SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 20

    [..] e Jahre. HildegardMild Zum . Geburtstag alles Gute, Gottes Segen und noch viele gesunde Jahre im Kreise der Familie wünschen dir, lieber Gatte, Vater, Schwiegervater und Opa Georg Hermann Ehefrau Sara die Kinder Kurt und Ehefrau Helga Johann und Ehefrau Karin die Enkelkinder Rainer, Johann, Sybille und Sonja Tage, die verflossen, kehren nie zurück! Aber Erinnerungen, die sind schön. Arkeden/Bad Emstal Achtung Brukenthal-Absolventen des Abendgymnasiums ! Bitte meldet euc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 4

    [..] usminister nutzt den Dracula-Mythos eher als ,,Türöffner" für ausländische Touristen, er will den Vampirglauben auf die Schippe nehmen und ironisieren und vor allem einen Familienfreizeitpark zur Unterhaltung anbieten. Die Touristen sollten nach seiner Ansicht aber auch die Möglichkeit erhalten, das ,,wahre, authentische, geschichtlich und kulturell wertvolle Rumänien" kennen zu lernen. Für die Altstadt Schäßburg bestünde keine Gefahr durch den Massentourismus, da der Freizei [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 2

    [..] gen muss hingegen nichts geändert werden, da der Bankeinzug automatisch auf den neuen Eurobetrag umgestellt wird. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in Manchen. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschr [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 19

    [..] ndestgültigkeit von einem halben Jahr haben. Es empfiehlt sich eine Krankenversicherung abzuschließen, da mit Rumänien kein Sozialversicherungsabkommen besteht. Die Firma Intertouring, Baseler Platz , Frankfurt/M. Telefon: () , bietet Reiserücktrittskostenversicherung (Vollschutz oder Basisschutz) oder eine Reiseabbruchversicherung an, die aber erst dann sinnvoll ist, wenn der endgültige Reisepreis eingezahlt wurde. Für die Reiseteilnehmer aus dem Großraum Hei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 3

    [..] nkämpfen müssen. Welches war dann die größte Enttäuschung, die Sie als Senator bisher erfahren haben? Ob ich die größte Enttäuschung schon hinter mir habe, sei dahingestellt. Eine Enttäuschung für mich aber waren sicherlich die mangelnden Vorlagen für eine präzise Funktionsweise des Parlaments. Auf eine kurze, etwas böswillige Formel gebracht: Vielleicht wäre es besser und billiger, den Parlamentariern statt Handys lieber Uhren zu geben. Der Umgang mit der Freiheit in einer D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 11

    [..] t der Betreuung allein dem Fachbereich Geschichte zuteil wurde, wohingegen etwa die Referate in Musikgeschichte, Literaturwissenschaft, Ethnologie oder Wirtschaftswissenschaft bei dieser ersten Veranstaltung zwar interessiert, aber noch weitgehend kommentarlos aufgenommen wurden. Die Referenten kamen aus Deutschland, Rumänien, Ungarn, der Schweiz, Luxemburg und Kanada, teils mit, teils ohne biographischen Bezug zu Siebenbürgen. Noch breiter gefächert als die Herkunftsländer w [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Grundlegende Änderungen des Rentenrechts Die Rentenreform tritt am . Januar in Kraft und bringt neue Einschränkungen, aberauch Verbesserungen Durch dasAltersvermögensergänzungsgesetz (AVmEG) hat der Gesetzgeber mit Wirkungvom . Januar zahlreiche Vorschriften im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung geändert. Der folgende Beitrag kann bei der Kompliziertheit der Materie nur einen groben Überblick über die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 3

    [..] sehinterview mit Ausstrahlung im ganzen Land. Der Ministerialbeamte zielte damit auf den Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich, einen Kritiker des überdimensionierten Freizeitparks, äußerte sich aber auch abschätzend über den UNESCOBeschluss vom Dezember , wonach der mittelalterliche Stadtkern von Schäßburg - zusammen mit zurzeit anderen Denkmälern - zum Weltkulturerbe gehört. Tourismusminister Dan Matei-Agathon ließ bei der Präsentation in Bukarest wissen, dass der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 2

    [..] umänischen Medien den ,,sächsischen Klerus", die ,,Oberhäupter der evangelischen Kirche", obwohl die Unterzeichner des Protests weder ausschließlich dem evangelischen Glauben noch der deutschen Minderheit angehören. Aber anhören muss sich der evangelische Stadtpfarrer von Schäßburg, Hans Bruno Fröhlich, diese Kritik gegenüber seiner kritischen Vernunft. Unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, hakte mit Fragen nach, bevor ein bislang verborgenes Touristikvorhaben W [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 23

    [..] irkte er auch als Musiklehrer am Hermannstädter BrukenthalGymnasium und leitete die Seniorenblasia in Hermannstadt. Der Arbeitseifer von Michael Gärtz wurde zunächst durch den . Weltkrieg unterbrochen, da viele Musiker zum Kriegsdienst eingezogen wurden. Aber schon gelang es ihm, die Neppendorfer Blasmusikkapelle neu ins Leben zu rufen. Nach fünf Jahren intensiver Arbeit wurde die Kapelle und ihr Dirigent mit dem . Preis für Blaskapellen auf Landesebene belohnt. V [..]