SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 2

    [..] emälde sein, unter dem folgende Inschrift in Latein in Unzialschrift (zollgroße Buchstaben) entdeckt wurde: ,,Hoc opus pentecit ^onannKz ^ - -- tmnuZ". Zwei alte Chorgestühle aus Holz mit Schnitz- und Mosaikwerk aus dem Jahre , vom Schäßburger Tischler Johannes Nenchmut angefertigt, gehören gleichfalls zu dem Wertvollsten auf diesem Gebiet, Mein Großvater, der Nektorlehrer Johann Stamp ( bis ?) erzählte mir, daß dies berühmte Gestühl zur Pariser Weltausstellung ( [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] agenden zu Grabe getragen. Er war die Verkörperung siebenbürgisch-säehsischer Tradition. Für ihn war das unermüdliche Wirken für seine Landsleute «ine Selbstverständlichkeit. Im Sachsenverein bekleidete er lange Jahre hindurch verschieAqfie Ämter. So war er eine Zeit lang erfolg" reich als Präsident tätig. Er war Mitbegründer der lutherischen Emanuel-Gemeinde und lebenslang ihr treues Mitglied. Die Offenheit »eines Wesens und seine heitere Art gewannen Ihm überall Freunde. Be [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 3

    [..] und siebenbürgei Theologen. Bischof Dietzfelbinger an die evangelischen Heimatveitliebenen (epd) An die evangelischen Heimatvertriebenen in Bayern richtete der bayerische Landesbischof D. Hermann Dietzfelbinger DD zum Jahreswechsel das nachfolgende Wort: ,,Nur zögernd wende ich mich mit diesen Zeilen an Sie alle, die vor mehr als Jahren ihre Heimat verloren haben und nun in Bayern ansassig geworden sind. Keinesfalls möchte ich den Eindruck erwecken, als seien Sie innerhal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Julius Hann v. Hannenheim t Wirkende Südosteuropa-Gesellschaft Dr - Jur - Wilhelm Bruckner f Drei Tage vor dem Ende, des alten Jahres hat in Hermannstadt ein Mann seine gütigen Augen für immer geschlossen, den sehr viele von uns kennen und verehren: der frühere Direktor der evang. Knabenschule und des Knabengymnasiums auf dem Hundsrücken in Hermannstadt, Julius Hann von Hannenheim. ,,Heimchen" hieß er bei seinen Freunden. Noch v [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4

    [..] lick bestimmtes Wirken, besonders als Heldsdörfer Pfarrer und Vuizenländei Dechant und dann als Schäßburger Stadtpfarier und Dechant und Mitglied des Landeskonsistoriums, machten Wilhelm Wagner in den Auseinandersetzungen der dreißiger und vierziger Jahre und in den Jahren nach Beendigung des . Weltkrieges zu einem wahren Pfeiler unserer Kirche in Siebenbürgen und zu einer großen Hilfe für viele Pfarrer und Gemeindeglieder. Landestilchenlullllol in schwel« Zeit Am . Dezembe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] ingungen? Antwort: Nach dem Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Bundeskindergeldgesetzes (BGB S. ) wird ab . April Personen, die wenigstens zwei Kinder haben, für jedes Kind, das bis Jahre alt ist und eine öffentliche oder staatlich anerkannte Schule oder Hochschule besucht, auf Antrag eine Ausbildungszulage von DM monatlich gewährt. Personen, die verwitwet, geschieden oder ledig sind, erhalten die Ausbildung auch dann, wenn sie nur ein Kind haben. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5

    [..] eration von Schülern, deren Verehrung und Anhänglichkeit in den folgenden Jahrzehnten oft zum Ausdruck kam. Er hatte wesentlichen Anteil an dem Aufbau einer gesunden Bauernorganisation. Die ersten Nachkriegsjahre verbrachte er in Thüringen, wo er schon wieder als Fachschullehrer beispielhaft wirken konnte. Eine schwere Kehlkopferkrankung machte ihm die weitere Tätigkeit als Lehrer unmöglich. Er wurde Berufs- und Fachschulinspizient und später mit der Ausarbeitung und Dur [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] nung und Verlesung der Niederschrift über die letzte Hauptversammlung . Berichte der Ämterführung . Bericht des Aufsichtsrates . Entlastung der Vereinsleitung . Neuwahl der Vereinsleitung . Neufestsetzung des Jahresmitgliedsbeitrages . Allfälliges Pfarrer Ernst Wagner e.h., Obmann Ludwig Zoltner e.h., Schriftführer Ein Adventsspiel geht auf Reisen Fünf Autos voll junger Menschen, so zogen wir am Samstag, dem . Dezember, von Wien los. Ziel: Kirchensaal der katholischen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7

    [..] ungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest , Jg. , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. F a b i n i, Richard von: Hamburg und Bremen von Blockade befreit. Seegefecht bei Helgoland vor hundert Jahren. Preußen und Österreicher vertrieben Dänen-Fregatten. In: Nordsee-Zeitung (Bremerhaven) vom . Mai , Nr. . F o l b e r t h , Otto: Die Tränen könnten Mühlen treiben. In: Salzburger Nachrichten vom . November , Jg. , Nr. , [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 1

    [..] hologen neue zugkräftige Werbeslogans aus. Die Wohnung muß aufpoliert werden, wir tragen die längst fälligen Schuhe endlich zum Schuster und gehen rechtzeitig zum Friseur. (Eigentlich ist auch wieder ein neues Auto fällig, das alte ist schon wieder über zwei Jahre alt)! Für Advents- und Weihnachtsfeiern müssen im Kirchenchor neue Lieder geprobt, von der Spielgruppe neue Laienspiele einstudiert werden, der Festredner und der Pfarrer brauchen neue Gedanken für ihre Ansprachen. [..]