SbZ-Archiv - Stichwort »Advent*«
Zur Suchanfrage wurden 959 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8
[..] te von Männern und Frauen unseres kleinen Volkes herausstellen. Auch über Paketsendungen in die Heimat und die Erfahrungen, die man dabei gemacht hat, soll gesprochen werden. ' · Die Vorbereitungen für Muttertag, Advent und oft. auch Waldfeste, di« praktische Arbeit also, ist meist Aulgabe der Frauenkreise, wobei sie tatkräftig von den Männern unterstützt werden. Ein gutes Thema bildet auch die Gegenüberstellung der Frauenarbeit daheim und jetzt hier. Weihnachts- und. heimatl [..]
-
Folge 1 vom Januar 1959, S. 5
[..] Gedanken führen uns zurück zu den lieben und trauten Plätzen unserer frühesten Kindheit. So war es ganz selbstverständlich, daß sowohl der Vereinsobmann Dr. Kurt S t r e i t f e l d als auch der Festredner dieses Abends, Prof. Gerhart K-elp, in ihren Ausführungen die Heimat vor unser geistiges Auge riefen. Prof. Kelp gelang es in seiner Adventansprache, die gedankliche ·Brücke zwischen einst und heute.herzustellen und uns den tieferen Sinn des Advent zu vermitteln. Das von P [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] werde. Zwei Sätze eines Trios für Klavier (Anneliese B a r t h m e s), Flöte (Christi C o u i n) und Geige (Thomas T h e i ), von Georg Philipp Telemann, ergriffen und bewegten -- vollendet vorgetragen -- tief die Seelen. Dem gemeinsam gesungenen ,,Macht hoch die Tür, die Tore weit" folgten Worte zum Advent von Pfarrer Raimar P i d e r. Bar jeden Wortprunkes (und -ballastes) unmittelbar zum Herzen sprechend, ließ er die Zuhörer die WeihAdventfeier in Ulm - Neu-Ulm Zur Ad [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2
[..] Uhr, und der Sender Rias, Berlin, am . Dezember, . bis . Uhr (unter dem Titel ,,Macht hoch die Tür"). Ein umfangreicher Aufsatz von Heinrich Zillich über ,,Die Siebenbürger Sachsen" erschien am . November in der ,,NewYorker Staatszeitung". Advent in München So wie alljährlich veranstaltet der Prauenkreis des Münchner Kreisverbandes eine Adventsfeier. Sie findet diesmal im kleinen Gemeindesaal der Auferstehungs-Kirche, München, , am . Dezember statt [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1958, S. 7
[..] aB aus Johannesfeuern hochlodernd die Sonnwende bricht. Das Erntekerzchen, im Reihen das dritte, bewahrt uns vor irdischer Not. Reich reiften im Sonnenglaste die Früchte: Herr, gib uns das tägliche Brotl Und wenn durch das Jesuskerzlein geschlossen zum Kreis der Glanz sich zeigt, dann fühlen wir, wie zu sehnenden Herzen das Wunder: Erfüllung sich neigt. Advent, du ewiges heißes Erwarten, oh, mach unsre Seelen bereit, damit wir geläuternden Sinnes empfangen das Licht der neuen [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4
[..] en des Landesverbandes Nordrhein Westfalen der Landsmannschaft dei Siebenbürger Sachsen in Deutschland Dr. Dr. K e i n t z e l , zu seinem . Ge burtstag ein Ständchen zu bringen. Wi. wünschten auch ihm für seinen weiteren das Beste. Im Advent veranstaltete der Musik verein eine kleine Weihnachtsfeier Herr Pfarrer Gärtner erinnerte dabi auch an die schönen Sitten und Weih nachtsbräuche unserer, alten Heimal Die Kinder wurden nach ihren Darbietungen vom Nikolaus rei [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] Chronik heißt -- unsere schon etwas baufällige Heldsdörfer Kirche bei einem heftigen Erdbeben zusammen. Nach öjähriger Vorbereitung und Bauzeit wurde die neue Kirche am . Adventsorntag des Jahres eingeweiht. Unsere Angehörigen in Heldsdorf haben am . Advent die Auszeichnung siebenbürglscher Techniker Die ,,Nachrichtentechnischie Zeitschrift" vom Dezember bringt die Preisveirleiihungen für die besten im Vorjahr erschienenen wissenschaftlichen Veröffentlichunge [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4
[..] ltern' viel Freude bereiten. Lechnitz, Siebenbürgen Zeil am See, Österreich Allen Landsleuten, Freunden, Verwandten und Bekannten wünschen wir GESEGNETE WEIHNACHTEN und eirk GLÜCKLICHES NSJES JAiHl Mit herzlichen Grüßen Martha und W. FrihssBuresch Wien, am * Advent . Wien », . Telefon / .Am . November verschied nach kurzer, schwerer Krankheit rasch und unerwartet mein herzensguter Mann, unser treuBOrgender Vater, Schwiegervater, [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6
[..] h fertig strikken und mindestens ein Kappenleintuck flicken. Am Abend singen alle wir beim Kranz." ,,Kommet ihr Hirten", -wünscht der kleine Hans. So gibt die Liese sich ja redlich Müh' um Tradition gewordne Poesie, obgleich sie kaum so schwere Zeiten kennt, wie jene vielgepriesene des Advent. Vor allen Dingen muß sie steh'n in Schlangen um Mehl und Fett und Butter zu erlangen, denn viertelkiloweis' gibt man nur Mehl und frierend stürzt danach sie um das Öl. Kehrt endlich hei [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] ugend zu vermitteln, dazu ein Bild unserer Vergangenheit zu geben und Heimatkunst und -tracht zu erhalten und zu pflegen. -- Auch unsere Geselligkeit hat Vorteile, wenn wir unsere kleinen Programme zum Advent und anderen Feiern austauschen und uns die dabei gemachten Erfahrungen .mitteilen können. Darum sollen in dem heutigen Blatt unsere Wiener Landsrnänninen zu Wort kommen, und es würde uns gewiß alle freuen, wenn dann auch die sächsischen Frauengruppen ' anderer österreich [..]









