SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«
Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6
[..] en Sinn? * Wir wissen nicht, wann Anton Trautenberger Sachsengraf und damit oberster politischer und militärischer Führer geworden war, aber es ist unzweifelhaft, daß sich unter seiner Führung Unglaubliches ereignete: Die bis dahin nie besiegten Türken wurden nicht nur aufgehalten, sondern vernichtend geschlagen. Vielleicht hat Trautenberger schon die erfolgreiche Verteidigung Hermannstadts im Jahre geleitet. Gott fügte es gütig, daß die Türken im Kaukasus in schwere Käm [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8
[..] geb. . . und Weniger Maria, geb. . . , aus Tekendorf nach Drabenderhöhe. Oberbergischer Kreis; Wolf Heinz, geb. . . , aus Kronstadt nach Münster, . , bei Schmidt. Nach Rheinland-Pfalz Arz Andreas, geb. . . , aus Schweischer nach Osthofen, Landesdurchgangslager; Mattes Anna, geb. . . und Mattes Regina, geb. . . , aus Agnetheln nach Wörrstadt, Rommersheimer Str. . Nach Schleswig-Holstein Fleps Maria, geb. . . , a [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] mit seinem Spiel umgaukeln. Verleiht ihr huschend erst den letzten Sinn. Zwei Engel küssen sich in ewiger Umarmung, Von Amoretten Völker trippeln um sie her. Und auf des Giebels oberster Umrandung Erhebt ein Ritter sich in Rüstung schwer. Weiß Gott, welch toller Silberschmied dies Werk gebaut. Nach oben steuern Engel Häuf um Häuf. Um Mitternacht wird jäh ein Rufen laut. Und kreischend springt ein heimlich Türlein auf. Der Tod erscheint - ein Schnitter unter Ähren Zur Guillot [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 4
[..] verstärkt haben. Er verheimlichte nicht den Eindruck einer ungeheuren geistigen und geistlichen Krise, fügte aber hinzu, daß ein Christ bei jeder noch fo trüben Lage einzukalkulieren habe: ,, . . . ja, aber Gott!" Unter dieser Voraussetzung berichtete er von hoffnungsvollen Zeichen wie dem Kirchenbesuch, der Tätigkeit der jetzt schon etwa l> Prozent ausmachenden jungen Pfarrer, die nach dem Kriege ihre Ausbildung an dem theologischen Institut in Hermannstadt empfangen haben [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] ährer". Am Mittwoch, dem . Oktober , im MWProgramm von .--. Uhr: ,,Das Nordböhmische Niederland und seine Patenstadt Böblingen". Walter Mederus *J" ,,Das Schöne und die Liebe sind die holden Engel des Lebens, das Lächeln Gottes unter den Menschen, dessen Glanz die Tränen trocknet und die Wunden heilt." Wo immer Walter Mederus, von seinen Freunden ,,Kobi" genannt, war und mitwirkte, galt es das Schöne und Unvergängliche zu pflegen und die Jugend zu fördern. Ein S [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7
[..] der ,,Vater der Weltraumfahrt" Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth. Die ,,Vierteljahresblätter", die sein Werk schon oft betrachtet haben, nahmen sein Wiegenfest nun zum Anlaß, von ihm selbst einen Beitrag zu erbitten, der die Leser bestimmt außerordentlich fesselt, vielleicht auch kritische Einwände hervorruft. Sein Aufsatz -- ,,Gibt es Gott?" -- führt in die philosophischen Bemühungen hinein, die Oberth gegenwärtig beschäftigen; er sucht den wissenschaftlichen Beweis der Existen [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9
[..] ten wieder eine Gemeinschaftsfahrt möglichst vieler Vereinsmitglieder in Autobussen nach Dinkelsbühl, genau so, wie im Vorjahr, unternommen werden. Die Anmeldung dafür erfolgt an unseren Vereinskassier Joh. Gottschick, Wien , , Telefon . Sie wird erst gültig mit der Überweisung des Autobusfahrpreises von .--S für die Hin- und Rückfahrt an den Kassier. Die Abfahrt erfolgt am Freitag, dem . Mai um Uhr abend vom Parkplatz Westbahnhof an der [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 3
[..] euten kann. Die durch die Themenstellung gegebene Frage an die Bibel, was von daher Voll sei, wurde dahingehend beantwortet, daß die Bibel nicht über das Volt an sich redet. Von den Völkern immer nur im Zusammenhang mit dem Gottesvolt Israel die Rede, und zwar so, daß dieses Gottesvolt der Segen für die Völker ist. Ein Volt, das gesegnet sein will, muß sich selbst transzcndieien, über und gegen sein eigenes Wesen hinwegkommen und aus der Kommunikation mit Israel leben. Das is [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11
[..] das Theaterspielen, die Fastnacht und dann die Hochzeiten. Fast zu kurz war der Winter für all dieses Veranstaltungen. Bald sang man wieder: ,,Det Frähjohr, det Frähjohr kit met Arbed, froa dich Mun und froa dich Fraa, det Frähjohr dat es weder ha". Am Ende der Gemeinde, am Hang bei der Trauerweide, wo die hohe Tann steht, ist das Grab meines Vaters. Er war ein Sohn dieser Gemeinde und starb als ihr ,,Harr Voeter". Rote Astern schmücken jetzt sein Grab, vom selben Strauch, w [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] Feierstunde. Der bei einer ArbeitsKreisverband Seltenen-Geilenkirthen Die Veranstaltungen des Neuen Jahres wurden von unserer Musikkapelle mit dem Silvesterball eröffnet. Mit den Chorälen ,,Nun danket alle Gott" und ,,Lobe den Herrn" wurde um Mitternacht das neue Jahr begrüßt! Unsere Kapelle spielte in Ermangelung des heimatlichen Kirchturmes auf einem Platz in der Nähe der . Am . und . Januar fand in einem Jugendheim der Evangelischen Kirche eine Freizeit [..]