SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 2
[..] ttern, erfaßte die Tochter des Vurghüteis die Bienenstöcke ihres Vaters und schleuderte sie zwischen die Feinde. Die Bienen fielen nun so über die Feinde her, daß diese von der Erstürmung abließen und ihr Heil in der Flucht suchten." Unsere Bilder aus dem Jahre zeigen die Kirchenburg von Holzmengen (auf der Titelseite), den Wehrturm mit Fallgittein und das Presbyterium der Gemeinde mit dem Kirchenchor, Apostel Paulus hat über seine Arbeit und deren Erfolg genau so gedach [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3
[..] r alten Heimat. Eine Anzahl von Bildern veranschaulicht das Treiben einigermaßen. Texte und Bilder sind wahrscheinlich die bisher umfassendste und beste Veröffentlichung über den Brauch. In den dreißiger Jahren wurde in Agnetheln ein ,,Urzelntag" veranstaltet, an dem alle Zünfte ihre Zunftlade zugleich ,,mit großer Parade" forttrugen. Die ganze Veranstaltung wurde gefilmt.* In der Siebenbürgischen Zeitung voml.März berichtete-Landsmann Martin Jekel.über den ersten Versu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] folgt in allen ihren Einrichtungen dem Gedanken, den Familienzusammenhalt zu pflegen, den Großstädtern und insbesondere den Kindern das Erlebnis von Wald und Flur zu vermitteln Familien die in den Jahren und schon einmal im Ferienheim in Waldbröl gewesen sind, können in diesem Jahr nicht berücksichtigt werden. Die Anmeldungen erbitten wir möglichst bald an die Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe, Alte Schule, zu richten [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6
[..] Bewerbungen mit Lebenslauf ·ind an die Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., München , III zu richten. Gündisch, Gustav: Incursiunea turceascä din anul in tinutul Sibiului (Der Türkeneinfall des Jahres im Hermannstädter Stuhl). In: Studii , Jg. , S. --. Mit franz. und russ. Zusammenfassung. I r i m i e , Cornel: Kennzeichnende Merkmale der rumänischen Volkskunst. In: Forschunge [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2
[..] hmens. Zweifellos müssen wir uns als Jugendliche ebenfalls von jeder Überheblichkeit fernhalten, vielleicht, ja hoffentlich, können wir den ,,Alten" aber beweisen, daß wir die Zeichen der Zeit erkennen. Jahre Landesgruppe Schleswig-Holstein GruB und Dank der ganzen Landsmannschaft Mit dem diesjährigen Landestreffen der Landesgruppe Schleswig-Holstein, das am . und . Februar in Neumünster stattfindet, begeht diese Gliederung unserer Landsmannschaft ein denkwürdiges F [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG .Seite Dr. Hans Wühr Jahre Aas unserem Patenland: Vor fünf Jahren würdigte Heinrich Zillich denKunsthistoriker HansWühr und sein Werk mit einem mehr als eindrucksvollen Aufsatz unter der Überschrift: ,,Das Außergewöhnliche ist sein Schicksal." Darin wurde das außergewöhnliche Leben eines außergewöhnlichen Menschen, beseelten Künstlers und Dichters und Kunsthistorikers von hohem Bang gedeutet. Den Freunden und Anhängern des Jubilars [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4
[..] n k ü n f t i g i h r A r b e i t s v e r h ä l t n i s ohne E i n h a l t u n g einer F r i s t zum Ende d e r S c h u t z f r i s t n a c h der E n t b i n d u n g k ü n d i gen. Wird sie innerhalb eines Jahres in ihrem bisherigen Betrieb wieder eingestellt, gilt das Arbeitsverhältnis hinsichtlieh bestimmter Rechte wie etwa die betriebliche Altersversorgung, Jubiläumsgaben oder Urlaubsdauer als nicht unterbrochen. Eine Verpflichtung zur Wiedereinstellung gilt jedoch für d [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Egbert Csallner "j" Am . Januar, unmittelbar vor Erfüllung seines . Lebensjahres, entschlief im Krankenhaus in Gmunden/Oberösterreich, nach langem, mit vorbildlicher Geduld ertragenem Leiden Zentralinspektor i. R. Dipl-Ing. Egbert Csallner. Als zweiter Sohn des Gymnasialprofessors Dr. Alfred Csallner und Frida, geb. Henning, in Bistritz geboren, studierte er an der Technischen Hochschule in Budapest und Wien Brücken-, Hoch- u [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 6
[..] achen auch bei der Jugend des Gastlandes stets Anerkennung fanden. Für die Zukunft plant das Ferienwerk die Kontaktaüfnähme mit der polnischen Jugend. Charlotte Blaschek In den zwanziger und dreißiger Jahren hat das Musikleben in Schäßburg, das schon eine schöne Tradition hatte, einen neuen Aufschwung genommen und seinen Höhepunkt erreicht. Dies war vor allem Charlotte Blaschek zu verdanken. Der Schäßburger Musikverein, der seit bestand, verfügte zu jener Zeit über ein d [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7
[..] rger Kommunalfriedhof zur letzten Ruhe bestattet. Unter den zahllosen Kränzen befand sich der letzte Gruß der Landsmannschaft, die von einem aufrechten und gemeinschaftsverbundenen Landsmann Abschied nahm. Bis zu seiner Erkrankung -- vor Jahren erlitt er bereits einen Herzinfarkt -- wirkte Ernst Schneider im Ausschuß des Salzburger Vereins der Siebenbürger Sachsen, insbesondere als Veranstalter der großen Siebenbürger Bälle mit. -- Der am . November in Hermannstadt G [..]









