SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«
Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5
[..] Erdradius hinausreichenden Problemen, sein Gedankenfluß in den Kosmos vom Monismus zum Glaube» und zur Frömmigkeit geführt habe. Erst nach langen wissenschaftlichen Studien über die unvollstellbare Weite des Weltraumes habe ei erkannt, daß es ein alles lenkendes ordnendes Prinzip gibt, vor dem wir uns alte beugen müssen. Die Siebenbürgisehe Zeitung schrieb zu diesem religiösen Glaubensbekenntnis gleichwie dem Bekenntnis zu seinen Stammesbrüdern, Oberth sei durch seinen Ruhm n [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6
[..] Bildnismalers zu wagen. Allein die Fremde lockte. Zum Abschluß seiner Studien zog er nach Paris, dessen künstlerische Weltoffenheit ein Leben lang in ihm nachwirkte. Die französischen Maler von Delacroix bis Cezaune erregten sein inneres Dasein, alles drängte in ihm zu eigenem Schaffen. In dem stillen Dorf Deutsch-Weißkirch bei Reps fand er die ertragreiche Solitude für sein Streben und widmete sich ganz der Darstellung des Landlebens und seiner schlichten Menschen. Das Erge [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] dann gar die traditionsreichen Spazierwege zum Häuserl am Roan, zum Kobenzl, auf den Nußberg, den Donaustrom zu Füßen. Hier keimt die Liebe zur Stadt, die den Eltein erst so fremd schien. Das Baden in der Alten Donau, das Wandern im weltentrückten Lainzer Tiergarten, das alles ist nur der Anfang. Der gemeinsame Sonnntag allein tuts nicht. Die Schulferien, die Arbeitsferien zielen hinaus. Drei Wochen im hart arbeitenden entbehrungsreichen Waldviertel mit dem rauhen Bergklima, [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] engstem Familienkreise das Fest der Silbernen Hochzeit. Der Nachbarhann der Nachbarschaft Penzing entbot dem Jubelpaar die herzlichsten Glückwünsche der Landsleute und überreichte ihnen als kleines Geschenk das blaue Buch ,,Siebenbürgen". -Wir wünschen nochmals alles Gute bis zum ,,er". . . . .. Verein Salzburg Vater Rauh ist von uns gegangen Die evangelische Predigtstation BürmoosOberndorf und die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen allhier beklagen das Hinscheiden uns [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] wen, wat mer sen", -- hob sich ein Sturm der Begeisterung, so daß der Obmann seine Not hatte, die Ruhe wiederherzustellen, was ihm übrigens sehr zustatten kam. Denn er lächelte still über den Hundszahn. Endlich sagte er: ,,Meine Herren! Sie haben jetzt gehört, was man durch das Pfeifen alles vermag. UrteHen Sie selbst über seinen Kulturwert." Ungefähr fünfzehn Redner meldeten sieh zum Wort; damit nicht zuviel unnötig geredet werde, wie das in so großen Versammlungen oft geht, [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8
[..] ickte ihr eine dankbare Schülerin aus Amerika ein Paket mit Lebensmitteln. Liebe Elis! In all diesen Jahren hast Du Leid und Freud, Glück und Schmerz erlebt und immer hat Deine geliebte Musik Dir geholfen, alles leichter Zu ertragen. In Deiner Heimat konntest Du in Opern und Kirchenkonzerten mit Deinem schönen Sopran mitwirken. Später verlebtest Du schöne Jahre mit Mann und Kindern im sächsischen Pfarrhaus! Nach dem Tode ihres Mannes kam Frau Wonnerth nach Schäßburg, wo sie s [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9
[..] kann man in unseren landsmännischen Zeitungen oder in den Rundschreiben die trefflichen Berichte über Sitzungen und Versammlungen lesen, die je nach Alter und Veranlagung des Lesers entweder das Gefühl ,,Es ist eh alles in Ordnung!" oder die Wehmut wecken, daß Unwiederbringliches vorbei ist. Deswegen ist es ganz heilsam, so scheint es, landsmännisches Tun und Handeln einmal aus der Ferne, mit dem gehörigen Abstand zu betrachten, wie es sich ergibt, wenn man längere Zeit ,,ni [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10
[..] soweit zu bringen, daß man es als bühnenreif bezeichnen kann. Gerade das aktuelle Gesellschaftsstück setzt eine große Bühnenerfahrung und damit eine gewisse Leichtfertigkeit im Spiel voraus, damit alles echt wirkt und beim Publikum ankommt. Die Gefahr, daß das Gespielte vom Zuschauer als ,,gespielt" empfunden wird, ist hier sehr groß. Manche Ungeschicklichkeiten und Unvollkommenheiten waren daher zu erwarten. Andererseits ist es um so erstaunlicher und anerkennenswerter, daß [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] u Weniger begleiteten ihre Zigeunerweise mit Rassel- und Tambourinklängen. < Als Abschluß des schönen Nachmittages sang unser Chor ,,Der Mond ist aufgegangen". So hieß es wieder Abschied nehmen. Die Heimfahrt war genau so fröhlich wie die Hinfahrt Es war ein schöner Tag, und wir waren alle froh, daß alles so gut gelungen war. L. W. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] des Termines bitten. Landsmannschaft Ried . Am . Jänner vollendet Frau Maria Emrich, aus Waltersdorf, derzeit wohnhaft in Ried, , ihr . Lebensjahr. Zwei Tage später, am . Jänner, erfüllt Frau Anna Algatzy aus Bistritz, derzeit wohnhaft in Ried, , ihr . Lebensjahr. Die Nachbarschaft wünscht alles Gute und noch viele Jahre in bester Gesundheit. Nachbarschaft Vöcklabruck Nachbarschaftsabende in den Sommermonaten Auch- im verflossenen Somm [..]









