SbZ-Archiv - Stichwort »Advent*«
Zur Suchanfrage wurden 959 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10
[..] olz, S ; Maria Schertzer, StadlPaura, S . Für die Spenden dankt auf diesem Wege herzlich der Bauausschuß. Nachbarschaft Traun Adventsfeier Im Volksheim Traun veranstaltete am . . _ die Nachbarschaft ihre fünfte Adventsfeier für die Kinder. Nachbarvater Huprich begrüßte alle anwesenden Eltern und Kinder sowie die Ehrengäste, Kurator Matthias Edelbauer, Kassier Franz Schauer und Altnachbarvater Johann Benesch. Für die Programmgestaltung sorgte Kulturreferent Helmut S [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3
[..] er, was gemeint ist, wenn man Kronstadt sagt, I n diesem Kronstadt also hat sich in diesen Tagen etwas zugetragen, was ich dir unbedingt erzählen wollte. Die ganze Stadt war aus dem Häuschen. Dabei hatte der Vorfall mit Politik nicht direkt etwas zu tun. Am zweiten Advent hatte es angefangen zu schneien und am dritten Advent schneite es immer noch. Dieser Schneefall gehört bereits zu dem aufregenden Vorfall, ich bin also schon mitten in der Geschichte und da ist es wichtig zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] e auf die kleinen Gäste, die mit ihren Eltern zur Feier eingeladen waren. Die Leiterin des Frauenkreises, Frau Schiel, begrüßte die Erschienenen, Herr Pfarrer Schaaser aus Olehing, der erst vor kurzem in Deutschland eingetroffen ist, sprach besinnliche Worte zum Advent, die Jugendgruppe aus München trug Lieder und Gedichte ver. Anschließend verteilte der Nikolaus die sehr reichlichen Gaben an die Kleinen und auch an die Großen. Er ermahnte, wo es nötig war und sprach anerkenn [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] ife eine bedenkliche Verflachung um sich. Nur die Besinnung auf unwandelbare seelische und sittliche Werte, nur ein Leben, wie es Gott gefalle, könne dem Menschen in einer Zeit der Hast und Unrast die erstrebte Geborgenheit und den ersehnten inneren Frieden geben. Advent sei eine Zeit der Einkehr, müsse aber für viele vor allem eine solche der Umkehr werden. Auf das gleiche Thema war auch die Erzählung des Dichters Paul Keller abgestimmt, die Prof. Galter hauptsächlich für un [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1
[..] d der Erden, wüßten und bekennen würden, zu dem wir täglich beten dürfen ,,Vater unser!". Er ist unser Schöpfer: Ich glaube, daß mich Gott geschaffen hat samt aller Kreatur ... Wie wir es aus dem kleinen Katechismus wissen. ER ist aber auch der Herr unserer Geschichte. Nicht wir machen die Geschichte. ER macht Einst im Advent: Andächtige Bauern in der Kirche von Windau im Nösner Gau (Nordsiebenbürgen) ;· · ' Foto: Hans Retziaff ,,unsere" Geschichte. Darin ist ER unser HerrGot [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6
[..] hl, der Küche gepriesenes Gut...." Und doch diese ,,gewisse Unruhe", freudige Erregung!? Ja, denn heute ist erster Adventsonntag. Wenn von dem Kirchturme die Uhr die achte Stunde verkündet, dann werden die Glocken weit über die winterliche Landschaft hin tönend kundtun: ,,Advent ist hier, Weihnachten kommt wieder." Und in das Adventläuten der Glocken werden sich dann die frohen Stimmen der Dorfjugend mischen, und ihr Gesang wird in jedem Hause vernommen werden: ,,O höchst erw [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7
[..] bis zur heutigen, gefestigten Souveränität gehen mußte. -,.·:···- ;;.,d.g. größeren Kreis mit ihren Familien zusammenführen, und dies ist uns auch gut gelungen. Willi Schlecht, Ulm, begrüßte die Erschierienen. Flötenspiel, Gedichte und Lieder leiteten zur Nikolo-Feier über. Plötzlich stand der Nikolaus mit seinem Gabensack und der Kufe mitten unter den Kindern. Er lobte, tadelte und teilte schließlich volle Tüten aus. , . · Der Abend wurde zu,einem, solchen der .Einkehr im A [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9
[..] ibt es empfängliche Herzen und die Adventbotschaft ist heute keine andere, als die vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten. Der Mensch neigt freilich von Natur dazu, Hoffen und Sehnen allzusehr auf die Erfüllung des hier Erreichbaren und Begrenzten zu richten. Advent im wahren Sinn erlebt aber nur der, dem das Warten auf die Erfüllung zum Warten auf den Erlöser wird. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltn [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11
[..] nder .--, Hans Steffes --, Ditta Burgardt .--, Daniel Olesch .--, Maria Cwielong .--, Michael Weber .--, Andreas Thome t--, H. O. Oberth .--, Konrad Orendi .--, Wilhelmine Schieb .--, Suse Schlandt .--, Gertrud v. Clausewitz .--, Karl Schiel .--. Wir bitten um weitere Spenden für die gute Sache. Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Samuel v. Brukenthal e. V. Hannover-Kleefeld, Postfach HAPAG LlOYD tJbetseeteisen&e > §§ä& Auswandere? wenden sicfi*>v [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 10
[..] eschert war. Es mag heuer so gewesen sein in den Karpaten wie in den Alpen, in der rheinischen Flußlandschaft längs des Hotzenwaldes wie auch in den Gärten um Hangestein und Raupenberg. In Umschau und Rückschau mögen diese Landschaften zu inneren und äußeren Harmonien nun beigetragen haben. Fritz Gott, der im August d. J. sein . Lebensjahr vollendet hatte, ist ohne Berge kaum zu denken. Ohne seine Verdienste für die Allgemeinheit würdigen zu wollen, sei hier dessen gedacht, [..]









