SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«
Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2
[..] alten Heimat mit Zillichs großem Roman ,,Zwischen Grenzen,und Zeiten" so meisterlich vor, daß der Boden für die Lesung aus dem neuen Roman des Meisters gut vorbereitet worden war. Seine einleitenden Worte endeten mit dem Vortrag von Zillichs Gedicht ,,Erinnerung", in dem sich ,,fast alles vereint, was Heinrich Zillichs dichterische Welt ausmacht: das Erleben, das Empfinden, Sehnsucht und Bereitschaft zu neuer Tat". Und dann las der Dichter selbst, und er tat es so meisterlich [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] ichen Ereignisse wollen wir, wie ich es schon beim Heimattreffen in Dinkelsbühl in meiner Rede zum Ausdruck brachte, nicht nur für die Normalisierung der deutsch-rumänischen Beziehungen eintreten, sondern auch alles in unseren bescheidenen Kräften Liegende tun, damit es zu einem guten, freundschaftlichen deutsch-rumänischen Verhältnis, von Volk zu Volk und von Staat zu Staat kommt." Auf solchem Wege werde, so könne man mit gutem Grund erwarten, der Zeitpunkt heranreifen, an d [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] ner kleinen Ehrengabe stellte sich auch eine kleine Abordnung der Ns. Penzing ein und überbrachte dem Jubilar die Glückwünsche unserer Landsleute. Wir wünschen dem Geburtstagskind nochmals alles, alles Gute und weiterhin allerbeste Gesundheit. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, Oö. Schuldireklor Hans Hartig zum . Geburtstag Am . Juni d. J. feierte den . Geburtstag in aller S [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] t in Mötzingen, Kreis Böhlingen, bei seinem ältesten Sohn, der praktischer Arzt ist, jetzt aber in Mannheim. Wenn auch verspätet (erst jetzt erreichte uns die Nachricht vom Geburtstag), aber darum nicht minder herzlich wünscht die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen dem Jubilar alles Gute für seinen Lebensabend; dankbar für das einstige erfolgreiche Wirken eines Aufrechten. Chlothilde Schuller Jahre In den Tagen der Aussiedlung soll Stadtpfarrer Nikolaus gesagt h [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6
[..] stag am . Juni . Maria, geb. Glockner, wurde am . . Herbert Anton Hann angetraut, ebenso am . . Hildegard, geb. Mandt, an Herbert Welter. Die Volkskunstgruppe.wünscht ihren ehemaligen Mitgliedern dazu alles Glück. . Geburtstag Rechtsanwalt Josef Fuchs aus Alexanderhausen, im Banat, der vor kurzem, entsprechend der in Deutschland bereits seit längerer Zeit vollzogenen Aufspaltung der Donauschwaben in zwei Vereine, eine Landsmannschaft der Banater Schwabe [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2
[..] es, daß sich neonazistische und militaristische Kreise In der Bundesrepublik wieder durchzusetzen beginnen, daß dies natürlich in ganz Europa, in der ganzen Welt, große Besorgnis auslöse und daß alle Länder, die den Frieden wollen, alles tun müssen, um niemandem zu gestatten, die Freiheit der Völker zu gefährden." Während so de Gaulle In Rumänien für Frankreich um außenpolitische Erfolge bemüht war, wuchsen in Frankreich die Straßendemonstrationen sich zu Tumulten revolutionä [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] eetritt. Wie schon das Motto ,,Bornierte Gesellschaft" vermuten ließ; war damit ein politisches Programm gemeint. Es gelang dem Vortragenden auch mit ungewöhnlicher Zungenfertigkeit, anderthalb Stunden durchzuhalten. Daß er dabei alles nur abwertend karrikierte und sich dabei leider auch einige Geschmacklosigkeiten leistete, ging zu Lasten der Qualität des Gebotenen. Auch verschluckte er durch das allzu rasche Sprechen manche Pointen, Dagegen bekamen wir zwei Tage nachher «ne [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5
[..] in. Nach Begrüßung und Eröffnung verlas Schriftführerin Hella Elsen den aufschlußreichen Bericht über die vorjährige Hauptversammlung. Obmann Hans Kastenhuber erstattete den Jahresbericht und zählte alles auf, was im abgelaufenen Jahre in unserem engeren Kreise sowie im größeren Rahmen der Landsmannschaft getan wurde und was noch geplant und angestrebt wird. Über die abgehaltenen Vereinsabende mit ihren besonderen Darbietungen und den auf ihnen behandelten Problemen wurde jew [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6
[..] uns angenehme Tage bescheren, denn nicht nur ein reichhaltiges Programm erwartet uns, sondern auch freundliche Gastgeber werden uns in ihren schmucken Häusern empfangen. Wir finden eine neue Gemeinde, die alles fertig hat: den neuen Kindergarten, die neue Schule, das neue Jugendheim, Altersheim und auch ein neues Schwimmbad. ,,Packt die Badehose ein!" Leider hat uns die Ungewißheit über den . Juni als nationaler Feiertag in diesem Jahr Sorgen bereitet. Ernstlich haben wir a [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2
[..] Zweite Weltkrieg brachte auch unserem Verein Leiden und Kummer, der zum großen Rückgang führte, doch die Sachsen mit ihrem Stolz auf Tradition hatten nicht locker gelassen, und in den er Jahren bekam alles wieder neues Leben. Neue Einwanderer nach den USA brachten auch etwas mit, den Willen und den Mut, denn das war wohl alles, was sie hatten, und dadurch wurde die Aufnahmeherberge des SachsenVereines bald zu klein; größere Räume mußten geschaffen werden, wo alle Sachsen b [..]









