SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«

Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] os, ein goldenes Türschild, den Briefmarkenautomaten, die uns fremdartige Bauweise. Und immer wieder Motive von der Themse und der von ihr geprägten Umgebung. Unverfälscht und unmittelbar ist das Wesen der vielgestaltigen Stadt und ihrer vielartigen Bevölkerung in Wort und Bild festgehalten. Alles ist nahe beieinander, ein einzigartiges Neben- und Ineinander von Vergangenheit und Gegenwart. Alles was uns typisch englisch erscheint, ist hier gegliedert und historisch erklärt, [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] t Potzock, dem alten jahrigen Kater, dem Liebling der Tanten. Schon am Ende der hörten wir sein klägliches Miauen, er wollte unbedingt aus dem Korb heraus. Wir hatten Mühe und Not, ihn einigermaßen zu beruhigen. Wir trauten uns nicht, den Deckel unterwegs zu öffnen. Der Wagen war überbeladen, denn nach Zajzon fuhr man nicht in eine Pension, wo alles vorhanden war. Man mietete ein ständig leerstehendes Bauernhaus, das nur da war, um im Sommer vermietet zu werden [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] er alten Heimat. Der Bundesobmann umriß nach manchen geschichtlichen und kulturellen Rückblicken die Probleme unserer Gemeinschaft hier und die Mühe, die man zu ihrer Lösung, meist von der Menge der Landsleute nicht erkannt, aufwendet. Dabei ist die erste Aufgabe unserer Gemeinschaft hier alles andere als die große Politik. Die erste Aufgabe ist die Pflege der völkischen Eigenart, die sich als harmonische Ergänzung des vielgestaltigen kulturellen Bildes in die neue Heimat ein [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10

    [..] d Arbeitskamerad Michael Prall aus Laakirchen. Nachbarschaft Wels Geburten: Bei unseren Landsleuten Johann ttnd Sofia Schuller in Marchtrenk kam am . August ein kleines Mädchen zur Welt. Es erbielt den Namen Rosemarie und wir wünschen Ihr und ihren glücklichen Eltern alles Gute fürs Leben. Trauungen: Unsere langjährige Jugendreferentin, Frl. Hilde Durst aus Buchkirchen bei Wels, begab sich in der zweiten Augusthälfle dieses Jahres still und heimlich in den Hafen der Ehe. Wir [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] eht: einer ereiferte sich am andern, und zum Schluß zogen sie mit Heugabeln und Sensen bewaffnet und murrend auf den Pfarrhof. Die Frau Pfarrer wurde bleich vor Angst, aber Onkel Kleinrath ging ruhig hinaus auf den Gang und rief: ,,Was wollt ihr denn, ihr guten Leute! Wir haben doch alles gemeinsam so' ausgemacht!" Drohend und mit lautem Geschrei rückten aber seine Kirchenkinder immer näher... Es waren aber damals gerade die neuen sechsschüssigen Revolver aufgekommen, die noc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] Trotz seines Alters kann Walter Connerth den Heiminsassen in seiner Bastelstube manche Wünsche erfüllen. Geistig rege, liest er viel und beschäftigt sich intensiv mit allen Forschungen und technischen Erfindungen. Wir wünschen dem Jubilar auch weiterhin alles Gute und noch viele frohe und gesunde Jahre. M. L. Qj Wo uswandetettJbezseeteisende wenden sich wegen.Plalzbucfiung out Schiffen oder Flugzeugen ladvUbersee stets an das HA P£G- L LOYDT?EIS* BÜRO Müncnen ,. [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] chule, dem Großen und Kleinen Festspielhaus, im Residenzhof unter freiem Himmel, im Landestheater, dem großen Saal des Mozarteums, der Aula der Universität, der St.-Peters-Kirche, auf dem Domplatz. Und das'alles in der alten Mozartstadt, die zu den schönsten Städten der Welt gehört, in der selbst die Steine sprechen und singen. Einen neuen Impuls erhielt der traditionelle Eröffn'ungsakt durch die Festrede von Salvador de Madariaga. Es ist geplant, von nun an jedes Jahr eine D [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] ,,Geborgenes Herz" und ,,Meiner Mutter", aus denen die folgenden Stophen zitiert werden: Ist's wert, vom Füttern und Melken zu schreiben ein Gedicht? Wer reichte Dir Rosen und Nelken? Nicht einer. Du tatst Deine Pflicht. Hätt ich alles aufgeschrieben, es reichte ein Buch kaum aus, Der Krieg hat Dich dann vertrieben von Acker, Hof und Haus, sa daß Du mit müden Händen noch heute werken mußt. Auf Erden ist Streit allerenden, doch Frieden in Deiner Brust, ·Sie war mein Schirm in [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] s wurde beschlossen, ein Theaterstück, ein Lustspiel, einzustudieren und hiermit auch gleichzeitig auf der Bühne im neuen ,,Haus der Jugend" den Start für Theaterstücke freizuspielen. Das Einstudieren und Proben des Lustspieles ,,Und alles wegen Linda" verlangte von allen Spielern große Opfer an Zeit und Mühe. Alle sind berufstätig und Hausfrauen, und so mußte manche Freizeit, die eigentlich der Erholung dienen sollte, für ,,Linda" geopfert werden. Aber alle, die sich zur Ver [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 3

    [..] urg, mit seinen altehrwürdigen wuchtigen Mauern die liebliche Landschaft überragend, war eine würdige Stätte des Jugendtreffens unter freiem Himmel. Da das schöne Wetter bis zum Schluß der Veranstaltung hielt, konnte alles programmgemäß ablaufen. Mit einer Morgenandacht der evangelischen Jugend in der Jugendherberge und einem Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche in Burg/Wupper begann der inhaltsreiche Tag. Es folgte das offene Singen und der Volkstanz auf der Wiese an [..]