SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 2

    [..] t Solidarität stellte der Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Peter Adamck, sein Grußwort, denn ,,mit der Pflegeschule bekunde man Solidarität mit Behinderten und alten Menschen, gleichzeitig aber auch mitjungen Menschen, denen man diese neue Ausbildung in Rumänien ermöglicht." Solidarisch zeigte sich auch das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen, das der Schule die Räumlichkeiten für Jahre kostenlos zur Verfügung stellt. Bloß der entsan [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 15

    [..] l gepflegt und den Auftritt bei der Veranstaltung in Bad Aibling und, als Zuckerl, den zusätzlichen Auftritt für die Kreisgruppe organisiert hatte. Den Mitgliedern der Kreisgruppe dankte er, dass sie den Gästen aus der alten Heimat ein Dach über dem Kopf angeboten hatten. ,,Es hat mich zwar über Anrufe gekostet, aber am Schluss haben wir dann doch noch alle bei unseren Landsleuten unterbringen können", so Kraus. Für die Tanzgruppe bedankte sich deren Leiter, Albrecht Gern [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 21

    [..] en ehemaligen Trappolder Pfarrer in unserer Mitte zu haben. Dank auch dem ,, kleinen Trappolder Chor", der den Gottesdienst musikalisch bereicherte. Ein ,,Vergelt's Gott" für die großzügige Kollekte, die für die Friedhofspflege verwendet werden soll. Nach dem Mittagessen in der TSV-Halle Kriegshaber eröffneten mehr als Trachtenträger den geselligen Teil der Veranstaltung. An diesem Tag ist uns etwas Wunderbares gelungen, nämlich dass alle, denen es möglich war, ihre wunder [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 3

    [..] n zu betonen, dass Berlin hier eine Aufgabe hat, und dass die bereitgestellten Mittel keinesfalls gekürzt werden dürfen. Was können Sie konkret für einen Aussiedler tun, der zu Ihnen kommt? Ich kann nur auf Hinweise reagieren, die mir vorgetragen werden. Aus meinen bisherigen Gesprächen mit dem Berliner Landesverband der Vertriebenen sowie mit anderen Hilfsorganisationen, aber auch mit Aussiedlern selber ergeben sich eine ganze Reihe von Problemen. Einmal die nicht ausreichen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 8

    [..] tellung. Im ersten Kapitel beschreibt sie die Besiedlung Siebenbürgens im . Jahrhundert, den Verlauf des Zweiten Weltkriegs und die ländliche Idylle ihres Geburtsortes, aus der sie jäh am . Januar gerissen wurde. Die Schilderung der fünfjährigen Zwangsarbeit in der ehemaligen Sowjetunion überzeugt durch Authentizität, wie sie nur jemand hervorbringen kann, der das alles selbst erlebt hat. Susanne Kästner schreibt von Leid, Entbehrungen, Grausamkeit, aber auch von ihr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 11

    [..] Herkunft spielt eigentlich keine Rolle in meiner Musik. WelcheZielgruppe möchten sie mit IhrerMusik erreichen? Vor allem möchte ich damit Jugendliche ansprechen, die auf deutsche Musik stehen, die Altersgrenze ist aber nach oben offen. Anfang dieses Jahres haben Sie Drafi Deutscher getroffen. Hat diese Begegnung Ihre Arbeit beeinßusst? Drafi Deutscher ist mein Lieblingssänger. Ich mag seine Songs, weil sie aus dem richtigen Leben gegriffen sind. Verzeichnis derSJD-Tanzgruppe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 21

    [..] enhalt der HOG Stolzenburg in Hof ist. Deren Aktivitäten für Hof und Stolzenburg konnte man auf zwei Flip-Charts anhand vieler Bilder unter dem Motto ,,Vergesse nie die Heimat, wo deine Wiege stand" bewundern. Einen ungewöhnlichen, aber um so interessanteren Auftritt bot die ,,Down-Town Samba-Gruppe Hör mit ihrer brasilianischen Tänzerin. In der Gruppe sind auch zwei Stolzenburgerinnen (Katharina Schieb und Maria Teuerkauf) vertreten. So hatten unsere Landsleute viel Zeit, si [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 19

    [..] tatt. Die Landsleute aus Metzingen und Umgebung sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Bundesjugendleitung derSJD Kreisgruppe Sachsenheim Baumstriezelbacken und Termine Wie in den Jahren zuvor hatten sich wieder sehr viel mehr Kinder angemeldet, aber nur konnten im Rahmen des Ferienprogrammes zum Baumstriezelbacken eingeladen werden. Am Donnerstag, dem . September, wurden in zwei Schichten im Hof des evangelischen Gemeindehauses Baumstriezel geformt, gebacken [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 25

    [..] er mehr junge Leute sich mit Vorliebe im Sommer in der alten Heimat erholen. Für die Kinder ist es ein großes Vergnügen, mit den Haustieren zu spielen und auf den Pferden zu reiten. Für manchen Urweger bedeutet es aber auch Schwerstarbeit, denn haben einige ihren früheren Besitz zurückerhalten. Die heruntergewirtschafteten Höfe benötigen eine Generalüberholung. Wie man die Landsleute kennt, schaffen sie es immer wieder, von neuem anzufangen. Viele Wohnungen wurden schon nach [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8

    [..] utsch und seit der Geburt von Friedrich Teutsch Beginnend mit den Beformen Kaiser Josephs II., die die Auflösung des privilegierten Verfassungsstandes der Siebenbürger Sachsen einleiteten, vor allem aber nach den revolutionären Umgestaltungen von und der Auflösung der Sachsenbodenautonomie () erhielt das geistige, kulturelle und kirchliche Leben der Sachsen im Kampffür den Erhalt ihres Volks- und Deutschtums eine tragende Rolle. Dabei fiel der Geschichtsschreibung di [..]