SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Erhard«

Zur Suchanfrage wurden 310 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2

    [..] würde, daß gleichzeitig mit dieser Tagung und eingebaut in ihr Programm das Städtische Museum Gundelsheim und eine Siebenbürgische Heimatstube auf Schloß Horneck eröffnet wurden. Bürgermeister Albert y»»eher unterstrich die Bedeutung dieser beiden Einrichtungen und Prof. Dr. Albert Walzer, Landeshauptkonservator i. R., stellte namentlich die aus der römisch-germanischen Zeit stammenden Schätze des Museums vor, während der zweite Vorsitzende des Heimatvereins ,,Johannes Honter [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] Andreas Piringer, Erna Zintz, Köber-Zank, Christine Ludwig, Ilse Schulze, P. Schuster, Dr. Felix Scharsach, Frieda Schotsch, Dr. Hans O. Depner, Erika Mühlbacher, Dr. Karlheinz Roth, Altfried Kotsch, Andreas Schneider, I. Weber, Joh. Konnerth, Wilh. Simonis, Vilma Beer, Hans Kaiser, Julius Zimmermann, Helene Bös, Selma Guntner, Emmi Plückhahn, Ilse Schoppel, Roland Orendi, Hans Hesch, Rieh. Steiger, G. A. Schwab, Elsa Rudy, Gertrud Bansen, Ernst Schembra, Ottilie Prömm, Micha [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2

    [..] er zusammenzuschließen. Wir wollen Im Ringen -um unsere geraeinsamen Ziele nicht erlahmen. ' Erhard Plesch Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Gedenktafel am Hause Michael Alberts Wie aus Schäßburg zu hören, ist einige Monate nach der Neuherausgabe einer Auswahl der Werke Michael Alberts durch den Buka/ester Staatsverlag Ende Oktober die Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus des Dichters auf dem Schäßburger Marktplatz, die nach dem Krie [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3

    [..] nchors Saxonia, Katharina Schuller, den Präsidenten des Krankenunterstützungsvereins des Zweiges , Johann Weber, den Präsidenten von Zweig Youngstown, Mich. A. Bockesch, den Vorsitzenden des Männerchors ,,Eintracht-Hermania" Albert Zakel, der hierauf die Grüße seiner Organisation überbrachte. Die ebenfalls geehrte Kathi Schuller entbot im Namen der ,,Saxonia" Grüße. Grußvvorte wurden ferner ausgetauscht mit dem Präsidenten der Vereinigten Sachsen in Cleveland, Sepp Schnei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] ementarteilchen, von Energie, der tiefsten Temperatur bei --,°C, vom Raketenprinzip und Weltraumflug, von Wettervorhersagen, von der Schallmauer, elektrischem Strom und elektrischen Weilen, Röhren, Transistoren, Maser und Laser, Atomumwandlung. Daß das Buch in der $. Auflage erscheint, weist es aU beliebtes Hilfsmittel aus. ., \^>' Donald Gordon: ,,Sdiicfcsalifiu* nach Moskau" Roman. Seiten. Albert Müller Verlag AG, Rüschlikon-Zürich, Stuttgart und Wien. Leinen, DM [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5

    [..] lls eine für die politische Entwicklung in unsere« Kontinent entscheidende Phase. Es sagte . Der Engländer Sir Morton auf die Frage sei« nes Sekretärs, was er den Reportern morgen sagen solle: ,,Sagen Sie, was Sie wollen. Wo» Sie morgen in der Zeitung lesen, wird in keiner wie immer gearteten Beziehung zu dem stehen, was Sie genagt haben." Der britische Soziologe Georg» Simpson« ,,Ein Mann wird eher seiner Frau untreu OW seiner Zeitung." Der portugiesische Außenminister Alber [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 1

    [..] Nr. München, . Februar . Jahrgang,,Steh in Deines Volkes Mitte" (Michael Albert) Auch Du hast in schwersten Zeiten liebe Menschen verloren. Auch Dich verbindet die gemeinsame Erinnerung an sie mit Deinem Nächsten und Deinen Landsleuten. All die Gedanken aus Euren Reihen, die im Laufe der Zeit immer wieder und immer eindringlicher an uns herangetragen wurden, bekundeten, daß die Erfassung und sichtbare Ehrung unserer Kriegstoten zum Herzensanliegen unserer Gemeinsch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] er Weihnachtszeit im Namen des Heilandes geschieht, so herzlich wenig mit dem Heiland zu tun hat Als Motto und Ausgangspunkt seiner Darlegungen hatte Pfarrer Fabritius den Spruch von Hermann Albert gewählt: ,,DeinerSprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu, steh in deines Volkes Mitte, wie dein Schicksal immer sei!" Gerade angesichts des Kontrastes zu dem Leben der fernen Landsleute könne man einen Zusammenhang nur wahren, nur so eine Brücke zu ihnen finden, wenn man di [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2

    [..] allein, alle Landsleute, wo immer sie heute fern der siebenbürgischen Heimat leben mögen, sollten sich zu dem Denkmal hingezogen fühlen, das hier errichtet werden soll. Die Verse des Dichters Michael Albert ,,Deiner Sprache, Deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu! Steh' in Deines Volkes Mitte, was sein Schicksal immer sei!" hätten gerade im Hinblick auf die hier gestellte Aufgabe ihre besondere Bedeutung. Auf die Beziehungen Dinkelsbühls zu den Siebenbürger Sachsen, die scho [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 3

    [..] ht, Brauchtum im weitesten Sinn, in geistigen und politischen Zeugnissen, glauben wir, der Kultur dieses Volkes einen wesentlichen Dienst zu leisten. Wir werden auf diesen Vortrag noch zurückkommen. Aufgaben der Landsmannschaft Auch der Vortrag von Dr. Albert Hermann, Gymnasialrektor a. D., verdient eine demnächst erfolgende eingehendere Behandlung. In diesem Rahmen sei zunächst nur darauf hingewiesen, daß er über den Aufgabenkreis eines Kulturreferates unserer Landsmannschaf [..]