SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2

    [..] turgruppe des Klubs. Das Programm war wohl vorbereitet und seine Leitung lag In den bewährten Händen des Leiters der Kulturgruppe, Pfarrers Martin Intscher. Der Besuch war, gemessen an früheren Jahren, besonders gut. Zur Eröffnung spielte unsere Blaskapelle unter Leitung von Pfarrer M. Intscher ,,Marsch nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit" sangen sie mit leuchtenden Augen. Ihre Gedichte und Sprüchlein klappten, wenn auch gemischt mit etwas ,,Lampenfieber", auch, und bei de [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3

    [..] nem Vegetieren. Und noch ein Letztes, meine Lieben! Wir ergehen uns in dem schönen Garten unserer evangelischen Kirche und sind dankbar dafür. Darinnen grünt noch immer der Vaum, den Luther gepflanzt hat vor Jahren und trägt herrliche Fruchte, von denen wir und unsere Kinder essen dürfen, wieviel wir wollen. Ist es aber richtig, wenn wir so egoistisch sind und nur auf unser eigenes Hell bedacht? Wenn wir uns keine Mühe geben, auch über den Zaun in die Nachbaigärten der an [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] um die deutschrumänische Freundschaft. Nach unterrichtete er zuerst an einer Oberschule in Niederösterreich, dann in Vorarlberg, wurde an die Oberschule von Sigmaringen berufen, wo er bis zu seiner im Jahre erfolgten Pensionierung als Oberstudiendirektor erfolgreich tätig war. wurde er zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland gewählt und war im Verein mit dem Sprecher der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter Lud [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4

    [..] r Debatte gerieten immer wieder strittige Ergebnisse der Arbeiten Erich Roths: Honterus' theologische Abhängigkeit von den Schweizer Neformatoren und von Luther und Melanchthon, sowie der von Oskar Wittstock versuchte Nachweis einer Wittenbergreise Konters im Jahre . Über die Gegenreformation in Siebenbürgen referieite Dr. Rolf Kutschern. Daß sich die innerkirchliche Reform des ausgehenden . und beginnenden . Jahrhunderts zur Reformation ausweiten mußte, zeigte Dr. Ot [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] in der P. H. Eßlingen, sprach Pfarrer Sieghart Graef besinnliche Worte. Der reibungslose Ablauf war der guten Organisation der Veranstaltung zu verdanken, aber auch dem liebenswürdigen Entgegenkommen der Leitung der Erlösergemeinde. Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft Neuwahl des Präsidiums Aus der Landesgruppe Bayern Adventsfeier der Kreisgruppe Augsburg Aus MünchenAuch diesmal versammelte sich das Häuflein der Treuesten von unserer Landsmannschaft in unsere [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] einander mit lustigen oder schönen Gaben und ließen sich all das Leckere gut munden. Jeder hatte sein Bestes beigesteuert und Spiele und Tänze und Darbietungen rissen nicht ab. Der unermüdliche Leiter Otto Parsch konnte im Jahresrückblick berichten, wie staunenswert viele Fahrkilometer die Autobesitzer der Schar der Allgemeinheit geopfert haben, deren Selbstkosten nur zu einem kleinen Bruchteil aus den der Gruppe zur Verfügung stehenden Mitteln gedeckt werden konnten. Fast d [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 1

    [..] der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen m Deutschland Der Tätigkeitsbericht, den der Bundesvorsitzende und die Stellvertr. Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i. D. über die Jahre / dem Verbandstag in Stuttgart am . November vorgelegt haben, stand im Mittelpunkt der Erörterungen dieses höchsten Gremiums unserer landsmannschaftlichen Organisation in Deutschland. Er unterrichtet über die Gedanken und Ziele der landsmannschaftlichen Führ [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2

    [..] " und seinen Zeitgenossen ,,auch ein Rüstzeug im Kampf der Gegenwart" in die Rand zu geben. Ein jeder von uns Sachsen, ob daheim oder hier draußen, ist beim Lesen dieser ,,Sachsengeschichte'' auch heute, nach hundert Jahren -- sie erschien in erster Auflage - -gefragtes* Du der, der Du sein sollst; kannst Du Deinen Altvordern offenen Auges entgegentreten; trägst JJu_in...unser«n Tagen Dein Teil bewußt und überzeugend zu einem großen UmbrusM>ei, der in eine neue Zeit w [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] unde, und der ausgebrochene Zollkrieg mit Rumänien half dabei mit. Auch in innenpolitischer Hinsicht waren trübe Zeiten. Durch den Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn verlor die sächsische Nation im Jahre ihre Vorrechte und hörte als politische Einheit auf; aber der alte Kolostengeist blieb bestehen. Tatkräftige Männer jjehufen eine neue Industrie, belebten den HanjRpl, und so wurde die sächsische Volkswirtschaft wieder achtungsgebietend im Lande. Und der große Bis [..]

  • Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 4

    [..] m Vanat. An den Gottesdiensten, die jetzt in der katholischen Kirche gehalten weiden, nehmen regelmäßig I M bis Gemeindegliedei teil. Sie alle und die ganze Gemeinde sehnen sich nach einem eigenen Sammelpunkt inmitten ihrer katholischen Umgebung. Viele Jahre haben sie gesammelt und ein Eigenkapital von WO oft. Schillingen zusammengebracht) sie haben einen Baugiund gekauft und Pläne ausarbeiten lassen. m September wurde mit dem Rohbau begonnen, der jeweils soweit fort [..]