SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 5

    [..] die Sammlung Brukenthals bereits für den Katalog der Ausstellung ,,Barocke Sammellust. Die Sammlung des Baron Samuel von Brukenthal" im Haus der Kunst in München vom . Februar bis . Mai einen beachtenswerten Beitrag beigesteuert. In dem hier zu besprechenden Band, der mit dem Ernst-Habermann-Preis ausgezeichnet wurde, gibt die Verfasserin einleitend einen Überblick über das Lebenswerk Brukenthals samt seinem Testament und über dessen Sammlungen. Er stieg vom Soh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 2

    [..] Seite · . Oktober R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: , München, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 15

    [..] Stuttgart säumten am . September mehr als Zuschauer die Straßen. Rund Teilnehmer, darunter Trachtenträger, Musikkapellen und prächtig dekorierte Brauereiwagen, zogen unter dem Beifall der vielen Menschen durch die Cannstatter Altstadt zum Wasen. Unter dem Themenblock ,,Von weit her, aber do drhoim" marschierte auch die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen mit, zu deren Verstärkung Musikanten aus Augsburg und aus Tuttlingen angereist waren. Mit insgesamt Musi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 17

    [..] begrüßten daher die EU-Osterweiterung, weil nun zusammenwachse, was zusammengehöre. An den in langen Reihen aufgebauten Marktständen zeigten die Landsmannschaften für ihre Herkunftsgebiete Kennzeichnendes: Großen Raum nahmen dabei die kulinarischen Grüße aus der Heimat ein, aber es wurde auch ein umfangreiches kulturelles und historisches Programm präsentiert. Die ,,Brückenberger Trachtengruppe" zeigte schlesische Volkstänze und es wurden Lieder, Gedichte und Prosa aus den u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 15 Beilage KuH:

    [..] oderators gehörte, sondern seinem echten Herzensbedürfnis entsprach. So habe ich ihn auch bei späteren Begegnungen erlebt: Als einen, der durchaus der kritischen Auseinandersetzung nicht aus dem Wege ging, aber seine Kritik war immer spürbar, gepaart mit einer vornehmen Offenheit, einem feinen Gespür für Situation und Gesprächspartner und, vor allem, mit Nächstenliebe. Manchmal, so sagte er mir einmal, würde er an seinem Harmoniebedürfnis leiden. Ich erinnere mich an die Zeit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 19

    [..] gischen Gottesdienst in die evangelische Jesuskirche, , in München-Haar ein. Anschließend sorgt die Blaskapelle Reußmarkt für gute Unterhaltung beim gemütlichen Beisammensein. Weitere Auskünfte beim Nachbarvater Hermann Aber, Telefon: ( ) . Kathreinenball in Garching Zum traditionellen Kathreinenball lädt die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Garching für Samstag, den . November, in den Großen Saal des Garchinger Bürgerhauses ein. Saaleinla [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 2

    [..] dern das Feuer am Leben erhalten." Mit dieser erklärten Absicht wurden rund Programmpunkte für vier Festtage im August ins Auge gefasst. Mit mehr als Teilnehmern hatten die Organisatoren nicht gerechnet, aber bis zum Vortag des Treffens hatten sich Personen angemeldet. Gut erschienen dann am Sonntag, dem . August, in der Kirche von Kleinschelken und zum anschließenden Fest-, schmaus. Sind es heutzutage nur mehr ,,evangelische Seelen", zählte die Gemeinde i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 9

    [..] stadt: Martin Felmer als Historiker. Abschließend gibt es eine Zusammenfassung der Tar gung, eine Bilanzierung der Ergebnisse und ein Schlusswort. Mit dieser Tagung wird noch einmal die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das durch die Schrumpfung der evangelisch-sächsischen Gemeinden akut gefährdete, nunmehr aber dauerhaft gesicherte und für die Forschung zugängliche wertvolle kirchliche Archivgut gelenkt. Das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche will sich als musterhaft [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 2

    [..] nbruch Wesentlich dramatischer stellt sich die Situation der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs in Gundelsheim dar. Gustav Binder, Geschäftsführer des Kulturrates, erläuterte die seit zwar erweiterte aber dadurch nicht zahlungskräftiger gewordene Mitgliederstruktur und die Entwicklung des SiebenbürgischSächsischen Kulturrates, der die Dokumentations- und Forschungsarbeiten auf Schloss Horneck trägt und koordiniert. Dem Siebenbürgen-Institut sei es in den zurückl [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 8

    [..] en. Als er vom Verkauf des Theaters in Rothenburg hörte, wagte er den Schritt, bewarb sich und erhielt unter zahlreichen Anwärtern den Zuschlag. So kündigte er seinen Vertrag in Zwickau und übernahm die Leitung des ,,Figurentheaters". Da er aber für die laufende Spielzeit vertraglich noch an Zwickau gebunden war, holte er seinen Bruder Tristan, um den Betrieb vorläufig zu übernehmen und die Aufführungen wieder aufzunehmen. Fieberhaft wurde umgeschrieben und geprobt. Am . Apr [..]