SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Erhard«
Zur Suchanfrage wurden 310 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4
[..] Anders, Erika Haas, Martin Müller, Peter Schuller, Melanie Zink, Herrn. Drotleff, Gustav Raidel, Jon. Huprieh, Mich. Lurtz, Josef Cseh, G. Scharsach, Joh. Gubesch. Marie Kobelarz, Agneta Baumann, Gustav Schwab; DM .-- Georg Roth-Todt, Joh. Schebesch, Karl Billes, Wilh. Walther, Albert Kuchar, Olga Albrecht, Rudolf Binder, Joh. Gillich, Christian Kloß, Grete Habermann, Sara Zeck, Joh. Raidel, Anna Welther, Elfr. Wermescher, Erika Goldschmidt, Mich. Daichendt, Joh. Botscher, J [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4
[..] Fritz Jikeli, Else Graef, Gustav Klöss, Kath. Korth, Sara Müller, Friedr. Weber; DM ,-- Joh. Kraift, Joh. Fleischer, Oskar Georg, Georg Moser, Karl Hallmen. Martin Ihm, Willi Servatius, Horst Bruss, Mich. Nietsch, Gertrud Wittstock, Emil Böbel, Hans Lurtz, Sofia Krauß, Franz Kenzel, H. Fronius, Albert Tartier, E. Fronius, Math. Clormann, Peter Buchholzer, Georg Flagner, Math. Schön, Hans Schneider, Johann Jekeli, Thomas Eiwen, Albertine Litschel, Helene Stamp, Georg Roth, Ju [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2
[..] ger: Mexis Georg-, geb. . . und Mexis Ilse. geb. . . , aus Hermannstadt nach Geretsried-Stein, Durchgangslager; Pusch Erich, geb. . . und Pusch Traute, geb. . . , aus Hermannstadtnach Neuburg'Donau. Flüchflings-Lager; Spieß Jutta, geb. . . . aus Heimannstadt nach Geretsried-Stein, Durchgangslager; Nach Nordrhein-Westfalen Barth Erna, geb. . . , aus Schönberg nach Massen, Krs. Unna. Durchgangswohnheim; Dr. Bielz Albert, geb. . . [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4
[..] Ebenso mannhaft wie im Komitatshaus ist er auch in Budapest, in Verhandlungen mit Staatssekretären und Ministern, für die Belange seiner Vaterstadt, des Nösnergaues und damit des sächsischen Volkes eingetreten. Auch sein Onkel, der Apotheker Albert Zintz, hat als Presbyter und Finanzreferent der K. G., zumal in dem Jahrzehnt nach dem Ersten Weltkrieg, gute Dienste geleistet. Nicht immer bequem und in seinen Sparmaßnahmen unerbittlich hatte er für Bedürftige aber, ganz gleich [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] gelte SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Der letzte Rektor des Honterusgymnasiums Albert Hermann wurde am . November als Sohn eines Lehrers in Schönbirk bei Bistritz geboren. Er besuchte die Volksschule in Dürrbach und absolvierte im Jahr das Bistritzer Gymnasium. An den Universitäten Tübingen, Leipzig und Budapest wandte er sich dem Studium der Naturwissenschaften und der Theologie zu. wurde er zum Professor am Kronstädter Honterusgymnasium bestellt. [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] des am beabsichtigten Besuch verhinderten Arbeits- und Sozialministers Konrad G r u n d m a n n , sowie des Ministerialdirigenten Dr. L a n d s b e r g . Sodann sprach der Kulturreferent der Siebenbürger Sachsen für Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Albert H e r m a n n , Godesberg, über das Brauchtum der Siebenbürger Sachsen, dieses kleinen deutschen Bauernvolkes, das, mehr als zweitausend Kilometer von der alten Heimat entfernt, Volkstum und Mundart durch acht Jahrunderte hind [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2
[..] rger Hauptversammlung Die Kreisgruppe Augsburg der Siebenbür»er Sachsen hielt am , Juli ihre ordentliche Hauptversammlung, zu der auch Bundesvöfeitzender Erhard Plesch erschienen war, ab. Kreisobmann Albert Junk begrüßte mit herzlichen Worten unseren Bundesvorstand. Nach dem Bericht des Kreisobmannes und des Kassiers über die Arbeit der vergangenen zwei Jahre der Kreisgruppe dankten die Anwesenden mit großem Beifall für die geleistete Arbeit und erteilten einstimmig dem Vor [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5
[..] fen bewerkstelligt. An der Stirnwand prangte, geschmackvoll eingerahmt von blühenden Forsythien, das leuchtende Blau und Rot unserer siebenbürgischen Fahne. Um . eröffnete Landesvorsitzender Hans Gärtner (Hermannstadt) die Versammlung und begrüßte unsere Landsleute und die Ehrengäste -- Bundesvorsitzenden Plesch mit Gattin; den Landesvorsitzenden des BdV von Rheinland-Pfalz, Otto Arndt; Dr. Albert Dörr, den gewesenen Bürgermeister von Hermannstadt, mit Gattin und tiie Ver [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1
[..] Erhard Plesch ...aus Amerika Die herzlichsten Weihnachts- und Neujahrsgrüße an all' unsere Landsleute in Deutschland und Österreich und wo sie sonst noch überall sein mögen in der weiten Welt, entbieten die Vereinigten Sachsen aus Cleveland, Ohio, USA. Stefan Bell, Sekretär und Vizepräsident der Vereinigten Sachsen von Cleveland, Ohio, USA ZDauerttötube Von Michael Albert Draußen rieselt der Regen; . Dem Dorf entgegen Schlägt aus dem Walde der Wind. November ist es; der Abend [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] ebenbürgisch - sächsische Landsmannschaft am . November (Allerheiligen) eine gemeinsame Totenehrung. Mit dem Lied: ,,Wir trauen, wir bauen", gesungen von der sudetendeutschen Jugendgruppe Wels, wurde die Feier eingeleitet. Edeltraud Grau trug das Gedicht von Michael Albert ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" vor, während ein Bläser-Quartett der Stadtgemeinde die Feier musikalisch umrahmte. Der Bezirksobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Dr. Ludwig Schönbauer, der letzte d [..]









