SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«

Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4

    [..] hluß überreichte der der Pfarrer dem gefeierten Paar noch eine Denkschrift und eine neue Übersetzung der Bibel als Geschenk vom Bischof von Berlin und Viandenburn D, Scharf. Wir wünschen dem Jubelpaar Grall auch weiterhin Gesundheit und alles, alles Gute, Für die Geschäftsstelle des Hilfslomitles der Giebenbürger Sachsen in München suchen wir, möglichst zum . April, eine Bürokraft. Perfekte Kenntnisse in Stenographie und Maschinenschreiben, Arbeitsfreudigteit und Vereitschas [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2

    [..] nisse neuester Forschung auf dem Gebiet der Pädagogik werden wir wieder informiert. Sobald die Zusage der vorgesehenen Referenten vorliegt, wird die genaue Tagungsfolge erstellt, werden die Einladungen, das genaue Programm und die Anmeldeformulare wieder jedem zugesandt. Auch aus unserer Zeitung wird alles zeitgerecht zu entnehmen sein. . Um Beihilfen zu den uns entstehenden Reisekosten werden wir uns auch in diesem Jahr bemühen und versuchen, die Regierungen von der Notwend [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6

    [..] llung der Lose bei der Glücksspielmonopolverwaltung in Wien, Bestellung der Einladungen, Aussendung der Einladungen, Bestellung des Saalschmuckes, Anfertigung der blau-roten Ansteckmaschen, Ausschmücken des Saales usw. usf.? Alles wird für unsere lieben Landsleute getan, damit es ein gelungener Abend werde. Und er wurde es auch, obwohl die meisten Landsleute ,,krank" waren. Ja, er wurde es, denn die ,,Gesunden" brachten gute Laune mit. Sie wurden von Prof. Martin begrüßt, da [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7

    [..] r Krebelder und Stv. Waretzi übernommen haben. Der Musikverein gratuliert unserem sehr tüchtigen Solisten Kapellmeisterstellvertreter Johann Waretzi zu seinem Geburtstag, und wünscht ihm von Herzen alles erdenklich Gute und beste Gesundheit. Der Ausschuß der Trauner Trachtenkapelle Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich. Ludwig Zoitner, Wien HI/, /, Telefon fil. Nun haben wir ihn mit Ach und Krac [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4

    [..] oder auf Zeit der Siebenbürgischen Bücherei, Wissenschaftliche Bibliothek und Arbeitsstelle, Gundelsheim/Wttbg., Schloß Holneck, zur Verfügung zu stellen. macht worden, daß der Schuß nicht gezielt, sondein in die Kulissen gehen sollte? es war also an alles gedacht. Der Apfelschuß gelang) die Zuschauer schrien: ,, A Hot trofen", der Apfel war regiegemäß mit dem Faden vom Kopf des Jungen gezogen worden und lag auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Nun erschien Geßler. Tell s [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] ie ebenso segensreiche wie uneigennützige Tätigkeit unserer Frauengruppe, die schon über Mitglieder zählt. Was da an Betreuung und Bewirtung von Besuchern aus der alten und der neuen Heimat, sogar aus Berlin, an Altenfeiern, Kinderfesten, Adventsfeier und durch die Errichtung der in unserem Vereinsheim untergebrachten ,,Heimatstube" alles geleistet wurde, verpflichtet uns zu tiefstem Dank und fand auch seinen Ausdruck in dem lebhaften Beifall, den die Vortragende erntete. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] eobachtung. Als wir- vor Jahren anfingen, in Veranstaltungen zu ,,sammeln", begegneten wir einer unverständlichen ,,Lustlosigkeit" und Desinteressiertheit. Besonders die Vereinzelten und ,,Integrierten" fragten sich ,,was soll das alles?". Mit Geduld und Zuversicht hielten die beiden Kreisvorsitzenden Dipl.-Ing. Zeibig und Landsmann Groß vor allem die persönlichen Kontakte zu jedem Einzelnen (sehr wichtig!) aufrecht. Die Früchte blieben nicht aus. Am . Dezember d. J. erschie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8

    [..] in ihrem Almanach zum Bundespresseball schmückt. Selbst die Werbeanzeigen der Firmen verzichten in diesem Band mit seinen in graphischer, photographischer und drucktechnischer Sicht gelungenen Bildern auf den ,,tierischen Ernst". Alles fügt sich dem Ringelreihen eines geistvollen Unfugs ein, der hier zum hellen Amüsement aller Beteiligten verzapft wird. Zitate... ? Wo anfangen und wo aufhören? Willkürlich herausgegriffen, ,,Das Lied vom Gockel" das Schiller in seine schwäbisc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 8

    [..] rtrud Stefan, geb. Fritsch Dr. Gustav Fritsch Rimsting, Gundelsheim, Schloß Horneck im Namen aller Angehörigen In tiefstem Schmerz gebe ich die unfaßbare Nachricht, daß mein über alles geliebter Mann, unser liebster, gütigster und fürsorglichster Vater, Stiefvater, Großvater und Schwiegervater, unser lieber Bruder, Schwiegersohn u. Schwager Herr Hofrat Dr. Karl Kloos Leitender Staatsanwalt i. R. Rechtsanwalt uns für immer verlassen hat. Wir verabschie [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] Zum Jahresausklang Die Landesleitung: der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich wünscht auch auf diesem Wexe allen Nachbarvätern, Amtswaltern, Landsleuten sowie allen Mitgliedern und Freunden unserer Gemeinschaft recht frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Ober die Ziele unserer Arbeit Die Landesleitung unserer Landsmannschaft hatte sich im Dezember mit einem Rundschreiben zum Jahresende an alle Nachbarväter und Amtswalter gewandt und [..]