SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann Folge 4 2003«
Zur Suchanfrage wurden 126 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 7
[..] hdruckers in Zeiden geboren. Er trat in die Fußstapfen seines Vaters und absolvierte eine Buchdruckerlehre in Leipzig. Nach dem Krieg wirkte er zunächst in seinem Beruf in Deutschland, übernahm aber ab Anfang der fünfziger Jahre Führungspositionen bei Druckereien in Johannesburg (Südafrika), Buenos Aires und Rio de Janeiro. Mitte der sechziger bis Mitte der achtziger Jahre wirkte er als Geschäftsführer in der Zulieferindustrie des grafischen Gewerbes in Deutschland und in der [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 22
[..] heidend beigetragen und dafür gesorgt, dass die ,,Brücken" zwischen Morgen- und Abendland nicht abreißen. Orientteppiche als Zeitzeugen sächsischer Kaufleute hängen in vielen unserer Kirchen in Siebenbürgen, aber nirgendwo in so einer Menge, Vielfalt und Pracht wie'in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt. Wenn die. an Gestalt kleine Frau das große Haus betrat, leuchteten ihre Augen beim Anblick der Farbenpracht, welche die Teppiche ausstrahlten und wir begannen zu ,,fachsimpeln" [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 16
[..] ze bzw. sie hatten die Absicht. Der Andrang am Grenzübergang erzwang jedoch eine neunstündige Wartezeit in der LKW-Schlange-. Eine bedauerliche Folge des Schengen-Abkommens. Brüssel hätte eine wichtige Aufgabe wahrzunehmen, den Ablauf überall zu beschleunigen, um der Wirtschaft, den Fahrern und Begleitern Geld und Zeit zu ersparen. Dafür aber waren wir an der ungarisch-rumänischen Grenze in drei Stunden durch. Am . März erreichten wir Sächsisch Regen. Der Zöllner ließ auf s [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 13
[..] eisteten ganze Arbeit, was auch an der Menge des gesammelten Mülls zu sehen war. Insgesamt kamen zweieinhalb Lkw-Cöntainer an Abfall zusammen. Erfreulich ist die Tatsache, dass auch Mitglieder unserer Kreisgruppe mitmachten. Wir gehören zwar nicht zu den größten Vereinen der Stadt; aber unsere Teilnehmerzahl und die geleistete Arbeit konnten sich sehen lassen, so wie sich die Siebenbürger auch sonst bei Aktivitäten der Stadt gehörig in Szene setzten. Nach der Arbeit gab es Br [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 7
[..] eboren wurden und dort auch lebten. Das ist ein recht weitgefasster Kreis, der für die siebenbürgisch-sächische Musik in Anspruch genommen wird. Die Kategorisierung ist im Grunde natürlich irrelevant, aber sie führt zu der interessanten Frage, ob nun auch die Nachkommen von Siebenbürger Sachsen im ersten, zweiten oder gar dritten Glied noch Siebenbürger Sachsen sind, beziehungsweise ob sie, wenn sie Musiker sind, der siebenbürgischen Musikgeschichte zugeschrieben werden dürfe [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 9
[..] ajestätischen Hirsch oder ein scheues Rehlein zu beobachten. Gleich nach Sonnenaufgang ließ die Heidelerche mit ihrem fröhlichen Trillern unsere Herzen höher schlagen und während der Abenddämmerung lauschten wir dem zauberhaften Schlag der Nachtigall. DerAbschied war so schwer, dass ich ihn nicht verkraften konnte. Ich erlitt einen Schlaganfall, der meine linke Seite lähmte. Aber das Leben ging weiter, und erst recht die schwere Reise einem Ungewissen Ziel entgegen. Nun waren [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 13
[..] Darbietungen ist der Lohn für die Proben. Durch andere Tanzgruppen inspiriert und dank der herzlichen Aufnahme und Unterstützung gelang es uns schon im ersten Jahr beim S.iebenbürgerball in Wien, bei Kathreintänzen und sonstigen Veranstaltungen aufzutreten. Aber auch außerhalb der Proben ist die Brauchtumsgruppe bemüht, Gemeinschaft und Zusammenhalt zu zeigen. So werden Wanderungen unternommen, Geburtstage miteinander gefeiert und auch bei Festlichkeiten rund um Kirche und M [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 37
[..] ägiges Treffen am . und . August im Gemeindesaal Probstdorf. Damit alle Teilnehmer dieses Fest in vollen Zügen genießen können, wird die Bewirtung duch einen Partyservice erfolgen. Für Anfragen zu geplantem Ablauf oder Organisatorischem steht der Vorstand gerne zur Verfügung. Damit dieses Treffen aber überhaupt stattfinden kann, müsste eine Mindestanzahl von Teilnehmern zusagen. Außerdem können bei der Bewirtung nur Voranmeldungen berücksichtigt werden. Deshalb uns [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 9
[..] Bischof, .. . von Wilhelm Weiß, Musiker, .. . von Victor Roth, Kunsthistoriker, .. . von Richard Andreas Rieger, Unternehmer, .. . von Hermann Gross, Wirtschaftswissenschaftler, .. . von Hans Fronius, Maler, .. . von Ernst Habermann, Unternehmer und Gründer der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, .. . von Arnold Kieltsch, Musiker, .. . von Richard Langer, Erfinder und Mitbegründer des Heimathauses [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 12
[..] im Pschorr-Keller verwiesen werden. Der Preis für die Eintrittskarte beträgt wie im Vorjahr Euro für Erwachsene und Euro für Jugendliche. Alle Siebenbürger Sachsen und Freunde in München und Umgebung, aber auch andernorts, sind hiermit nochmals herzlich zu unserem großen Ballereignis eingeladen. Rolf-DieterHappe Dreikönigstreffen der Aussiedler In guter Tradition veranstaltet der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) mit Förderung der Landeshauptstadt M [..]









