SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«

Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11

    [..] Knechte und zwei Mägde tragen die von den Mägden aus Blumen gewundene Pfingstkrone im feierlichen Festzug, an dem sich die ganze Gemeinde beteiligt, zur Eiche. Es wird ein Kreis gebildet, und alles singt ,,Herr Gott, wir loben Dich". Währenddessen steigt der .Altknecht auf die Eiche und befestigt die Krone über dem Rad. Nun steigt er hinab, und der Jungaltknecht klettert am glatten Stamm empor, setzt sich auf das Rad unter der Krone und hält von da seine ,,Predigt", wobei er [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] ntwort? Wir haben keine Zeit zu verlieren!" ,,Also wie ich heiße? Martin Dengel lasse ich mich schreiben." ,,Wie alt bist du?" frug der Bezirksrichter weiter. Der Knecht schüttelte den Kopf und meinte: ,,Weiser Herr, das zu sagen wird wohl in meiner Sache nicht gerade notwendig sein, ich ..." ,,Auf der Stelle sagst du es mir!" ,,Na, in Gottes Namen, ich habe bald die Jahre auf dem Rücken. Was soll man, der Mensch wird alt und die Zeit nimmt uns alle mit. Der Herr Bezirksri [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] siebenbürgischsächsische Geschichte betrifft, so werden wir sie eher mit einem Adler als mit einer Schlammente vergleichen und in den genannten Männern eher Falken' und Sperber sehen als Schnatterenten. Gott schafft, wie Paul Ernst einmal sagte, immer wieder dieselben Menschentypen, Herren, Knechte, Krämer, Plebejer und andere vnocn. Unsere Elite und deren Führer, ob Bürger, Bauern, Handwerker, Kaufleute, Beamten oder sonst etwas, waren keine Knechtsnaturen. Als ethische Bin [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8

    [..] a u e r : Martha Bügelmeyer, geb. Schmidts Gustav Bügelmeyer Hilde Kissel, geb. Bügelmeyer , Hans Kissel Offenbach a. M., Brigitte Kissel Frankfurt a. M., Nusszeil und alle Angehörigen In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß Gott der Allmächtige meinen geliebten Mann, unser teures Väterchen Dr. med. Heinz Reiner nach langem, schwerem Leiden,^ vor Vollendung seines . Lebensjahres, am Mittwoch, dem . Februar , abberufen hat. Hedwig Reiner, geb. Wester [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] einem Film über die Entwicklung der Gemeinde und einem anschließenden Bankett fand diese Veranstaltung ihr Ende. Der Haupttag der Feierlichkeiten war Sonntag, der . August . Er wurde mit einem Feldgottesdienst beider Konfessionen eingeleitet. Die am frühen Morgen eingetroffene Trachtenkapelle aus Salzburg-Elixhausen brachte unsere Trachtengruppe mit klingendem Spiel und vertrauten Marschweisen zum gemeinsamen Gottesdienst in die evangelische Kirche und nachher zur Brunn [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] der Kreisgruppe Rothenburg o.d.T. Die Kreisgruppe Rothenburg o. T. beging ihr diesjähriges Kreistreffen am . August in der Erinnerung an die Gründung vor zehn Jahren. Am Vormittag fand wie üblich ein Gottesdienst statt. Heimatliche Gesangbuchlieder führten die Teilnehmer, welche die weiträumige Franziskanerkirche füllten, zurück in vergangene Tage. Pfarrer Gustav Schmid, seinerzeit in.Kyrieleis, jetzt in Schwarzenbruck bei Nürnberg, predigte über das Jesajawort Kap. , Ve [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2

    [..] tssinn" zu wirken. Der erste .Vorsitzende dankte anschließend seinem Kollegen Sommerburger und den Landsleuten Klusch und Schenker für ihre eifrige Mitarbeit in allen Siedlungsangelegenheiten. Den Schluß seiner Ansprache bildete ein Dank'gebet zu Gott für seine Hilfe im vergangenen und die Bitte um Gottes Segen im neuen Uahre. Zweiter Vorsitzender Sommerburger stellte an den Anfang seines Referates Stefan Roths Spruch: ,,Solange ein Volk sich nicht überwunden gibt, ist es imm [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] n bewundert und viele anerkennende Worte gefunden. -Auch allerlei Persönlichkeiten zeigten Interesse für die Lehrschau ,,Ostdeutsche Leistung". So z. B. die Gattin des Oberbürgermeisters von Wiesbaden, Wirtschaftsminister Gotthard Franke. Weitere Ehrengäste waren Graf Lennart Bernadotte und ein Vetter des Königs Saud, der mit seinem Dolmetscher das siebenbürgische Bauernzimmer bewunderte und sich über siebenbürgische Volkskunst erzählen ließ. Der interessante Jagd-Wandbehang [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] ezeigt, wie groß das Bedürfnis nach derartigen Zusammenkünften ist. Am Vormittag versammelte sich eine stattliche Gemeinde in der Franziskanerkirche, wo Prediger Hartig die Gemeinde unter das Apostelwort ,,Gott ist treu" stellte. Er hob hervor, daß wir trotz aller Not, durch die wir gegangen seien, vor allem im Blick auf die Brüder und Schwestern in der Heimat, allen Grund hätten, dankbar zu sein. Es gelte aber, auch in der Zeit des Wohlstandes den notleidenden Nächsten nicht [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] -- nach dem Vorbild der deutschen Ritter -- Burgen zu bauen und holen sich Festungsbaumeister und später Waffenmeister aus dem Reich. In den Dörfern sind es F l u c h t b u r g e n , in deren Mitte das erst romanische, dann gotische Gotteshaus aus schwerem Stein erbaut wird; in den Städten dicke Stadtmauern mit Basteien und Verteidigungstürmen, die die Bewohner vor dem Feinde schützen sollen. Die Stadtmauern sind der Wall, hinter dem sich ein geborgenes H a n d w e r k e r t [..]