SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Erhard«

Zur Suchanfrage wurden 310 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] Imrich Michael, geb. . . , Imrich Katharina, geb. . . , und Imrich Katharia, geb. . . , aus Honigberg nach Dettingen/Teck, . Klein Rosa, geb. . . , aus Brenndorf nach Gaiberg, . Kuzi Wilhelm, geb. . . , Kuzi Sieglinde, geb. . . , Kuzi Herta, geb. . . , Kuzi Melita, geb. . . , und Kuzi Bernd, geb. . . , aus Kronstadt nach Dielheim, . Nagy Wilhelmine, geb. . . , aus [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] tschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Im April . Nach Baden-Württemberg Bartes* Pauline, geb. . . , aus Neustadt nach Ludwigsburg, . Böhm Martha, geb. . . , und Böhm Albert, geb. . . , aus Zuckmantel nach Ravensburg, . Brenner Erika, geb. . . , aus Kleinschenk nach Lörrach/Baden, Im Homburg . Hofgräff Georg, geb. . . , und Hofgräff Maria, geb. . . , aus Deutsch-Budak [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] turgutes dahingegangen. Er hat in ungezähltenpublizistischen: Veröffentlichungen zur Frage der Heimatpflege und der ostdeutschen Kulturarbeit in Zeitungen, Zeitschriften und Jahrbüchern Stellung genommen. Sein unermüdliches Wirken wird unvergessen bleiben. Unsere liebe, unvergeßliche Schwester Anna Albert geb. Maetz in Hermannstadt, ist am . April für immer von uns gegangen. Die trauernden Geschwister in Trier, München, Schwäbisch Hall und Budapest · Meine liebe Schwes [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1

    [..] aus, Poppelsdorfer Allee . Redner: Bundesvorsitzender RA Erhard Plesch',' Ministerpräsident Dr. Franz Meyers, Bundeskulturreferent Dr. Oskar Schuster. Ronn, . April, Uhr, Vortragsabend im Evangelischen Gemeindehaus: ,,Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen" (Dr. Albert Hermann). Eröffnung der Veranstaltungsreihe Freitag, . April, . Uhr im Kongreßsaal des Hauses derWissenschaften (Karl-Arnold-Haus), Düsseldorf, P r o g r a m m f o l g e : Joseph [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] , aus Dobring nach Weeterham, V«. Schmidt Johanna, geb. . . , aus Schäüburg nach Tüschnitz, Kreis Kronach. Schmidts Andreas, geb. . , , und Schmidts Martha, geb. . . , aus Honigberg nach Deiscnhofen, . ' Schneider Maria, geb. . . , aus Mergeln nach NeuUim, . Schneider Maria, geb. . . , Schneider Annemarie, geb. . . , und Schneider Gertrud, geb. . . , aus Marpod nach Oberhac [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1

    [..] rpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Franz M e y e r s sprechen. Ein Vortrag von Dr. Hans W ü h r wird das musikalisch umrahmte Abendprogramm beenden. . Am . April wird die Kulturwoche mit einem Lichtbildervortrag von Prof. Dr. Albert H e r m a n n über ,,Siebenbürgen, Land und Leute" abgeschlossen. Tradition auch in der neuen Heimat Rückblick auf das Jahr der Kreisgruppe Mannheim Nachdem das Jahr durch den Verbandstag in Mannheim einen so würdigen Abschl [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] hule lernte, noch durchaus der Geist des Stifters in den Hallen des Unterrichtes. Mendelssohn ·war das Schlagwort, dem sich alles beugte; dessen Zeitgenosse unschuldige Terzakkorde zu setzen. So finden wir in Lassei den eigenen Volkscharakter wunderbar zur Blüte gebracht. Keine glücklichere Synthese ist denkbar, als eben die zwischen Rudolf Lassei und Michael Albert, dem Dichter. ,,Wie- einsam ist's,' wo ist die einheitliche Linie, in die damals Lassei seine Passion einstellt [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] esensart, von der es im Liede heißt ,,... da keiner Herr und keiner Knecht". Der Redner trat für das Verstehen und Miteinandergehen der erbeingesessenen Bewohner und der Heimatvertriebenen ein. Stadtrat Albert M a i e r überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Oberbürgermeisters und der Stadtverwaltung von München. Er gedachte der Leistungen und Entbehrungen und der beispielhaften Gesinnung, die mit diesem Aufbauwerk verbunden waren und wünschte dem entstandenen Werk eine g [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] stätigt. Ebenso wurden wiedergewählt: Reinhold Barthelmie (Organisationsreferent), Frau Emilie Ott (Sozialreferentin), Erich Sigmund (Jugendreferent), Alfred Keßler (. Kassier), Frau Ida Henning (. Sozialreferentin), Hermann Henning (. Schriftführer), Georg Klein (. Organisationsreferent) sowie Magister Fritz Schlösser und Albert Ludwig als Rechnungsprüfer. /Als, .Beiräte (erweiterter Ausschuß) wurden Prof. Dr. Rlch'ard' kenzel (Knittelfeld), Prof. Gerhard Martin; '· Fri [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] hricht ergeht. Schließlich werden alle diejenigen, die den vor Monaten zugesandten Fragebogen noch nicht zurückgesandt haben, gebeten, dieses nunmehr umgehend zu tun. Anmerkung der Schriftleitung: . Vorsitzender, Studienrat Richard Albert (Schäßburg), wohnhaft in Meißenheim/Glan, feierte am . Mai seinen . Geburtstag. Die Schriftleitung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" mußte die diesem verdienstvollen Repräsentanten unserer Landsmannschaft gewidmeten Glückwünsche dieses Ber [..]