SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«

Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 2

    [..] ihm Ende Oktober im Schloss Cotroceni die Beglaubigungsschreiben. Der geborene Diplomat hat Germanistik und Anglistik in Wien studiert und war stellvertretender Leiter der Wiener Diplomatischen Akademie. Von bis war er Botschafter Österreichs in Bulgarien, zuvor arbeitete er in Marokko, Washington und Stockholm. Die Pflege der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Rumänien und Österreich sowie der regionalen Kontakte und die Förderung des Kultur- und Bildungsa [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 9

    [..] ft sei beispielsweise die staatliche Unterstützung für die Ausbildung jener Lehrkräfte, die im muttersprachlichen Unterricht tätig sind. CC Reformation und Politik Hermannstadt ­ In der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt fand vom .-. September eine Tagung mit dem Titel ,,Kirche und Politik an der Peripherie. Reformation und Macht an den ,Grenzen` der deutschen, protestantischen Einflusszone im Vergleich von Frühneuzeit und Gegenwart" statt. Die im Rahmen [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 17

    [..] von eigenen Erlebnissen und Erfahrungen mit dem rumänischen Geheimdienst. Schade nur, dass nicht mehr Zuhörer dabei waren. Prof. Möckel wird den Vortrag auch am . November in der Evangelischen Akademie Hermannstadt halten. Der Traubenball am . Oktober mit dem ,,DUO DUX" war eine sehr gelungene Veranstaltung mit einer tollen Kapelle. Die beiden Jugendlichen Markus Durst und Manuel Konnerth begeisterten mit variablem Repertoire und aktuellen Titeln aus den Charts. Es d [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 21

    [..] t trotz tiefgreifender äußerer Umwälzungen eine eingeschworene Choreinheit zusammen, die in treuer Regelmäßigkeit Jahr für Jahr zueinander findet, grenzt das an ein Wunder. Das gediegene Ambiente der Akademie Heiligenhof war wie auf uns zugeschnitten: Der akustisch optimale Probenraum ermöglichte eine angenehme und effektive Probenarbeit und war gleichzeitig ein Ort für Gespräche, Austausch und Geselligkeit. Gustav Binder, gebürtiger Kronstädter und Studienleiter des Heiligen [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 5

    [..] orschungsgebiet begründen. Doch zunächst musste er sie beweisen. Von - arbeitete Hell als Postdoktorand am European Molekular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg. gab ihm die Finnische Akademie ein Stipendium, um eine Arbeitsgruppe in der Stadt Turku aufzubauen. Dort verbrachte er fast vier Jahre, unterbrochen durch Aufenthalte im englischen Oxford. wurde das Göttinger MaxPlanck-Institut für biophysikalische Chemie auf ihn aufmerksam und bot ihm Mitte der [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 6

    [..] ür Internetnutzer, Internetreferenten und Seitenbetreiber aus dem Spektrum ostdeutscher Kultur- und Verbandsarbeit setzt sich in diesem Jahr mit digitalen Archiven auseinander. Veranstalter ist die ,,Akademie Mitteleuropa" in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. Internetseminar über digitale Archive Ein beträchtlicher Teil der ostmitteleuropäischen Weltkul [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 15

    [..] ben. Eine faszinierende Frau, die in ihrem ganzen Leben immer wieder Platz für die Kunst machte. Sie erlernte noch in Hermannstadt die Aquarellmalerei. Im Waldviertel angekommen, studierte sie an der Akademie in Wien Bildhauerei bei Professor Müllner, gemeinsam mit Fritz Wotruba. Aus familiären Gründen legte Edith Pinter Jauernig eine längere Schaffenspause ein. Mit ihrer Pensionierung im Alter von Jahren begann sie mit der Bildhauerei und schaffte noch etwa Skulpturen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 14

    [..] s trotz allem erfolgreich mit einem Diplom ab. Neben der beruflichen Arbeit im Rechnungswesen und der Finanzverwaltung bildete er sich weiter und erteilte später Unterricht an Berufsschulen und einer Akademie für praktische Betriebswirtschaft zur Ausbildung von Betriebswirten. Schließlich arbeitete er freiberuflich, zum Beispiel bei der Bewertung von größeren Konzern- und sonstigen Fabrikgrundstücken sowie Luxusvillen im gesamten Bundesgebiet. Heute genießt er mit seiner Frau [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 4

    [..] Der aus Sanktanna im Banat stammende Prof. Dr. Stefan W. Hell, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen, bekommt am . September in Oslo den von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften, der Kavli Stiftung und dem Norwegischen Ministerium für Bildung und Forschung verliehenen KavliPreis für Nanowissenschaften. Der mit einer Million US-Dollar dotierte Preis wird jedes zweite Jahr vergeben und vom norwegischen König Harald überreicht. E [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12

    [..] chen Sprachraums zu erfassen. Die beiden Weltkriege unterbrachen diese Arbeiten. Nach wurden sie von der Evangelischen Kirche in Deutschland weitergeführt. Seit gibt es bei der Heidelberger Akademie der Wissenschaften eine eigene Forschungsstelle mit hauptamtlichen Bearbeitern. Da die Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert eine eigene landeskirchliche Organisation aufgebaut hatten, wurden deren Kirchenordnungstexte bei der Erfassung berücksichtigt. Die vielen Namen [..]