SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 19

    [..] benötigen und haben diese finanziell gefördert, indem sie den Tanzlehrgang bezahlt haben. In Nieder-Olm haben wir eine Tanzgruppe mit Mitgliedern, die in zehn verschiedenen Ortschaften wohnen. Zwei Mitglieder der Tanzgruppe sind unter Jahren, sechs unter Jahren und der Rest älter, die aber immer noch Spaß und Freude am Tanz haben. Es genügt aber nicht, etwas zu fördern, sondern es muss Fleiß und Motivation vorhanden sein. Dieses ist unseren zwei ausgebildeten Tanzlei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 20

    [..] Vorstand der anderen Organisation vertreten. Wir kommen doch alle aus Siebenbürgen und sollten gemeinsam die Interessen vorantreiben. Es gibt bestimmt Landsleute, die mir nicht zustimmen werden, aber ohne Anregungen und Ideen wird es keine Erneuerungen im Verbandsleben geben. Deshalb wäre es angebracht, Vorschläge und Meinungen öfter in der Zeitung und in unserem Heimatblatt zur Sprache zu bringen. Ortwin Gunne, Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz/Saarland Groß-Alisch: Hilfe d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 21

    [..] osenauer Nachbarschaft e.V.". Die Mühltalhalle erwies sich für die rund Rosenauerinnen und Rosenauer auch diesmal als räumlich geeignet. Am Samstag waren es etwa Gäste, am Sonntag blieben noch übrig, zu denen aber weitere hundert neu hinzukamen. Nach der festlichen Eröffnung durch den . Nachbarvater Klaus Balthes und die Schriftführerin Melitta Bartesch, die als Hauptorganisatorin den reibungslosen Ablauf hervorragend gemanagt hatte, überraschten ehemalige Bläser [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 2

    [..] Seite · . November R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: , München [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 7

    [..] ,Sachsesch Wält" sollen ab dieser Ausgabe regelmäßig Texte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart veröffentlicht werden. Gedacht ist dabei vor allem an Texte lebender Autoren in Gedichtform oder Prosa, aber auch alte, lieb gewordene Sprachschätze unserer ,,Klassiker" sollen gelegentlich wieder in Erinnerung gebracht werden. Wir bitten um die Mitarbeit auch von Autoren aus Siebenbürgen, Österreich und aus Übersee. Die Volkskundlerin Hanni Markel wird gelegentlich Vorschläge zu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 10

    [..] kt/Miercurea Sibiului, Petersdorf/Petres¸ti in gutem Zustand. Diese ,,positive Liste" ist unvollständig. Diese Gemeinden haben natürlich auch ihre Probleme, z.B. was die Nachfolge der Kuratoren, Glöckner etc. anbelangt, sind aber im Vergleich zu den anderen, mit gravierenden Mängeln behafteten Ensembles in einer insgesamt guten Verfassung. Alle Ensembles mit schwerwiegenden Problemen hier aufzulisten, würde zu weit führen. Man kann allerdings behaupten, dass der große Rest, d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 13

    [..] edschaft in der Landsmannschaft, in den Heimatortsgemeinschaften, in Nachbarschaften und Hilfskomitee, Blaskapellen, Tanzgruppen etc. beweist, dass unsere Landsleute gerne in Vereinen mitwirken. Leider ist fast jeder Verein für sich. Wenn es aber um gemeinsame Interessen, wie z.B. die -prozentige Rentenkürzung geht, kann unsere Landsmannschaft nicht so viele Mitglieder aufweisen, um im Bundesdurchschnitt auch ein größeres Gewicht darzustellen. Die Rentenproblematik war auch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26

    [..] burg bestanden. Es war der letzte von nur sieben Jahrgängen dieser Schule, die ­ ohne jede Vorwarnung ­ aufgelöst wurde. Besonders bitter traf es die starken Folgejahrgänge, die nun den gymnasialen Abschluss anstreben mussten. Vor erheblichen Schwierigkeiten standen aber auch wir abgehenden Junglehrerinnen und -lehrer. Es war der erste Jahrgang, der vom Ministerium keine Stellenzuweisungen erhielt. Jeder musste selber sehen, wo er unterkam. So reichten unsere Arbeitsplät [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 29

    [..] Sie sagen, dass ich sterbe ­ aber ich gehe nicht fort. Wo könnte ich hingehen? Ich bin hier ... Sri Ramana Maharashi Herzlichen Dank allen, die unserer Mutter, Schwester, Schwiegermutter und Oma Katharina Hermannstädter geborene Binder geboren in Irmisch * am . . am . . das letzte Geleit gaben und uns durch Wort und Schrift ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. In stiller Trauer: Familie Hermannstädter und alle Angehörigen Wenn ihr mich sucht, sucht mich in eur [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 6

    [..] r über den deutschen Beitrag zur Kulturgeschichte Siebenbürgens erfahren, findet sich in keinem Lehrbuch und erhält so unter anderem ein didaktisches Gewicht der besonderen Art. Über den Rahmen studentischer Bildung hinaus aber ist das Buch auch jedem rumänischen Intellektuellen empfohlen, dem an der Ausweitung der historischen Sicht Siebenbürgens liegt. Hans Bergels essayistische Präzision, seine immer wieder unerwarteten Blickpunkte und Themenstellungen und die Menge an wen [..]