SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 4

    [..] Pfarrer Alfred Walesch im Ruhestand Unser Landsmann Alfred Walesch, der am , August Jahre alt wurde, tiitt am , Ottobei in den Ruhestand, Wir widmetem ihm anläßlich seines , Geburtstages in Nr. des ,,Lichtes der Heimat" eine Würdigung. m Gemeindeblatt bei evang,-luth. Johannisgemeinde in Frankfürt am Main-Vornheim vom . August schreibt der Kirchenvorstand aus Anlaß des Geburtstages: ,,Herr Pfarrer Walesch, der in Meschendorf/Siebenbürgen geboren ist, wurde [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] laßte seinen frühzeitigen Übertritt in den Ruhestand. heiratete Dr. Albert Arz von Straußenburg Erna Frank, die ihm zwei Töchter schenkte, aber schon starb. Noch kurz vor seinem Tods im Hause seines im Jahre in die Bundesrepublik ausgesiedelten Bruders Arnold hatte er die Freude, die Geburt seines zweiten Enkelsohnes zu erleben. Seine Brüder Konrad und Günther sind im . Weltkrieg gefallen. Der aufrechte und korrekte Beamte betätigte in seiner Freizeit einen un [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] it verlebte er im lieblichen Pfarrhaus der kleinen sächsischen Gemeinde Hahnbach bei Hermannstadt. Hochgewachsen und widerstandsfähig, an Alter aber doch ein Knabe noch, wurde Rudolf Karoli schon mit Jahren Soldat. Nach einer schweren Verwundung, die ihn später bis zu eeinem Lebensende gehindert und geschmerzt hat, legte er als Frontofflzier die Reifeprüfung in Hermannstadt ab. Als seine Heimatgemeinde im Jahre vom Krieg bedroht war, eilte er von der Front nach Hause, [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7

    [..] () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen und von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) ,,Bausteine der Hermann-Oberth-Gesellschaft" Es ist zwar keine besondere Neuigkeit, da die Angelegenheit, um die es geht, immerhin schon im Jahre begann, aber dennoch wert, einem größern Kreis unserer Landsmannschaft bekannt gemacht zu werden. So wird es namentlich die philatelistisch interessierte Leserschaft des Blattes in Bewegung bringen, wenn sie erfährt, daß die ,,Deutsche Rake [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 1

    [..] r selbstverständlich, daß beispielsweise Österreich entsprechende Sicherheitsmaßnahmen an seinen Grenzen getroffen hat, sein Außenminister von einem schweren Rückschlag in dem Entspannungsprozeß der letzten Jahre und von einer Bestürzung der Bevölkerung gesprochen hat. Selbstverständlich ist es auch, daß die deutsche Bundesregierung sich nicht mehr geneigt zeigt, ihre Unterschrift unter den Atomsperrvertrag zu setzen, solange nicht die durch die sogenannten Feindstaatartikel [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2

    [..] Selbstbehau-itungswille im wesentlichen auch von seinen Verbündeten respektiert wird. Möglichkeiten einer Annäherung Zur Frage der westdeutsch-rumänischen Kulturbeziehungen Bruno Skrehunetz-Hillebrand Jahre Zu seinem jährigen BerufsJubiläum konnten wir in der Siebenbürgischen Zeitung vor kurzem erst die Persönlichkeit und dieLeistungen unseres verehrten Kollegen Bruno Kornel Skrehunetz-Hillebrand würdigen. Wir wollen uns daher heute nicht wiederholen, denn der Stellvertr [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Der Transsylvania-Ghor aus Kanada auf Drabenderhöhe Es war ein beglückendes Gefühl, mitzuerleben, wie Menschen, die sich einst kannten und dann seit vielen Jahren durch Welten getrennt gelebt haben, bei diesem Zusammentreffen in Augenblicken wieder zu Landsleuten und Schicksalsgenossen wurden und alle Trennungszeit vergessen war. Es kennzeichnet einerseits die Tragik, die über unserm so arg zerstreuten und zerrissenen Völkchen liegt [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4

    [..] e so sehr, daß er sie nach in Wien zu einer großen Anzahl von Radierungen verarbeitete. Bedeutende öffentliche Sammlungen haben seine verschiedenen ,,Dichtungen in Bildern" und Radierungsfolgen erworben. Fruchtbarste Jahre rastlosen Schaffens ließen ihn zum beliebten Radierer Wiens werden : Exlibrisauf träge, Brief markenentwürf«, Gebrauchsgraphiken in großer Zahl machten ihn, den Siebenbürger Sachsen, weltberühmt. Nur bei seinen Landsleuten blieb er fast unbekannt. Mit [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] aurentzi unterrichtet wurde. . Als ich vor kurzem in Deutschland zu Besuch war, traf ich in einer Gesellschaft einen Landsmann, der jetzt in einem großen Betrieb in leitender Stellung ist und vor vielen Jahren ihr Schüler war. Zögernd bat er mich, für Melitta Laurentzi ein Paket mitzunehmen. Er sagte dabei: ,,Was und wie wir geworden sind, haben wir unserer Schule zu verdanken. Wir vergessen dennoch allzu leicht unsere Lehrer." Leider konnte er nicht das strahlende Leuchten i [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6

    [..] barschaften arbeiten wir Frauen immer mit. Die Frauenreferentin als Leiterin oder Nachbarmutter ist Helferin und Beraterin bei allen Aufgaben, die uns Frauen zufallen. . Zu Beginn des vergangenen Arbeitsjahres waren auch wir Frauen als Sammlerinnen der Spenden für die Gedenkstätte und im Spätherbst für die ,,Weihnachtssammlung" unterwegs. Dabei bemühten wir uns, alle Landsleute zu erfassen und sie persönlich zu besuchen und zu sprechen. Kommt dann eine Sammlerin immer wieder [..]