SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«

Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6

    [..] Todesfälle in der Nordrandsiedlung Am . . verstarb Johann Dorn im . Lebensjahr und wurde am . . am Stammersdorfer Zentralfriedhof begraben. Am . Juni starb im . Lebensjahr Frau Sofia Gottschick. Nachbarschaft Hielzing Mit Blumen und Glückwünschen stellten sich Nachbarmutter und Nachbarvater am . Juni C zum . Geburtstag bei Frau Klothilde Kpeutzer ein. Dr. Helmut Woltt - Jahre An Stelle des rekonvaleszenten Obmannes entsandte der Verein der Sie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2

    [..] n des Landesverbandes Schleswig-Holstein geladen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Oberregierungsrat, wurde der Abend eingeleitet durch Mareichen Schunn, am Flügel von Paul Klein begleitet. Sie sang ,,Schütze, Gott, Dein Volk der Sachsen" und ,,Wolkenhöhen, Tannenrauschen", aufs glücklichste die aufnahmebereite Stimmung schaffend, die den Ausführungen Dr. Matthiae's gebührte. Bevor der Vortragende auf das Leben und die Bedeutung Stephan Ludwig Roths einging, riß er [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 1

    [..] »« o k !^ l !. K O /^ l I ,! Aus einet Piedigt bei einem Gottesdienst de« Sieb enbürgei Sachsen auf der Königsdorfe« Alm bei G««ts«ied-Gtein Es klingt wie cm langgezogenes Echo aus unserer V>.'iqangenheit: ,,Sie haben mich oft gedrängt von meiner IliZend auf - so sag«.' Israel"- sie haben mich oft gedrängt von meiner Jugend auf. aber sie baben mich nicht Übermacht, Die Pflüger haben aus meinem Rücken geackert und ihre Furchen lang aezogen, Der Herr, der ger [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2

    [..] verbindet ihn auch die Bescheidenheit, mit der er sich als Erbe der früheren Generation fühlt. Er hat mit seinem Pfund nie anders als dienend gewuchert. Damit hat er, der vielfach Begabte, für die Nachfolgenden Gaben und Schätze aufgehäuft. Gott sei Dank, daß wir ihn unter uns haben. Wir bitten und hoffen, daß er uns noch lange erhalten bleiben möge. Andreas Möckel Ich gestehe, daß ich mit einem Gefühl der Unsicherheit daran gehe, Karl Kurt Kleins Bedeutung anläßlich seines G [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] ter als vielmehr beim Betrachter". Er war beides von hohem Rang. Dr. Hermann Konnerth war, wie Pfarrer Arz ausführte, immer tätig, mit Auge, Geist, Hand und Herz. ,,Sein Leben gehörte der Kunst und der Wahrheit in Liebe und Güte zu denen, die ihm nahestanden, und zu allen Menschen des guten Willens. Er stand mit seinen Gaben in höchstem Auftrag. Er kannte seinen Auftraggeber. Er hat seine Aufgabe erfüllt. Gott sei Dank für dieses Leben!" Dr. Hermann Konnerth selbst hat anläßl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5

    [..] gut der Heimatgaue das Beste den Mitbürgern in den Ländern der Bundesrepublik zum Wohle aller zu vermitteln. W. B. Landsmannschaft in Bielefeld (Fortsetzung von Seite ) mat und knüpfte an das Lied ,,Wem Gott will rechte Gunst erweisen" seine Gedanken. Er folgerte, daß wir hier in Bielefeld besondere Günstlinge Gottes sein müßten, denn die Wenigsten seien auf dem direkten Weg aus unserer alten Heimat hierher gekommen, sondern eben, durch die weite Welt gegangen, bis sie hier [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4

    [..] hn war es, daß er, als nach dem Wiener Schiedsspruch von die Fabrik in Schwierigkeiten kam, sein eigenes Vermögen verpfändete, um die Arbeiter bezahlen zu können. Die Klausenburger evangelische Kirch» zählte ihn zu ihren langjährigen Presbytern, Daneben war er Mitglied der verschiedenen deutschen Vereine uqd kulturellen Organisationen. Sein überlegenes Urteil und seine ausgeglichene Haltung fanden allgemeine Wertschätzung. wurde er in die ungarisch« Armee einberufen [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 9

    [..] arauf noch den scharfen Schnaps. ,,Du sollst leben, Ilie!" hatten seine Freunde gerufen und ihm immer wieder zugetrunken. Selten genug ließ er sich bei ihnen im Dorf blicken! Ob er sich nicht fürchte, oben im Bergwald? ,,Wovor? Den Bäumen oder Tieren -- diesen unschuldigen Geschöpfen Gottes?" Aber, es gäbe auch Raubzeug und Gesindel, gaben sie zu bedenken. Der Heger lachte. ,,Mir ist noch nie ein Wolf oder ein Bär begegnet, der mich fressen wollte, und schlechte Menschen sind [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4

    [..] wurden, und ihr Idealismus bewährte sich auch im Winter bei schweren Schneeverwehungen und Stürmen, auf eisigen Straßen und auf mittelalterlichen Karrenwegen, getreu ihrem freiwillig geleisteten Eid auf den Wahlspruch: ,,Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr!" Dr. Geisa Jonasch baute sich mit seiner Gattin in Bayerisch-Gmain bei Bad Reichenhall eine neue Existenz auf. Im Namen aller FFKameraden sage ich auf diesem Wege unserem verdienten Jubilar, der zu unserer Betrübnis seit [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] nahme bittet die Vereinsleitung. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: . Aus unserer Geschichte Zur rechten Zeit schenkte uns Gott durch Honterus die Evangelische Landeskirche, die unser ganzes Volk umfaßte. Auf dem Gebiete des,Glaubens vollzog sich nämlich Merkwürdiges im Lande. Verschiedene Zweige der Reformation gewannen Anhänger im Lande. Die schwe [..]