SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6

    [..] eutlingen, zwei Drucke, die Wiedergabe des Gemaides von Hans Hermann. Es stellt einen sächsischen Kirchgang dar; das Original befand sich an der Stirnseite der Aula des Mediascher Gymnasiums und wurde in den letzten Jahren übertüncht. Ferner eine Abbildung des Gemäldes von Pfarrer Daniel Köhler aus Denndorf, das Schäßburg im Jahre zeigt; von Frau Grete Brantsch, ebenfalls Gundelsheim, drei Pastellbilder: . Bildnis einer Tartlauerin mit der roten ,,Jungfrauenbockel", die [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8

    [..] eb. Hallmann Heidrun Hallmann Egon Hallmann als Bruder Die Beerdigung fand am . März in Seckach, Kreis Buchen, statt. Nach einem arbeitsreichen Leben ist am . März unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Stiefmutter und Großmutter Frau Anna Schoppel geb. Girresch im Alter von Jahren nach kurzer schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. Es war ihr nicht vergönnt, länger als fünf Monate in der neuen Heimat im Kreise ihrer Lieben zu verbringen. . , - - In tief [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 1

    [..] aufgebracht, als die SPÖ, und auch bei allen früheren Nationalratswahlen seit waren es stets nur einige zehntausend Stimmen, die bei rund , Millionen Wählern den Ausschlag gegeben hatten. Im Jahre hatte die SPÖ sogar um Prozent mehr Stimmen erreicht als die ÖVP, und bloß infolge der Wahlarithmetik, die die dem einzelnen Wahlkreis zugeteilten Mandate nicht nach der Wähler- sondern nach der Bevölkerungszahl bemißt, hatte die im Durchschnitt kinderreichere ÖVP ein [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 1

    [..] uch gilt. Reise in die Vergangenheit. Hier aber wird die Sache nun gefährlich. Denn die Menschen, die wir besuchen und die sich nicht morDer Weg nach Siebenbürgen ist heute nicht schwer. Taufende sind ihn im Jahre gegangen, richtlger: gefahren -- mit der Eisenbahn, im Flugzeug, im eigenen Wagen. Taufende weiden ihn auch Heuer wieder beschielten. So etwa war es im August vorigen Jahres! Auf den Straßen wimmelte es von Wagen deutscher Besucher; auf Schritt und Tritt -- im [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 2

    [..] er Kirchen und des größten luth. Kirchenverbandes Amerikas, der bis zum Herbst den Lutherischen Weltbund präsidierte, zeichnet als Herausgeber. Präsident F r h hat die evangelischen Kirchen Rumäniens im Jahre selbst besucht und an der Landeskirchenversammlung jenes Jahres teilgenommen. Außer ihm sind noch vier amerikanische Professoren in der Festschrlft vertreten: Prof. Th. Vachmann, Prof. W. F o r e l l , Prof. St. He i m an und Prof. K. Wentz. hre Beiträge ersch [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] - oder Bundesrecht. Wir empfehlen Ihnen, das Anerkennungsverfahren bei der für Sie zustän.digen Stadtverwaltung oder dem Landratsamt einzuleiten. . Ergänzung des Feststeihmgsantrages Frage: Bereits vor zehn Jahren habe ich den Verlust meines Vermögens im Lastenausgleich angemeldet. Der Schaden wurde bereits durch Gesamtbescheid festgestellt und die Hauptentschädigung restlos ausgezahlt. Durch meine Schwester, die als Spätaussiedlerin herausgekommen ist, wurde mir in Erinneru [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] kräfte ohne Vermittlung der deutschen Anwerbungskommission in Italien in unser Land gekommen. Gleichfalls habe sich die Zahl der in Nordrhein-Westfalen tätigen italienischen Ehepaare von ca. im Jahre auf ca. im Jahre erhöht. Zur wohnungsmäßigen Unterbringung, insbesondere der italienischen Familien, einer weiteren Sorge Dr. Storchis, konnte Minister Familienferienzeit in Waldbröl Für folgende Turnusse der Familienferienzeit sind im Ferienheim in Waldbr [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6

    [..] tag ab. Zwei Paare in sächsischer Tracht eröffneten mit dem Gedicht ,,Sachsenadel" von Friedr. Georg Marienburg. Nachbarvater Andreas Kraus begrüßte die Gäste und die Mitglieder der Nachbarschaft mit herzlichen Worten und gab den Jahresbericht. Frau Grete Hennrich berichtete über ihre Arbeit als Nachbarmutter. Herr Johann Csef verlas denKapsabericht an Stelle des erkrankten Kassiers. Stadthann Viktor Quandt sprach über das Wesen der Nachbarschaft und entlastete die Altschaft, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] Schule bei uns hoch rvveniger zu trennen sind als anderswo. · Wer weiß, ob wir die Heimsuchungen, die nun folgten, bestanden hätten, wenn nicht Kirche und Schule in engster Verbindung die geistlichen und geistigen Rüststätten unseres Volkes gewesen wären. Rund Jahre herrschten die Türken im Donauraum, rund Jahre war Siebenbürgen Fürstentum unter Fürsten, die aus dem ungarischen Adel gewählt wurden. Es begann mit Johann Zäpolya; Dieser madjarische Woiwode von Siebenbür [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10

    [..] udget kaum. Du mußt Dir das einmal vorstellen: Für Mark Benzingeld kann mein Prinz von Stuttgart nach Paris fahren. Oder von München nach Braunschweig (ca. km). Das ist nur eine Tankfüllung mit Liter, denn er verbraucht nicht mehr als -- Liter auf km. Und staune -- nur Mark Jahressteuer! Billiger geht's nicht. Vielleicht habe ich Dich mit meiner Begeisterung angesteckt. Sprich doch mal mit Kurt, denn Du könntest schließlich auch ein kleines Auto gebrauchen, [..]