SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6
[..] ichte des Südostdeutschtums wissenschaftlich zu beschäftigen, hält ihre diesjährige Tagung in Salzburg vom . bis . September IB ab. Das Hauptthema heißt ,,Der Österreichungarische Ausgleich von " (vor hundert Jahren!), zu dem sieben Gelehrte des In- und Auslandes sprechen werden. Der Ehrenobmann unseres Vereins, Prof. Dr. Otto Folberth, selbst Mitglied der Kommission, ist aufgefordert worden, im Rahmen dieser Veranstaltung einen Vortrag über die Auswirkungen des Aus [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7
[..] rde auf dem Dprfplatz Aufstellung genommen, und der Zug bewegte sich mit klingendem Spiel zum Festgottesdienst in die evang. Kirche, wo Pfarrer Hösch den Gottesdienst hielt und in seiner Predigt, wie so oft in den Jahren seiner dienstlichen Tätigkeit in Tschippendorf, zu Herzen gehende Worte fand. Nach dem Gottesdienst von . bis Uhr gab die Gastkapelle ,,Siebenbürgen" aus Setterich ein mit viel Applaus aufgenommenes Konzert im Musikpavillon. Nach dem Mittagessen rüc [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 1
[..] d zu rücken. Damit tut man weder den Rumänen einen Gefallen, noch dient man der deutschen Öffentlichkeit, die nicht in IllusioZur Hundertjahrfeier Kanadas Die Siebenbürger Sachsen von Aylmer, Ontario, im Festzug des I. Juli Am . Juli waren es Jahre, seitdem sich die kanadischen Provinzen zu einem Staate vereinigten. Daher feiert das ganze Land das ganze Jahr hindurch dies Ereignis aus seiner Geschichte auf verschiedenste Arten. Es werden Stiftungen gemacht, bes [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2
[..] Seite SXEBENBÜRGFJSCHE ZEITUNG August Dr. Helmut Wolff - Jahre Am . August d. J. erfüllte der einstige Vorsitzende des Deutsch-sächsischen Vollurates, des obersten Gremiums der damaligen Volksorganisation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Helmut Wolff, sein . Lebensjahr. Der beute in Wien im Ruhestand lebende Volksmann, der als Zahnarzt berufstätig war, wurde von seinen Landsleuten und Freunden herzlichst beglückwünscht. Dr. Helmut Wolff zählt zu den markanten Gesta [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3
[..] hren. Außerdem sprach Herr Schinker über Möglichkeiten, wie den in der Heimat verbliebenen Angehörigen durch Spenden von Gebrauchsartikeln, Fachliteratur und Medikamenten geholfen werden könne, ein Gedanke, den -- wie wir meinen -- jeder Landsmann beherzigen sollte. Mitglieder, die der Landsmannschaft schon mehr als Jahre angehören, bedachte Vorsitzender Schinker mit Dankesworten und überreichte ihnen als Anerkennung eine Urkunde und die Silberne Ehrennadel. Aber auch unse [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG . August I&o FestderMusikundKunstin SchloßAugustusburg ,,musikalische Fest des Jahres" in BrtthlCarl Gorvin (Hermannstadt) dirigiert das ,, Audi in diesem Jahr wieder fand das bereits traditionelle ,,Kölner Museumsfest" der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums im Schloß Augustusburg zu Brtihl statt und gestaltete sich zu einem glänzenden gesellschaftlichen Ereignis. Diese Veranstaltung -- in diesem Jahr die dreizehnte ihrer Art -- wurde von [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] nsere Landsleute in Österreich einsetzen, und manches daraus regt uns zur Nachahmung an. L. C. Das ,,jährige Kränzchen" An einem schönen Juniabend waren wir bei der lieben ,,Gretatante" zu einer Geburtstagsfeier eingeladen. -- Wenn wir die Jahre der geladenen Damen zusammenrechneten, so waren es über tausend! Mit einem großen Paket und vielen Blumen gratulierte das Kränzchen Frau Auguste Czell (Witwe des Burgschauspielers H. Czell), zum . und ihrer Schwester Frau Irene [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6
[..] au Sofia Gottschick. Nachbarschaft Hielzing Mit Blumen und Glückwünschen stellten sich Nachbarmutter und Nachbarvater am . Juni C zum . Geburtstag bei Frau Klothilde Kpeutzer ein. Dr. Helmut Woltt - Jahre An Stelle des rekonvaleszenten Obmannes entsandte der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Obmannstellvertreter, Schriftführer, Kassier und die Abgesandte des Frauenkreises am Jubeltage, dem . August, in die in Wien, um mit Blumen und Wein und ehren [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] ime Karriere machten. Er gilt als tüchtig und zielstrebig. Der Absolvent der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Jassy lehrte dort, nachdem er zum Diplomvolkswirt examiniert wurde, als Lektor, bis er in den auswärtigen Dienst eintrat." Fünf Jahre war Oancea Erster Sekretär der Botschaft in Rom, dann kehrte er in die Hauptstadt zurück und arbeitete in der Kulturabteilung. Im vorigen Jahr wurde er Leiter der Kulturdirektion des rumänischen Außenamts. Aus dem Land [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7
[..] ». Juli SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seit« Hauptmann Emil Teutsch Jahre alt Zurückgezogen in die Einsamkeit der Natur oder in die Häuslichkeit des Heims: Wald, Berge, Jagd, Schwimmen, Basteln, Kochen, Backen, Nähen -- Geselligkeit Im Kreise Junger und alter Freunde: Unterhaltung, Stammtisch, Wein, Fröhlichkeit, dazu eine gute Zigarre _ das ist Emil Teutsch. So kennen ihn viele, unsern Jubilar, der am . Juli im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim/ [..]









