SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRQISCHE ZEITUNO Seite Jahre Landesgruppe Hamburg SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGERSACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Postschecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugunsten Konto Nr. / Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Josef Grundmann -J* Im Dezember- erst durften wir dem bewä [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] n können." ,,Die Frage der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu den ost- und stidosteuropäischen Ländern ist nach unserer Meinung eine Zeitfrage. In seiner Regierungserklärung vom . November vorigen Jahres hat der Bundeskanzler von den Handelsmissionen als den ersten Schritten gesprochen. Wenn Handelsmissionen in Warschau, Budapest, Bukarest, Sofia und, wie ich hoffe, demnächst in Prag erste Schritte sind, dann müssen logischerweise weitere Schritte zur Normalisierung fol [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBVRCHSCHE ZEITUNG Seite Vom Siebenbürger Heim in Osterode Das Werden einer Heimstätte siebenbürgisch-sächsischen Lebens Als im Jahre die Hoffnung geweckt wurde, daß im Zuge der Familienzuführung eine größere Anzahl von Landsleuten die Ausreisegenehmigung aus unserer alten Heimat erhalten könnte, wurde der Entschluß gefaßt, neben dem in Rimsting bestehenden und vollbesetzten ersten Siebenbürger Heim in Bayern ein weiteres Altersheim für den norddeutsch [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] den Festtagen eine Freude zu bereiten. · Zu Ostern und in der Weihnachtszeit geht so manches nahrhafte Paket an die Ländsleute im Osten. Hier, in unserer Stadt werden die Landsleute ausgesucht und die Pakete von Referentinnen persönlich übergeben. Schon seit Jahren ist unser Waldfest in Frohnau ein beliebtes Familientreffen. Auch Holzfleisch, Gurkensalat und Bier erinnern an manch schönes Wochenende in der Heimat. Eine Kapelle spielt zum Tanz, und die Kinder erfreuen sich an [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7

    [..] eitung am Schluß- der guten Kritik über den Ball der Satz zu lesen stand: ,,Herzlichen Glückwunsch zu diesem kompromißlosen Wagnis der Anständigkeit!" Die evang. Jugendgruppe. Mattighofen Nachbarschaft Traun Todesfall: An* . März starb im Alter von Jahren unser-lieber Landsmann Johann Feindert aus Deutsch-Zepling. Er wurde, am . März auf. dem Friedhof in Ansfeldem beigesetzt. Geburten: Dem Ehepaar Peter und Maria Gross (Rode, Ruma), wurde am . März ein Sohn [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] seine geborene Gattin zur Seite. Gemeinsam unternimmt das bejahrte Ehepaar auch heute noch weite Spaziergänge. Stille Abende sind der Musik gewidmet. Die erste Pfarrstelle hatte Johann Lang in Mönsberg. trat ,,er den Ruhestand. Nach dem Krieg kam das Ehepaar zu seinem einzigen Sohn; der in Weimar als Staatsanwalt amtierte: Mit ihm übersiedelten Längs im Jahre :nach Neuenbürg. Nach dem allzu frühen Tod ihres Sohnes ließen sie sich in Pforzheim, Witteisbacherstra [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 1

    [..] rziehbare I u aendliche, der täglich in kleinen und großen Dingen belogen wird und davon drastische Beispiele erzählt, entdeckt sich eines Tages selbst in der Schar der Halben, als er be! einem Anruf (,Wir haben hier einen total verwahrlosten Jungen, ei ist Jahre alt, hat noch keinen Beruf erlernt und muß sofort in ein Heim eingewiesen werden') antwertet: ,,Wir sind voll belegt." Und er sagt: ,,Die Angst, mit dem Jungen nicht fertig zu werden, hat mich die Unwahrheit aussp [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] BD Nr. München, . April . Jahrgang Ein Heimattag in Osterreich Wien, Mitte April Als wir vor nicht langer Zeit der mit Erfolg gekrönten zwanzig Jahre gedachten, in denen wir unsere Existenz in Österreich aufgebaut haben, konnten wir schon mit Recht ein gewisses historisches Bewußtsein fühlen. Auf die ehrwürdigen Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien und in Graz aufgepfropft oder auch als ganz neue Gemeinschaften in Oberösterreich, im Salzburgischen, in [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2

    [..] istert werden können. Das gilt vor allem für den Bereich der Hauhaltspolitik, die bei der beabsichtigten mittelfristigen Planung die Möglichkeiten aller Ressorts auf einen Zeitraum von drei bis vier Jahren festlegt. Schon bei den Vorbereitungen für den Bundeshaushalt , die im vollen Gange sind, hat sich ein zusätzlicher Deekungsbedarf von rund sechs Milliarden DM ergeben. Das ,,Streichquintett", das sich aus fünf Bundes, ministem zusammensetzt, steht vor der schier unlösb [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 3

    [..] lbständigkeit, so sind sie verloren und gehen auseinander, wie die Herde ohne den Hirten auseinanderläuft und sich zerstreut. m ,,Licht der Heimat" Ni. vom Oktober konnten wir einige statistische Daten des Jahres und veröffentlichen. Die landeskirchliche Statistik weist nach, daß in den letzten Jahren, trotz Abwanderung, eine Zunahme der Geelenzahl erfolgte. Beim Vergleich mit den folgenden, einem Aufsatz von M a l T s c h u r l entnommenen Daten, muß berü [..]