SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 5

    [..] in ,,typisch siebenbürgisches" Restaurant? Das entspricht unserem Hauptziel: traditionelle sächsische, rumänische, ungarische Gerichte aus dieser Gegend anzubieten. Ich muss zugeben, dass bisher nur sehr bekannte sächsische Rezepte zubereitet wurden, wir haben aber dicke Kochbücher und können noch viel dazulernen. Zurzeit wird gerade die zweite, erweiterte Version unserer Speisekarte fertig gestellt. Wir wollen ganz bewusst kein luxuriöses, ,,ausgefeiltes" Haus sein, sondern [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 3

    [..] der Bundesregierung für Aussiedlerfragen." Zudem wurden unsere Themen in Spitzengesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Horst Köhler vorgebracht. ,,Wir wissen zwar nicht, wie die Ernte aussehen wird. Aber verzichtet ein Bauer auf die Saat im Frühjahr, weil die Ernte im Herbst schlecht ausfallen könnte?" Mit diesem Bild sprach sich der Bundesvorsitzende dafür aus, den konstruktiv-kritischen Dialog mit den Entscheidungsträgern in Rumänien fortzusetzen, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 11

    [..] vollenden, indem er sich auf dem schmalen Pfad zwischen dem noch erfahrbaren Gegenstand und der schon selbstständigen ästhetischen Struktur bewegt. Denn nur so verschafft er sich Einsicht in den lautlosen, aber resoluten Sublimierungsprozess, der sich zwischen Spontaneität, Phantasie und Ratio abspielt und diese Kunst in all ihren Äußerungsformen kennzeichnet. Der aus diesem Sublimierungsprozess hervorgehenden Kunst stehen dann zwei Wege zur Verfügung: Sie darf ein Mittel zur [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 3

    [..] allem die ,,herrlichen, kunstvollen und farbenprächtigen Trachten". Freilich könne man aus manchen Porträtfotos auch Schicksale herauslesen, ,,solche, die erkennbar vom Stolz auf Herkunft und Tradition geprägt sind, aber auch solche, die junge und fröhliche Gesichter zeigen, die der Zukunft zugewandt sind". Der Fotograf habe es ,,meisterhaft verstanden, alles das mit seinen Bildern einzufangen ­ mit einem sicheren Blick für die Aussagekraft der bildlichen Darstellung", lobte [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 11

    [..] der ,,Schlaraffia", eines weltweit bestehenden Netzes von deutschsprachigen Männerbünden, in denen auf künstlerisch-humorvolle Weise der Alltag parodiert wird. Über die Firma der Teutschs schreibt Walter Tischler: ,,Die Familie Julius Teutsch war Inhaber einer Eisengießerei und Werkzeugfabrik, ich glaube in der in Kronstadt. Ein modern eingerichtetes Geschäft für Maschinen und Werkzeuge war in der auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Hotels Krone [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 11

    [..] allen Schüsse. Man hört die Sirene eines Krankenwagens. Szenisch sieht der Zuschauer Hans' Freude darüber, dass er seinem lang ersehnten Wunsch zur Ausreise nach Deutschland näher kommt. Er geht auf . Dann aber wird Hans verwundet und kommt in ein Krankenhaus. Hier verliebt er sich in die Krankenschwester Maria und landet schließlich in Deutschland, da sich die Grenzen geöffnet haben. Hier arbeitet er in einem Schlachthaus, wo er sich mit Fleiß hocharbeitet und ein [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 4

    [..] eit stand, da weiß ich, war es noch eine besondere Ehre, dass man, zum Beispiel, als Kreis- oder Landesvorsitzende gewählt wurde. Wir merken ja nun selbst bei den Wahlen, wie schwierig es geworden ist, Kandidaten für ehrenamtliche Arbeit zu begeistern. Viele bieten zwar Hilfe an, aber vor richtiger, dauerhafter Verantwortung schrecken sie dann zurück. Und Sie haben sich damals, als Sie begonnen haben, diese Verantwortung zugetraut. Die Ursprünge meiner ehrenamtlichen Tätigkei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 6

    [..] ­ und das weltweit. Ein weiterer Vorteil des Einscannens ist die Schonung der teils brüchigen, von der Zeit gezeichneten Original-Blätter. Bereits übernommene Exemplare werden aber selbstverständlich konserviert und aufbewahrt. Bei Bedarf kann man auch einzelne Artikel oder auch ganze Ausgaben ausdrucken. Eine Anleitung dazu findet sich auf der Homepage von ANNO. mkt ANNO, der virtuelle Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek, hat Anfang des Jahres sein Angeb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6

    [..] r macht es etwa keinen Unterschied, ob man einstmals einer Gemeinschaft angehörte, von welcher ein ihr nicht gerade positiv gesonnener General Caraffa in einer Denkschrift an den Kaiser als der ,,Zierde von ganz Siebenbürgen" sprach, oder aber ein Leben lang als ,,Zugereister" etikettiert, um nicht zu sagen stigmatisiert wird? In seiner Schrift ,,Wieviel Heimat braucht der Mensch?" resümierte der Schriftsteller Jean Amery nach einem äußerst leidensvollen : ,,Es gibt [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7

    [..] Musikers Ernst Irtel, Musiklehrer, Chorleiter, Interpret und Komponist, geboren im siebenbürgischen Mühlbach, gestorben im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. Wenn man es hochtönend, aber durchaus realistisch bezeichnen will, kann man sagen, dass Irtel neben Hermann Bönicke (-), Hermann Kirchner (-), Rudolf Lassel (-), Emil Honigberger (-), Victor Bickerich (-) und Franz Xaver Dressler (-) der musik [..]