SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«
Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 10
[..] ensis" genannt, wo seit vier Jahren Werke aus dem Musiknotenverlag aufgeführt wurden, als letztes die ,,Sinfonie" von Norbert Petri am . Oktober . Mit all den Notenausgaben wirklich Geld zu verdienen, das hatte Frieder Latzina übrigens nie vor: ,,Ich bin aber froh, dass ich dazu beitragen kann, schöne, wertvolle Musik wieder so einzurichten, dass möglichst viele Menschen sie auch spielen und hören können." Johannes Killyen Fruchtbare verlegerischeTätigkeit Der Musiknote [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 5
[..] chulen, Vereine, gotische Fresken in der Evangelischen Kirche und deren Baugeschichte etc.). Der Verfasser dieser Zeilen konnte die sorgsam gelagerten Unterlagen zu obigen Themen in Peter Handels Statikbüro bewundern, vernahm aber auch dessen bange Frage, wer denn von den Jüngeren diesen in einem Menschenleben erarbeiteten Schatz übernehmen und bewahren wollte. Versuchte man die Beweggründe für Handels Schaffen aufzuzeigen, kann man nicht umhin, Peter Handel selbst zu zitiere [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 25
[..] eimatstübchen in Mettmann Mit viel Liebe und Geduld haben wir unser Heimatstübchen in Mettmann nach dem Brand wieder sehenswert gemacht, obwohl sehr vieles dem Feuer zum Opfer gefallen war, was aber wieder ersetzt wurde und wieder seinen Platz einnahm. Sehr stolz war ich immer auf das Zuckmantler Brautpaar und nun war gerade dies sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Vom Bräutigam konnten nur die Stiefel und die Stiefelhosen gerettet werden. Die Braut wurde auch [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 16
[..] e Herzogenaurach und die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg in Aktion. Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Stefan Schmidt geboren am . . in Pretai, wohnhaft in Bamberg Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. (Rainer Maria Rilke) Es gratulieren Dir von ganzem Herzen Deine Ehefrau Malvine und Deine Töchter Gerlinde und Gudrun mit Familien. Anz [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 7
[..] iener Rohrpostsystem und der täglich dreimal erfolgenden Briefzustellung erst im Zeitalter von Fax, Mail und SMS wieder getoppt werden sollte meist vom Wetter, seinem Gesundheitszustand und von seiner Arbeit, aber auffallenderweise nie von seinen Gefühlen für die Adressatin (der Katalog bildet sämtliche erhaltenen Postkarten und Schriftstücke von Klimt für Flöge ab). Was wunder bei einem Mann, der zeitlebens bei seiner Mutter wohnte und sich den Haushalt nach ihrem Tod [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 20
[..] oren müssen sich praktisch um nichts kümmern, denn alles ist schon vorbereitet. Einzige Arbeit: die Schulfreunde müssen eingeladen werden. Die Idee mit diesen Zusammenkünften ist noch ausbaufähig, denn noch sind sie die Ausnahme. Aber wenn sie stattfinden, wurden sie gut angenommen. So kamen vom Jahrgang Personen und der er Jahrgang war gar mit Personen vertreten. Die vier Tage waren vollgepackt mit einem umfangreichen Programm, das für alle etwas zu bieten hatte [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 2
[..] enbürger Sachsen immer ganz besonders willkommen. Die Eingliederung der Deutschen aus den ehemaligen Ländern des Ostblocks ist Teil Ihres Verantwortungsbereiches. Hier hat der Freistaat Bayern, aber auch die gesamte Bundesrepublik Deutschland Vorbildliches geleistet. Sie und der bayerische Ministerpräsident, der gestern unseren Heimattag eröffnet hat, haben bei jeder Gelegenheit betont: Sie sind und bleiben unser Partner im Guten wie im Schlechten, und dafür danken wir! Uns [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 6
[..] t uns aufzubauen, wobei das wichtigste die Einigkeit ist. Wir sollten alle am selben Strang ziehen und das gemeinsame Ziel vor den Augen haben. Was braucht Kronstadt als nächstes? Mit Sicherheit wurde auch bisher viel Positives getan. Aber jetzt haben wir das klassische ,,ABC" auf Rumänisch ,,asfalt, becuri, curenie" (Asphalt, Straßenbeleuchtung, Sauberkeit) hinter uns. Höchste Zeit, über unseren Tellerrand zu schauen. Das Wichtigste zurzeit sind sichere und vernünftige Arb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 7
[..] so kenntnisreicher wie faszinierender Weise, indem gerade aus Bruchstücken, aus Randgeschichten, mit gründlichem historischem Tiefenblick, mit eindringlicher Beobachtungsgabe und analytischer Gedankenschärfe, aber auch mit subjektiv angereicherten Reflexionen entwirrt und veranschaulicht wird, was von den vielen Facetten des Balkans zu erklären und zu verstehen oder was nur intensiv zu beschreiben, aber kaum zu begreifen ist. Richard Wagner zählt, wie nicht zuletzt seine Büch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 4
[..] spannungsvollem Zusammenhalt, als die Nationsuniversität im . Jahrhundert zerschlagen wurde und auch als am Ende des . Jahrhunderts das schon zweihundert Jahre vorher angesagte Ende besiegelt schien. Diese Gemeinschaft hat sich aber auch nach der Aussiedlung bewährt. Man sucht einander, gründet Vereine, Nachbarschaften, Heimatortsgemeinschaften, nicht allein in Deutschland und Österreich, Kanada und den USA, sondern auch in anderen Teilen der Welt. GESCHICHTE: Unsere Vor [..]









