SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 17

    [..] Motto ,,Überkommenes Erbe ist uns Vorbild -- Mittel und Aufgabe stellt die eigene Zeit". Ein Querschnitt von allen Gebieten der Volkskunst werde geboten mit Stücken aus der alten Heimat bis in die zwanzig Jahre neuer Heimat hinein. Bestandteile sachlichen Kulturgutes eines Volkes, den Bedürfnissen seines einst bäuerlichen Lebens angepaßt und in bäuerlichem Geschmack farbenfreudig verziert, seien sie überall ,,Erkennungszeichen" dieses Volkes gleich der Sprache und der Sitte. [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 21

    [..] er Gruppe von Sachsen bewahrheitet. Die ehemaligen Vorsitzenden, Dr. Leutschaft, der aus Berlin zu der Veranstaltung kam, und Dr. Schneider saßen in der Runde genau so, wie viele alte Mitglieder, die die Gründung dieser Landesgruppe vor Jahren unter Leitung von Landsmann Kessler erlebt hatten. Erwin Kuchar, . Vorsitzender, dankteLandsmann Kessler in sehr herzlichen Worten für seine Tätigkeit in der Hamburger Landesgruppe und überreichte ihm als Geschenk seiner Landsleute [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 1

    [..] em Motto ,,Überkommenes Erbe ist uns Vorbild -- Mittel und Aufgabe stellt die eigene Zeit"; Ein Querschnitt. von allen Gebieten der Volkskunst werde geboten mit Stücken aus der alten Heimat bis in die zwanzig Jahre neuer Heimat hinein. Bestandteile sachlichen Kulturgutes eines Volkes, den Bedürfnissen seines einst bäuerlichen Lebens angepaßt und in bäuerlichem Geschmack farbenfreudig verziert, seien sie überall ,,Erkennungszeichen" dieses Volkes gleich der Sprache und der Sit [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 5

    [..] Gruppe von Sachsen bewahrheitet Die ehemaligen Vorsitzenden, Dr. Leutschaft, der aus Berlin zu der Veranstaltung kam, und Dr. Schneider saßen in der Runde genau so, wie viele alte Mitglieder, die die Gründung dieser Landesgruppe vor Jahren unter Leitung von Landsmann Kessler erlebt hatten. Erwin Kuchar, . Vorsitzender, dankte Landsmann Kessler in sehr herzlichen Worten für seine Tätigkeit in der Hamburger Landesgruppe und überreichte ihm als Geschenk seiner Landsleute ei [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3

    [..] der kommunistischen Verfassung des Landes nur der Staat Produktionsstätten besitzen darf. Cioara stellte jedoch in Aussicht, daß den deutschen Unternehmern -- offenbar für eine bestimmte Zahl von Jahren -- die Verfügungsgewalt über die Betriebsanlagen: überlassen werden kann- und daß Vereinbarungen über die Nutzung der erzielten Gewinne möglich sind. Später sollen dann die deutschen Investitionen aus der laufenden Produktion abgezahlt werden. Wirtschaftsminister Schmücker, de [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] en anschließend an diese Hauptversammlung in stummer, persönlicher Abbitte fest: Fritz Lukesch war das Hineinwachsen in das schwierige Amt gelungen und hatte ihn zur Persönlichkeit geformt. Dehn als er vor sechs Jahren das Podium de's Landesvorsitzenden zum' er'. stenmal betrat, gab es den Unkenruf: wer ist eigentlich Fritz Lukesch? Unser Rechtsberater . Rückzahlung der Hauptentschädigung Frage: Zu Hause war ich selbständiger Bauer. Ich habe zusammen mit meiner Frau im Jahre [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6

    [..] eigentlich wesensfremd ist. Dieses angestrengte Tempo während derBetriebsarbeit und diedazukommende Hausarbeit ergeben eine Doppelbelastung für uns Frauen, die es verständlich macht, daß die Frau viel mehr als in früheren Jahren nervlich und körperlich rascher verbraucht wird. Damit ergibt sich die Notwendigkeit in jedem Fall zu prüfen, ob man einem solchen Leben gewachsen ist., Einsicht und Vernunft muß dazu verhelfen, daß die Frau beizeiten, d. h. bevor sie ganz abgekämpft [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7

    [..] em Sessel stehend trug Ingrid Gilch ihr Gedichtchen vor. Es folgte Bruno Hantschel mit seinem Gedicht und Inge Konnerth mit ,,Motterhärz, tea Ädelstein". Nachbarmutter Käthe Hantschel ehrte alle Mütter, insbesondere die über Jahre und überreichte einen Blumenstrauß und eine Bonbonniere. Muttertagslieder und gute Musik als Schallplattenwiedergabe waren das weitere Programm. Im Dienste der Heimat In der Marktgemeinde Straß im Straßertal konnte unsere Wiener siebenbürgische V [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 8

    [..] eines großen Nachschublagers erlebte. Nach Hause zurückgekehrt, gründete er mit seinen Geschwistern eine technische Firma, die er zu einem bedeutenden Unternehmen machte. In dieser Zeit war er lange Jahre Ausschußmitglied des Bistritzer Gewerbevereins. Im Zweiten Weltkrieg wurde Herr Ludwig, fast Jahre nach Gründung seiner Firma, von der Deutschen Wehrmacht evakuiert und hat in seiner neuen Heimat noch Jahre verschiedenen großen Unternehmungen seine reichen Erfahru [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9

    [..] auch beim Lesen! Wollen auch Sie nicht jede Woche dasselbe lesen? Unter diesem Gesichtspunkt prüften wir die an den Kiosken erhältlichen Romanhefte und fanden den vom Zauberkreis-Verlag seit über Jahren herausgegebenen In bunter Reihe wechseln Liebes- undSchicksalsromane aus den verschiedensten Milieus mit Kinderschicksalen und Arztromanen. Nur besonders ausgewählte Manuskripte bekannter Autoren kommen zur Veröffentlichung. Außerdem legt der Zauberkreis-Verlag Wert darauf, [..]