SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«
Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 32
[..] alle Angehörigen Die Beerdigung war am Freitag, . Juli , auf dem Waldfriedhof in Schwäbisch Hall. Schwäbisch Hall, . Juli Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen hinterlässt. Unsere Liebe begleitet dich Margarete Bordon geb. Gottschling * . Juni . Mai in Rothberg in Remscheid Unendlich dankbar für die gemeinsame Zeit nehmen wir schweren Herzens Abschied. Andreas Bordon, Renate, Andreas und Dagmar mit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 33
[..] u Ende. Wir nehmen Abschied von unserer Oma Anna Martha Steiner geb. Ludwig * . . . . in Wolkendorf in Ennepetal In stillem Gedenken Ihre Angehörigen Auf Wunsch der Verstorbenen wurde ihre Urne anonym bestattet. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seine Hand um Dich und sprach: ,,Komm heim!" In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Peter Kraus g [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 34
[..] Seite . . Juli ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: ,,Komm heim." In dankbarer Liebe nahmen wir Abschied von meiner geliebten Frau, meiner lieben Oma, unserer Schwägerin, Tante und Freundin Erika Maya Modjesch geb. Pelger * . . . . Hermannstadt Freiburg die viel zu früh von uns gegangen ist. Du hast sehr tapfer gegen eine heimtückis [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 1
[..] Der Pfingstsonntag begann traditionell mit dem Gottesdienst in der Sankt-Pauls-Kirche. Dekan i. R. Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, ging in der Predigt unter anderem der Frage nach: ,,Welches Geistes Kinder sind wir?" Der Predigttext aus dem Korintherbrief spreche vom Geist aus Gott und dem Geist der Welt. ,,Doch, vereinigen wir, alle die guten Willens sind, nicht beides in un [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 3
[..] heutige Tag nicht nur ein Bundestreffen, sondern dieser Heimattag ist vielmehr auch eine Reverenz an die Heimat. Dass das größte Fest, dieses große Fest mit Tanz und Unterhaltung, aber auch mit Erinnerung, Besinnung, mit Gottesdiensten außerhalb Siebenbürgens diesen Namen trägt, sagt uns, wie verbunden Sie sich mit Siebenbürgen fühlen, das über Jahre lang Ihnen und Ihren Vorfahren Heimat war. Den Begriff der Heimat greift auch das Motto des diesjährigen Heimattages auf [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 26
[..] Familie Peter Hermann mit Familie Karl Hermann mit Familie Wir danken auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Die Beerdigung fand am . . in Haiger-Seelbach statt. Als Gott sah, dass der Weg zu mühsam, das Atmen zu schwer war und die Kraft zu Ende ging, legte er den Arm um sie und sprach: ,,Komm heim." In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Gerda Ziegler geb. Schulleri * . . . . in Schäßburg in [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 14
[..] räsentierte sich das Männerballett als die ,,waschechten sächsischen Gnome" beim letzten Waschen eingegangen, überstand nur der riesige Hut diese Wäsche gut! Sie führten den ,,Huttanz" vor und ernteten sehr viel Applaus. Apart zeigte sich die Gruppe der Clowns. Jonglierend wie ein Zirkusgott mit Bällen, Keulen, Tüchern, lehrte Clown Burkardo seine Schüler diese Kunst. Ganz still musste das Publikum verharren, als Miss Mutig (Rita Thiess) ihren Auftritt mit der LöwenDressur [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16
[..] b zuhause. Es dauerte aber nur vier Monate, bis weiteres Ungemach über sie hereinbrach, die Deportation der ,,Zori" (umgangssprachlich für Sara) nach Sowjetrussland. Zurück blieb die Mutter mit vier minderjährigen Kindern und einem kränkelnden Ehemann. Die in einem Arbeitslager bei Kiew verbrachten Jahre gehörten zu den traumatischsten ihres Lebens und ließen sie mitunter an Gott und der Welt fast verzweifeln. Trotzdem konnte man später bei ihr keinen ausgesprochenen Groll au [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 19
[..] e vielen Gäste, vor allem aber die Kinder. Mit dem Gedicht ,,Zum Advent" stimmte er uns auf die Feier ein. Für das passende Ambiente hatten die Helfer gesorgt. Wir sind dankbar, dass wir in Mannheim mehrere siebenbürgische Pfarrer haben, die bereit sind, mit einem Gottesdienst oder einer Andacht unsere Feiern bzw. Feste einzuleiten. Dieses Jahr hielt Pfarrer Hans Ehrlich die Andacht. Er nahm uns mit auf eine kurze Reise in die Vorweihnachtszeit in Siebenbürgen. Wer erinnert s [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 25
[..] , heilige Zeit" stimmten wir uns ein. Es folgten abwechselnd weitere Advents- und Weihnachtslieder, die Gedichte ,,Advent" von R.-M. Rilke und Hilde Fürstenberg sowie Adventsgeschichten, die zum Teil sehr heiter waren. Dass wir nicht alleine sind, weil Gott zu uns kommt, die Botschaft für unser Treffen, bekräftigten wir mit dem letzten Lied ,,Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit". Wie schon all die Jahre haben sich die fleißigen Frauen und Männer aus Munster als gute Gastg [..]