SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3

    [..] ld K. Tiling. Zwei weitere Wertzeichen dieser hübschen Serie erinnern an die ruhmreichen Polarfahrten des ZeppelinLuftschiffes und an die nicht weniger bedeutsame Südamerika-Fahrt des gleichen Luftschiffes im Jahre . (Diese Briefmarke ist auch auf den Blocks abgebildet.) Die restlichen drei Werte tragen die Abbildung der in Deutschland konstruierten dritten Raketenstufe, der ,,Europa I", an der Hermann Oberth maßgeblich beteiligt war. Alles in allem genommen ist somi [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4

    [..] von Frau Ida Marinkas sowie allen Kindern dankte Schmedt für ihre Mühe. Es schloß sich ein gemütliches Beisammensein an, in dessen Verlauf die Kinder tanzen konnten. Für sie spielte eine aus zwölf bis Jahre alten Jungen bestehende Kapelle auf. H. F. Zur Ermittlung der Sozialrente Was man über die gesetzliche soziale Rentenversicherung wissen sollte In Deutschland bietet die soziale Rentenversicherung ihren Mitgliedern einen sehr umfassenden Versicherungsschutz. Es werden [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5

    [..] Absatz von oben soll es richtig heißen: ,,Eine bescheidene Babyausstattung kann wahrhaftig nicht dazu zählen. Umso weniger, als sich ja die Geburten bei uns nicht gerade überstürzen." Grete Kotschy Jahre alt Aus aller Welt eilte die Familie Teutsch nach Wien, um am . August den . Geburtstag ihre Schwester undTante zu feiern. Eine sechsköpfige Vereinsabordnung mit Obmann Pfarrer Wagner an der Spitze beglückwünschte das langjährige treue Vereinsmitglied. Todesfälle Im Ju [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Erinnerungen an schöne Tage Eine siebenbürgische Volkskunstfahrt nach Deutschland Im Jahre hatten wir ein eigenes, deutsches Kulturamt, das von Dr. Richard Csaki begründet und geleitet wurde. Es war ständig mit Deutschland in Verbindung und wurde von dort in seinen Bestrebungen unterstützt. Um nun in Deutschland ein Bild bodenständiger, volkstümlicher Kulturentwicklung eines alten auslanddeutschen Stammes zu geben, hatte der ,,Verein für das Deutsc [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 2

    [..] zenden unseres Hilfskomitees, des glühend an seinem Glauben und an seinem Volt hängenden, früh verstorbenen Theologiepiofessors Di. Dr. Erich Roth. Wir glaubten, seiner Erinnerung am besten zu dienen, wenn wir ihn selbst zu Wort kommen ließen, der gerade in den letzten Jahren und Monaten seines Lebens nicht selbst groß sein, sondern nur seinem Herrn dienen wollte. hm sollte sein ganzes Leben, sein Forschen und Denken, sein Reden und Handeln dienen. Er und Seine Wahrheit ware [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 6

    [..] ssen, wo das eine anfängt und das andere aufhört." I n ihrer Geschlossenheit erschien ihm die von Hermannstadt aus geleitcte evangelische Kirche als ein ,,Bild des deutschen Mittelalters". Harnack wurde wenige Jahre später durch sein Buch ,,Das Wesen des Christentums" in der ganzen Welt berühmt, fast drei Jahrzehnte hindurch war er der geistige Repräsentant des Deutschen Reichs. Er formulierte das Urteil über die Sachsen ohne Widerhaken und Ironie. Er bewunderte die Entwicklu [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 7

    [..] Erst nachträglich erfuhren wir, daß Professor Dr, Otto Folberth am . Juli Jahre alt wurde, An dei ,,Siebenbürgischen Zeitung" (Juli) und in dcn ,,Qüdostdeutschen Vierteljahresblättern" (, Folge ) haben Dr. Otto N, Ließ und Oskar Wittstock das Lebenswerk des Jubilars gewürdigt, der in seiner Persönlichkeit eine glückhafte Einheit von Lehrer und Forscher darstellt und in seinem Werk der Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer Deutung, insbesondere der Stephan Lu [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 8

    [..] omitee in München. . . . Ein leises Weinen liegt im Wind fern am Karpathenrand! Dort, Mutter, Deutschland, weint dein Kind, das Siebenbüigerland! Heimlltbllueln Vor meiner Treppe, im Abendschein, seh ich die Bauern jahraus, jahrein, wiesiemit Wagen, zu Fuß und zu Pferd, müde kehren zum eigenen Herd! Sie haben mit Pflug und Sense gewerkt und sich aus dem Wasserkiug gestärkt, schweißklebcnd die Stirne, gebräunt die Hand, so schritten sie über das Ackerland. So kehren sie h [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 1

    [..] Mahnmal einen würdigen Raum zu geben. Eine herrliche Baumallee, am Rande der Stadt, einem Dome gleich, ist die stimmungsvolle Umgebung dafür. Möge dieses neue Zeichen der Verbundenheit zu unseren siebenbürgischen Freunden dazu beitragen, die jahrelangen guten Beziehungen und die Bande der Freundschaft weiter zu festigen und zu vertiefen. Möge dieses Mahnmal dazu Gelegenheit geben, in beschaulicher Ruhe und Besinnung all derer zu gedenken, die nicht mehr unter uns weilen. Seit [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 2

    [..] ie Erbmasse kann sogar als sehr strahlenempfindlich bezeichnet werden. Seit den entscheidenden Untersuchungen des amerikanischen Strahlengenetikers Muller an der Taufliege im Jahre ist bekannt, daß eine einzige Ionisation eine Veränderung an einem Gen, das die Einheit der Erbmasse verkörpert, verursachen kann. Diese Veränderung wird als Mutation wirksam. Durch ionisierende Strahlen können allerdings nur solche Mutationen entstehen, die auch spontan, also ohne erkennbare [..]