SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5
[..] iner Arbeit, die eher aus Geräuschen, denn aus Tönen zu bestehen schien." Am Dirigentenpult Silviu Zavulovici. Es folgte Griegs beliebtes ,,Klavierkonzert in a-Moll." ,,Das dritte Konzert, das hier besprochen werden soll, war als Festaufführung anläßlich des . Todesjahres (-) von Georg Philipp Telemann gedacht. Es stand unter der Leitung von Prof. Franz Xaver Dressler und wurde durch das Niveau der Darbietung für alle Beteiligten und Zuhörenden wirklich zum Fest." [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6
[..] w a l d T e u t s c h , Bundesobmann Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig sZoltner, Wien, , Telefon Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder werden zu der am . März , um Uhr im Restaurant Wimberger, Neubaugürtel --, Wien , stattfindenden ordentlichen Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. T a g e s o r d n u n g . ProtokollVerlesung . Berichte der [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7
[..] wird man zur Ausbildung zugelassen. Wie sorgfältig geprüft wird, beweist die Tatsache, daß nur von angenommen werden. Die Anwärterinnen auf den Stewardessenberuf sollen -- cm groß und -- Jahre alt sein und zumindest die Mittelschule absolviert haben. Bevorzugt werden Bewerberinnen, die in ihrem bisherigen Beruf viel Kontakt mit Menschen gehabt haben, z. B. Kindergärtnerinnen, Krankenschwestern, Dolmetscherinnen, junge Damen aus dem Hotelfach oder der Reisebra [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 1
[..] aber auch im klaren darüber, daß wir berechtigte Interessen anderer berücksichtigen müssen." Schwerpunkte der Verlriebenenbetreuung Über die besonders schwierigen Probleme auf dem Gebiete der Vertriebenen- und Flüchtlingsbetreuung des Jahres führte der Minister u. a. aus, die Sorge habe sich erfreulicherweise nicht bestätigt, daß jede Rezession in der Wirtschaft die Vertriebenen- und Flüchtlingsprobleme als die schwächsten in erster Reihe treffen werde. Im Bereich der Ar [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO IS. Februar nen ..Jahres sollte aber eines gezeigt haben: Niemand kann sich auf Kosten des anderen bereichern, weder die Unternehmer, noch die Arbeitnehmer, ohne daß die ganze Wirtschaft leidet. Alle Partner müssen in gemeinsamen Bemühen feststellen, welche Verbesserungen möglich sind und wo die Grenze des Möglichen liegt. Wenn diese Erkenntnis von allen berücksichtigt wird,dann werden wir am Jahresende sagen können: es ist aufwärts gegangen [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 2
[..] weite Frage wurde an Vater und Mutter gerichtet und lautete: ,,Wie haben sich diese Kinder im vergangenen Fahre aufgeführt?" -- Die dritte Frage wurde wieder an die Kinder gerichtet und hieß: ,,Wollt ihr euch nun im nächsten, im kommenden Jahre bemühen, euch noch besser aufzuführen?", worauf ein freudiges Fa! -- Ja! erscholl. Ei war aber noch immer nicht fertig, öffnete bedächtig den Sack und sagte: ,,Merkt euch das gut. Beschenkt wird nur, wer es verdient." -- Mit Bangen war [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3
[..] en, die wesentlichen Teile des Gesamtüberblickes (Kapitel ). Heute geben wir die wichtigsten Abschnitte des . Kapitels dieses Schreibmaschinenseiten starken Tätigkeitsberichtes über die Berichtsjahre / wieder. Es behandelt die einzigartige Gemeinschaftsleistung unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, die mit der Errichtung der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe erbracht wurde. -- Mit dieser Darstellung erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick, zugleich abe [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3
[..] Am . Januar wurde Pfarrer Dr. Viktor Werner Jahre alt. Sein Geburtstag gibt uns Anlaß, dieses Mannes zu gedenken, der s Jahre lang im Dienste von Kirche und Schule stand -- davon ? Jahre im Pfarramt der Gemeinde Hetzeldorf -- und heute in Mediasch im Ruhestand lebt. Als Sohn des Gymnasilllpiofessois Karl Werner in Mediasch geboren, besuchte er Volksschule und Gymnasium seiner Vaterstadt (auch als der Vater als Pfarrer nach Großkopisch gegangen war) und studierte anschl [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4
[..] en Altersfällen, einschließlich des Geburtsjahrganges die Hauptentschädigung in voller Höhe bar ausgezahlt werden. Nach einer Weisung des Bundesausgleichsamtes kann die Barauszahlung nunmehr an weitere drei Jahrgänge und zwar an die in den Jahren , u. Geborenen mit sofortiger Wirkung ausgezahlt werden. Die Ausgleichsämter verfügen zur Zeit über ausreichende Mittel. Voraussetzung für eine Erfüllung ist allerdings, daß die Erfüllungsberechtigten einen rechtsk [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4
[..] Um diese Jahreszeit, im Winter, wurde in den Dörfern Siebenbürgens Theater gespielt. Der Heu Rektor oder Herr Lehrer übte mit der I u gend ein Volksstück eines heimischen Dichters ein, und anschließend an die Vorstellung wurde getanzt. Die Bühne wurde meist in einem Schulsaal auf Tischen oder Schrägen aufgebaut, als Kulissen dienten Leintücher. Natürlich gab es in einigen Orten auch Bühnen im Gemeindesaal, aber von diesen Orten ist hier nicht die Rede, Schon Wochen vor der ,, [..]









