SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 1

    [..] h ein Sonderrundschreiben. . ESPELKAMP/Nordrheln-Westfalen vom . . bis . . , Bahnstation Espelkamp. Das Heim ,,Steilhof" hat Mehrbettzimmer, einen großen Tagesraum und einen Sportplatz. Für Jugendliche von bis Jahren, Lagerleitung Hartmut Philippi. Espelkamp liegt ganz im Nordosten von Westfalen, etwa km von Osnabrück und km von Bielefeld entfernt. Das Heim liegt mitten im Wald, die Umgebung (Nähe Teutoburger Wald, Wiehengebirge) lädt ein zu schönen Wan [..]

  • Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 3

    [..] leichen ist. Zu einem dreiwöchigen Besuch der Evang.Luth, Kirche in Thüringen sind Bischof D. Friedrich M ü l l e r und Bischossvikar Prof. Dr. Heimann V i n d e i in Eisenach eingetroffen. Sie erwidern damit den Besuch, den Landesbischof D. Mitzenheim im Jahre der Evang. Kirche A. V. in Rumänien abstattete. Dabei können die Vertreter unserer Heimatkirche auch den Dank für die große Vibelspende überbringen, die sie aus Thüringen erhalten hat. Professor Binder, der Dekan [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 4

    [..] sche Gruppe in der Landwirtschaft tätig, aber auch in anderen Berufen hat sie sich erfolgreich durchgesetzt. Die so organisch gewachsene Volksgruppe auch nach ihrer Vertreibung zu erhalten, ist seit Jahren das erklärte Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Sie hat von jeher die Notwendigkeit einer Pflege der in dieser Volksgruppe entwickelten Werte anerkannt und die Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übernommen. Da durch möglichst geschlo [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 6

    [..] szüge Von Dipl.-Ing. Gerhard Kienbaum, Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Ist Pioniergeist erblich? Für die Siebenbürger, deren Pionierleben vor über Jahren begann, scheint es zuzutreffen. Deutsche Siedler folgten damals dem Ruf in ein fremdes Land, um es urbar zu machen. Sie kamen als Kolonisatoren, nicht als Kolonialisten -- und schon gar nicht als Eroberer und Ausbeuter, wozu man sie nach abstempelte, um einen glaubhaft [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 7

    [..] hen. Hierzu hat der Herr Landwirtschaftsminister grundsätzlich seine Zustimmung erteilt. In der gewerblichen Wirtschaft (produzierendes und Dienstleisturtgsgewerbe) müssen bis etwa zum Jahre für rd. Personen aus der zuwachsenden Bevölkerung und Die katholische Kirche in Bis'rte'n sprechend sicherzustellen. . Als Grundgerüst des Verkehrs wird ein Schnellstraßenring angestrebt, der so angelegt werden soll, daß er den stetig wachsenden Verkehrsanforderungen Rechnung [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 8

    [..] vangelischen Glauben. Das ursprünglich lutherische Bekenntnis wurde unter Graf Ludwig von Sayn -- Wittgenstein -- Berleburg durch das reformierte ersetzt. Seit dieser Zeit hat die Gemeinde den Heidelberger Katechismus. In den dreißiger Jahren des . Jahrhunderts schloß sie sich mit allen Gemeinden unseres Kirchenkreises ,,an der Agger" der sogenannten Union in Preußen an. Weil die Gemeinde eine unierte Gemeinde ist, konnte sich ihre Leitung, das Presbyterium, im Einvers [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9

    [..] bürgersiedlung zustande kam Von Robert Gassner, Stellv. Bundesvorsitzender und Landesgruppenvorsitzender für NRW der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Bereits im Jahre reichten zwei Landsleute eine Eingabe, damals beim Regierungspräsidenten in Düsseldorf ein, worin sie die Bitte vortrugen, ein ,,Siebenbürger-Dorf in Nordrhein-Westfalen" zu errichten. Dieser Wunsch entsprang der Überzeugung, daß nur in geschlossener Gemeinschaft althergebrachtes Kulturerbe der Sieb [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 11

    [..] in-Westfalen Außer Drabenderhöhe bestehen im Lande Nordrhein-Westfalen noch folgende Siedlungen von Siebenbürger Sachsen: . . Siedlung Setterich Erster Abschnitt der Siedlung ,,Neue Heimat", erbaut in den Jahren -.-Zweiter Abschnitt ,," zwischen -.- Dritter Bauabschnitt ,,Bischof-Teutsch-Weg", ,,Stefan-Ludwig-Roth-Weg", und ,,Brukenthal-Weg" (-). - Im angrenzenden Loverich wurde die Siedlung ,," im Jahre mit neun Einfamil [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 14

    [..] u BIELSTEIN-RHLD. KARL SCHMITZ B Ü R S T E N - , PINSEL-, H R N W A R E N F A B R I K TECHN. B Ü R S T E N A L L E R A R T DRABENDERHDHE/BEZ. KÖLN Postfach Ruf: Bielstein () / Unsere Jahre alte Strickerei Ist weithin bekannt als die Herstellerin der beliebten, modisch-gestrickten GABANA-MODELLE Wir haben unseren Sitz in Wiehlmünden, dort also, wo das Wiehltal In's Aggertal mundet -- km vor Ihrer Tfliv Wir beschäftigen Menschen und würden uns übe [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 16

    [..] HE ZEITUNG ». Juni Gemeinnützige Siedlungsgesellsohaft ,,Rheinisches Heim" GmbH, Bonn Siedlung, Agrarstrukturverbesserung, Dorferneuerung, Eingliederung heimatvertriebener und geflüchteter Landwirte Jahre Das ,,Rheinische Heim" war Träger in der Siebenbürger-Siedlung DmbenderhÖhe/Oberbergischer Kreis ELEKTRO-FACHGESCHÄFT RUPPICHTEROTH Postfach , Telefon Ausfuhrung von Erd-, Maurer- u. Betonarbeiten Hermann LeyMaurermeister RUPP/Cff TEROTH Mucher Strafe [..]