SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3
[..] htigt werden, die nicht bis zur Glocke selbst ins dritte Turmgeschoß steigen können. Die Erfassung von Namen und Daten unserer lieben Toten aus den beiden Weltkriegen und schweren Nachkriegsjahren ist eines unserer luptanliegen. Der Mitarbeit unserer Lands-te von nah und fern verdanken wir, daß ier rund fünftausend Erfassungskarten in r Kartei zusammengetragen werden konnDies Ergebnis dürfen wir jedoch nur als /igserfolg werten, da nach vorsichtiger jung dadurch lediglich et [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? ~-~^_ Sätze in namhaften medizinischen Zeitschriften ebenso einen Namen gemacht, wie durch Vorträge aus Anlaß chirurgischer Kongresse, so mehrmals in München und auch in Bukarest. Prof. Dr. Kootz -- ein treuer Sohn der slebenbürgischen Heimat -- war in den letzten Jahren mehrfach zu Besuch in Siebenbürgen und hat an fast allen Heimattagen in Dinkelsbühl teilgenommen. * Dr. med. Hans H a g e r , Oberarzt der [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4
[..] Am . Mai wurde Di, Dr. h. c. Heiniich Zillich Jahre alt. Mit ungewöhnlich starker Erlebnisund Gestaltungskraft begabt/ geprägt vom Erleben der alten Donaumonarchie, des eisten Weltkrieges und des Studiums im Deutschland der Nnflationszeit, wurde schon der junge Dichter -- in die Heimal zurückgekehrt -- zum Mittelpunkt der geistigbewegten Kruste seiner Generation und setzte sich Zeil seines Gebens leidenschaftlich und voller Sprachgewalt mit dem Auftrag und Weg seines Vol [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5
[..] rsch, Wien, auf der Tagung des Rates der Landsmannschaft am . März in Schwanenstadt vom Bundesvorsitzenden Dr. Oswald Teutsch mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Johann Gottschick Jahre In der nordsiebenbürgischen Gemeinde Treppen bei Bistritz erblickte Johann Gottschick am . März das Licht der Welt. Als jüngstes von vier Geschwistern entstammt er einer alteingesessenen Treppiger Bauernfamilie. Schon im Alter von acht Monaten verlor er den Vater und im [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1
[..] bewußt werden, daß daraus auch uns erhöhte und vielleicht geschichtlich entscheidende Aufgaben zufallen. So dürfte es kein Zufall sein, daß die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bereits vor vielen Jahren ihre Mitglieder angesprochen hatte, sich in den Dienst der Verständigung zwischen dem deutschen und dem rumänischen Volk zu stellen. Wer sich diese Aufgabe stellt, wird auch heute und außerhalb unserer alten Heimat, sich fortlaufend nicht nur mit der Geschichte, dem G [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 1
[..] Wenn sie alle -- so wie wir hier -- wissen könnten, daß ihnen solche Reisen jederzeit erlaubt sind, wäre ihnen ein großer Wunsch erfüllt und damit allen, auch dem Staat gedient. Die Entwicklung der letzten Jahre hat nicht nur in Rumänien, sondern auch in anderen Staaten des östlichen Mitteleuropa gezeigt, daß eine demokratische Ordnung begrüßt wird und nicht im Gegensatz zur sozialistischen Ordnung steht. Das sozialistische Selbstbewußtsein braucht die Begegnung und den Austa [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] andsleute, um ihnen die Gewißheit zu geben, auch zu unserer Gemeinschaft zu gehören. Ausstellungen finden jedes Jahr auf Kreisund Landesebene statt. So ist im Jahr in Hamburg die . Jahresfeier der Landesgruppe mit einer schönen Ausstellung bereichert worden. In Nordrhein-Westfalen wurde anläßlich des jährigen Bestehens der Patenschaft in Düsseldorf eine einwöchige Volkskunstausstellung gezeigt, die große Beachtung fand. Zu unserer besonderen Freude konnten wir festst [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2
[..] Hören und Finden der Antwort Gottes und zur Vewaltigung unfrei zwischenmenschlichen Beziehungen frei. Das zu bezeugen und weiterzugeben ist auch ,,Hilfe für die Heimat". PH Da« litelbild aut Leite neigt einen «ürucitixu» aus dem Jahre aut einem Lchwert der Mnwanderungs^eit, aulbewahrt in üeltau. Plötzlich hat der Tod unseren Freund Michael Weber, Kurator der evangelischen Tochtergemeinde von Gmunden, mitten aus seiner Arbeit, seinem Wirken und Schaffen heimgerufen, Mic [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3
[..] verwahrte sich entschieden gegen den Vorwurf der Opposition, dieRegierung triebe eine ,,massive Schuldenpolitik". Aber seine Vorausschau auf die Etatgestaltung der nächsten Jahre zeigte bereits, wie schwer es sein wird, den Haushaltsausgleich zu erzielen. Eine ganz wesentliche Aufstockung des Etats für die wissenschaftliche Forschung kündigte Strauß als unumgängliche Maßnahme an. Diese Feststellung muß in den Ohren von Wissenschaftsminister Gerhard Stoltenberg wie Musik gekl [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 3
[..] den wii in der vorigen Nummer veröffentlichten, knüpf? der Vcrfasser einige ernste Betrachtungen an, die wir unseren jungen und alten Lesein zur Diskussion stellen möchten: Beim Lesen des Berichtes ,, Jahre Jugendlager" stellt sich unwillkürlich die Frage, ob es sich hier nur um eine Reihe erfolgreicher Veranstaltungen des Hilfskomitees handelt oder ob eine eigenständige Jugendgemeinschaft dahinter steht oder aus diesen Lagern hervorgewachsen ist. Es liegt in der Natur der [..]









