SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«
Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 5
[..] lichst umfangreiche Ausgaben hinein zu ziehen". Im erwähnten Artikel vom . September wurde die Sanierung von Stadtpfarrer Kilian Dörr auf Euro beziffert. Er schloss mit der Feststellung: ,,In jedem Fall aber muss ein zweites Gutachten erstellt werden und zwar am besten von Experten jenseits der sieben Berge Transsilvaniens, um jeglichen Zweifel an deren Unparteilichkeit auszuschalten." Im Herbst wurde in der Kirche, nach Anweisungen von Ing. Szabó, zur S [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 3
[..] rtung als Kuratoren und Kirchenräte übernommen haben. So sichern sie, bei fehlender personeller Kraft vor Ort, Kontinuität. Nach zwei Jahre dauernden Konsultationen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit den Organisationen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, aber auch mit dem Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurde deutlich, wie unterschiedlich die Einstellungen und Erwartungen sind. Trotzdem hat sich die . Landeskirchenversammlung entschl [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8
[..] en Schulen in Rumänien und der angesehene Literaturwissenschaftler Peter Motzan stellte in dem Band ,,Alles was nötig war" eine repräsentative Auswahl zusammen. Sein großes Interesse für kulturhistorische Themen schlägt sich in schriftlichen Beiträgen, aber auch in Fernsehfilmen und Rundfunksendungen nieder. Im ADZ Verlag veröffentlichte er die Bücher ,,Deutsche in Bukarest. Zwei-drei Jahrhunderte erlebter Geschichte" () und ,,In Bukarest und Altrumänien. Deutsche Sp [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 2
[..] itsliteratur also Gedichte und Lieder, die im Lager selbst entstanden sind als auch Erinnerungsliteratur erhalten, die Erfahrenes in Sprache fasst, mitteilbar macht und für die Nachwelt in Gedenken umwandelt. Wenn nun aber die Fakten bekannt und die Klagelieder gehört sind, welche Legitimation hat da noch die schöne Literatur? Markel zieht einen Vergleich mit der Meteorologie: Temperaturen und Niederschlagsmengen kann man messen und die Zahlen für verschiedene Tätigkeiten [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 4
[..] Wenzel von Straßburg oder Straußberg oder so ähnlich. Als Hans Ungar nach Reußdörchen zurückkam, stand jener Graf eines Tages vor seiner Tür. Er war aus Großliebenthal geflohen, weil die Rote Armee die Ortschaft eingenommen hatte. Pfarrer Ungar nahm den Flüchtigen auf und beherbergte ihn. Als aber die Russen im September nachrückten, kamen russische Soldaten nach Reußdörfchen, um jenen Adligen zu suchen. Hans Ungar konnte sich nicht erklären, woher sie Wind bekommen hat [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8
[..] und entwickelte bis die insgesamt nach ihm benannten Sätze, die bis heute genutzt werden, um Dialekterhebungen durchzuführen. Auch die siebenbürgischen Sprecher der dem ASD zu Grunde liegenden Aufnahmen wurden gebeten, die Wenkersätze zu sprechen; sie sind ein heute zwar ambivalent bewertetes, aber dennoch wichtiges Instrument der Dialektologie, das über den ASD zur Erforschung der siebenbürgischen Mundart genutzt werden kann. Horst Schuller (Heidelberg), Johannes Sif [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11
[..] Geschichte im Mittelalter" von Paul Philippi, ,,Eine Synthese für die Ewigkeit. Das Siebenbürgenlied ein Volkslied als Bestandteil der siebenbürgischsächsischen Erinnerungskultur" von Malwina Gebhardt, ,,Multikulturell, aber auf Deutsch. Die internationale Abteilung des Radu-Stanca-Theaters in Hermannstadt" von Hannelore Baier, ,,Eine Stimme, von der man noch hören wird. Gespräch mit der Sopranistin Anita Hartig" und ,,Es war irrsinnig schön ... Ein Gespräch mit dem Sänger [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 32
[..] cht. Deshalb ein besonderes Dankeschön an die Musikkapelle Mediasch, die sie auf ihrem letzten Weg begleitete. Ein inniges Danke an Pfarrer Gerhard Servatius für die herzlich gesprochenen Worte, die Trost und Kraft für unseren Glauben spendeten. Liebe Maria, die Spuren im Sand verweh'n, aber die Spuren im Herzen bleiben. Im Namen aller Angehörigen Deine Schwester Christine Wuppertal, Oktober Du bist befreit von allen Schmerzen, Trennung ist unser Los, das tröstet uns in [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 11
[..] er seine Literaturlesung im Jerusalemer Goethe-Institut festhält etc. Alles konzentriert in bruchloser, geschliffener Sprachdisziplin, gelegentlich tiefgründig, spöttisch. Aus der Unbefangenheit, mit der Bergel aber auch ins Gespräch mit dem Panzergeneral Aaron kommt bei dem er gemeinsam mit seiner Frau wohnt und sich mit Paul Celans letzter Vertrauten, Ilana Shmueli, oder der Malerin Yvonne Livay unterhält und mit der Buchautorin Eva Avi-Yonnah über Kain und Abel austaus [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 23
[..] ch, die Kraft zu schwach und der Atem zu kurz. Da nahmen dich die Engel in die Arme und sprachen: ,,Komm heim!" Kurt Hans Daniel Henrich * . . . . Hermannstadt Wirges Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Deine Familie Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. J. W. von Goethe Anlässlich des . bzw. . Todestages unserer Kinder Adelheid Jakob geb. Markel geb. am . . gest. am . . [..]









