SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4

    [..] wähnenswert wäre noch m diesem Nahmen unsere Ubeiscediaspora, und zwar in Amerika, wo gegenwärtig ungefähr Volksgenossen in größern und tleinern geschlossenen Kolonien zusammenleben. I m Jahre ist der Neiseprediger im Auftrage des Landeskonsistoriums zu Besuch bei den Glaubens- und Voltsgenossen in Amerika gewesen. Geradezu großartig sind die organisatorischen Arbeiten/ die die Siebenbüiger Sachsen drüben auf dem Gebiet des volkischen Zusammenschlufses und des [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜBOISCHB ZEITUNG . April Q Bewährung des landsmannschaftlichen Gedankens Abschied von Johann Hartig Jahreshauptversammlung der Laudesgruppe Baden-Württemberg Die diesjährige Hauptversammlung, die am . März in der Sängerhalle in StuttgartUntertürkheim abgehalten wurde, erhielt durch die Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch eine besondere Note. Auch stand die Versammlung im Zeichen weittragender Ereignisse durch die Neuwahl des Vorstandes [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] szustände in Felsbauwerken. Mit Textabb. In: Felsmechanik und Ingenieurgeologie, WienNew York . Suppl. II, S --. Springer Verlag Wien - New York. F u h r m a n n , Franz (erneut hrsg. und erläutert) : Stephan Ludwig Roths Reisebeschreibungen von Salzburg aus den Jahren bis . In: Salzburger Museum Carolino Augusteum. Jahresschrift . Band , Salzburg , S. --. G ü n d i s c h , Gustav: O contributie la Biografla umanistului Brasovean Valentin Wag [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Auguste Tavolato, geb. Fabini + Am . März wurde in Graz Frau Auguste Tavolato, geb. Fabini, im Alter von Jahren im Beisein vieler Mitglieder ihrer zahlreichen Familie ( Kinder, Enkel und Urenkel) und zahlreicher Siebenbürger zu Grabe getragen. In Graz hatte sie in den Familien ihrer Töchter wohl ein neues Zuhause und liebevollste Pflege gefunden, doch das Heimweh nach ihrer geliebten Vaterstadt Mediasch hat sie nie übe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7

    [..] ng der einen und der amerikanischen Versteigerung der anderen Torte gewidmet. Hier wiederholte sich in größerem Rahmen, was den Anziehungspunkt der Hausbälle dieser Nachbarschaft ausmacht: Die Generation zwischen vierzig und fünfzig Jahren, der der Krieg und die schwere Nachkriegszeit eine vergnügte Jugend vorenthalten hatte, enthüllt einen gewaltigen Nachholbedarf an diesem heute so selbstverständlichen Treiben unseres Nachwuchses. Die Inflation an Bällen dieses Faschings vo [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 8

    [..] SIEBENBORGISCHE ZEITUNG . April chend! Alle sind dazu aufgerufen, und das angestrebte Ziel sollte der Mühe doch wert sein. Johann Markus Stephan Ludwig Roth in Salzburg In der soeben erschienenen Jahresschrift (!) des ,,Salzburger Museums Carolino Augusteum" findet sich ein Beitrag, der unsere Aufmerksamkeit verdient. Der bekannte Salzburger Kunsthistoriker Univ.-DozentDr. Franz Fuhrmann veröffentlicht darin unter dem Titel ,,Stephan Ludwig Roth's Reisebeschreibun [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9

    [..] t nur auf Beseitigung und Linderung von Störungen und Krankheiten. Durch eine Trinkkur wird der ganze Körper aufgefrischt und bewirkt eine Generalüberholung des Organismus. Staatl. Fachingen ist in Apotheken und Drogerien erhältlich. Auch auf der Reise braucht man es nicht zu entbehren, da es jedes gute Haus als bekömmliches, gesundes, wohlschmeckendes Getränk führt. Alle Jahre wieder... treten mit ziemlicher Regelmäßigkeit Erkältungskrankheiten auf. Besonders im Frühjahr und [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 10

    [..] Jahre J. J. Darboven Das Hamburger Unternehmen brachte als eines der ersten gerösteten Kaffee in den Handel Vor hundert Jahren -- am . März -- wurde die weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte Hamburger Firma J. J. Darboven gegründet, die als eine der ersten gerösteten Kaffee in iiDiiüiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiüiiiiiiiiiniiuuiiiiiiiiü'iiiiiiiuii'iniiiiiiiiiiiiiiinuiiiiiiiu uiiiiiiiiiiiiiuuiiiuiiiiiiini uuiiiim ra mini I Gefälliges Nähkäst [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHB ZEITUNO . März Dr. Geisa Jonasch Jahre Am . April d. J. feiert Dr. Geisa Joh. Jonasch ( in Bistritz als Sohn des Willibald und der Anna Jonasch geboren) seinen . Geburtstag. Nach der Matura in Bistritz wurde er als Kriegsfreiwilliger Kampfflieger an den Fronten in Rußland und Italien. Er wurde mehrfach ausgezeichnet. Von an studierte er an der Wiener Universität und heiratete seine Studienkollegin Ljuba Ditschewa. promo [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5

    [..] Februar kurz zusammenfassend die Ausführungen des Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Otto Mittelstraß. Dieser Arbeitskreis ist im Januar anläßlich des . Jahrestreffens des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen in Mannheim gegründet worden und hat seinen Sitz in Heidelberg. Nachfolgend geben wir die in unserem Bericht angekündigte ausführliche Darlegung der dort vorgetragenen Gedanken von Dr. Mittelstraß wieder. Die Vereinsgründung [..]