-rumänischen Beziehungen als zeitgeschichtliches Problem Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Wer bei historischen Untersuchungen das Subjekt der Geschichte sucht, könnte bei einer Erörterung der deutsch-rumänischen Beziehungen und insbesondere des Verhältnisses der NSDAP zu den Deutschen in Rumänien leicht sich an der Streitfrage festbeißen, von welchem Blickpunkt aus eine Klärung erfolgen müß [..]









