SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 5

    [..] tees (Jahrbuch und ), Wir wünschen Dr, Luise Treiber-Netoliczkn, die sich nun gefallen lassen muß, zu den Nestoren unseier sächsischen Wissenschaft gerechnet zu weiden, Gesundheit und Zufriedenheit und noch viele Jahre freudigen und rüstigen Schaffens inmitten und zum Wohle unserer kleinen Gemeinschaft und zur Stärkung der über die Grenzen des eigenen Volkstums und der Staaten reichenden Gemeinschaft der Völker, PH (Velöffentlichungen mesel Spalte kostenlos) Verlobun [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 1

    [..] avon in der Zwillingsstadt Kitchener-Waterloo, kleinere in Windsor, Hamilton, Toronto, Aylmer und Winnipeg, die Mehrheit jedoch lebt in der Diaspora. Die meisten unserer Landsleute kamen in den fünfziger Jahren in dieses Land und mußten sich zunächst eine Existenz schaffen; heute haben fast alle ihr Auskommen und sind in vielen Berufen und Schichten zu finden. Als die Nachkriegseinwanderer nach Kanada kamen, fanden sie bereits eine kleine Gruppe von Siebenbürger Sachsen vor, [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2

    [..] Seite. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Wiederbelebte Geschichte in Rumänien Bester Anwalt der Siebenbärger Sachsen im heutigen Rumänien: Stephan Ludwig Roth Vor Jahren, im Sturmjahr , schlug die Geburtsstunde der rumänischen Nation. Damals waren (am . Mai ) über Rumänen aus allen Teilen Siebenbürgens samt einigen Gruppen aus der Moldau und der Walachei in Blasendorf auf dem seither sogenannten Freiheitsfeld zusammengeströmt, hatten sich in anerkan [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3

    [..] t. Unter dieser Bezeichnung war nicht eine Glanzleistung äußerer Geltung, sondern ein Ausdruck echter Lebensgemeinschaft, ' eine ' Musterleistung aus eigener Kraft zu verstehen. Es ist nur eine der im Laufe der Jahre von Siebenbürger Sachsen in Österreich seit Kriegsende aufgebauten mehr oder weniger geschlossenen Siedlungen. Es sind ihrer rund , und die meisten von ihnen liegen -- wie Otto Folberth in jenem Festaufsatz ausgeführt hat -in Oberösterreich, Niederösterreich un [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4

    [..] und vielbeschäftigte Meister, wie Johannes Vest, Martinus Hammer und Georgius Wachsmann wurde genannt, Zeitgenossen Silbermanns und Bachs. Mediasch besitzt eine Orgel aus dem JahT , Reps eine solche aus dem Jahre -und sie ist noch besonders erwähnenswert, weil sie in Abweichung von der üblichen Placierung über dem Eingang oder dem Altar in einerEcke des Kirchenraumes, einemsogenannten Schwalbennest, untergebracht ist. Leider fiel während des offiziellen Vortrages da [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 5

    [..] Großen Ring" Wie der ,,Neue Weg" berichtet, plädiert der Chefarchitekt von Hermannstadt, Otto Czekelius für die Wiederherstellung des historischen Bildes des Großen Ringes, die Beseitigung des in den er Jahren angelegten Parkes und die Wiederpflasterung und die Aufstellung der Brunnenlaube". Oskar Bock tritt in dem genannten deutschsprachigen Bukarester Blatt für die Verwirklichung dieses Gedankens ein. Es gelte, den historischen Charakter des Großen Ringes in Hermannstadt [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Teilzeitbeschäftigung der Frau Vorurteile, die anderswo schon überwunden wurden Seit Jahren entfacht dieses Thema hitzige Debatten, und auch in unserem Land müßten noch diesbezüglich allerlei Vorurteile abgebaut werden. Seit langem wird in England die Arbeitskraft der Frau vernünftig ausgenützt. Bei uns behaupten noch viele Arbeitgeber, daß die Halbtagsarbeit unökonomisch sei. Im Ausland stellten Forschungsgruppen umfassende Untersuchungen über dieses Proble [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7

    [..] n. Nachbarschaft Hietzing Der Gustav-Adolf-Verein kam heuer nach einjähriger Pause wieder als lieber Gast in unsere Pfarrgemeinde und hielt am . Juni im schönen Hörndlwald bei herrlichem Wetter sein Jahresfest. Teilnehmer waren die evangelischen Wiener und viele Landsleute aus der Nordrandsiedlung und unseren Nachbarschaften. Der neuerliche Besuch war ein Kompliment an unsere Gemeinde, denn sie hatte die Gustav-Adolf-Gäste in den letzten Jahren so verwöhnt, daß sie gerne wi [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8

    [..] etrieb unseres Zeidner Landsmannes Erwin-Adams auf Hofgut Dicke b. Stammheim/Calw im nördl. Schwarzwald. Ein .Picknick' beschloß das Treffen. Der Organisator des Treffens, Arnold Gräser Peter Andreas Kroehnert - Hans Wolfram Hockl: ,,Rumänien -- Zweitausend Jahre zwischen Morgenland und Abendland" Ein Bildband mit Fotos, davon ganzseitig, doppelseitig und farbig. Seiten, Karten, Ratgeber für Rumänienreisende. Pannonia-Verlag, Freilassing, . Leinen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3

    [..] in von unserem ungebrochenen Le'Jlen als Stammesgemeinschaft künden. ";< lieben Landsleute, die Geschehnisse .enwart zeigen uns, daß sollten wir .'esonders vermerken, daß die Geschichte vbenbürger Sachsen noch nicht zu Ende ..t sie vielmehr -- so wie vor Jahren der ie Arbeits- und Sozialminister unseres manischen Geschichte, der rumänischen Kultur und den Anspruch des rumänischen Volkes auf Eigenleben und Souveränität eingetreten und haben, soweit unsere bescheidenen Kräfte a [..]