SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1395 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 2

    [..] Nacht wird kommen! Auf, wenn die Sonne weicht! Auf, wenn der Abend mahnet, Wenn der Tag entfleucht! Auf, bis zum letzten Zuge, Wendete nur Fleiß daran! Auf, denn die Nacht wird kommen, Da man nicht mehr kann! Dem Leben einen letzten Sinn zu geben, ist Gott sei Dank nicht unsere Aufgabe, sondern seine Gnade Auf dein Wort Herr will ich's tun, reden, wenn es sein soll und schweigen, wenn es fein soll! Auf dein Wort, Herr! Amen." Aus Anlaß der . Wiederkehr des Tages, an dem St [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 1

    [..] ung des Eva» geliums. Und ich hielt es für richtig, aus den folgenden Schiiftlesungen, die wir zu Gehör bekommen weiden, jenes wunderbare Wort vorwegzunehmen, welches Paulus im I I . Koiintheibrief schreibt: ,,Gott der da hieß das Licht aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unsere Heizen gegeben, daß durch uns entstünde die Erleuchtung zur Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes in dem Angesicht Jesu Christi." I n diesem Vibelvers ist der ganze Reichtum [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6

    [..] bürgen - erwartet wird, sind nicht zäh festgehaltene Weltanschauungen, geschlossene Systeme, die anderen geschlossenen Systemen Widerpart zu leisten hätten, sondern der offene Blick für das Datum, die gnädige Zeit Gottes, die Bereitschaft zum ,,abrahamitischen Abenteuer" zum Auszug aus gewohnten Gehäusen, aus zu selbstverständlich gewordenen Selbstverständnissen; was erwartet wird, ist die Beteiligung an den zu lösenden Aufgaben der Umgebung, ist verantwortliches Mitwirken am [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] nen . deutschen Armee in die deutsche Niederlage, die er in Österreich erlebte. Paul Markus hat im Leben viel Leid und Kummer trägen müssen, aufrecht und einsam hat er sie überwunden ,,denn in das weiche Gemüt des Schäßburgers darf, nächst Gott, nicht jedermann schaun". Ehre seinem Andenken! GMichael Kamner Am . Juli . J. begeht unser Landsmann Michael Kamner seinen . Geburtstag. Schon als junger, aus dem Ersten Weltkrieg heimgekehrter, tatkräftiger und mit unbeirrba [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] n Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen S e i t e : Dinkelsbühler Festfanfare, / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. S e i t e : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger / Glocken der Heimat / Heimatlied: Siebenbürgen, Land des Segens. Die Schallplatte ist zum Preise von ,-- DM bei der Bundesgeschäftsfüh [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 3

    [..] ndes und auch einige hohe Persönlichkeiten aus der großen Welt jenseits der Landesgrenzen sind. I n der seit alters geprägten Abdankung der Gemeinde Node heißt es am Anfang: ,,Am eisten soll geehrt sein unser Herrgott, den wir auch allezeit ehren sollen." Diesem Herrgott und Vater alles Lebendigen -so glauben wir Christen -- ist dafür zu danken, daß der verewigte Bischof als reiche und reife Persönlichkeit wachsen durfte wie ein prächtiger Fruchtbaum auf weit sichtbarer Höhe, [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] lnehmer aus Berlin, Sachsen, - Thüringen, Oberschlesien und Siebenbürgen. Ein sehr sorgfältig zusammengestelltes Programm erfreute alle Anwesenden. . . Grüße von Minister Figgen Dr. L a n d s b e r g stellte seine Festrede unter das Leitwort: ,,Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden den Menschen auf Erden." Die Kostbarkeit des Friedens preisen die Menschen, denen es gegeben ist, Friede im Herzen zu haben und diesen Reichtum mit anderen Menschen zu teilen. Der Redner überbracht [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, O. ö. Nachbarschaft Gallspach Familiennachrichten: Das hohe Alter von Jahren feierte in voller Rüstigkeit Frau Luise Kaiser aus Sächsisch-Regen, Landsmann Traugott Wagner im Altersheim Griekirchen wohnhaft, vollendete das . Lebensjahr und Landsmann Gustav Kaiser konnte im Kreise seiner Lieben den . Geburtstag feiern. Die, Nachbarschaft gratuliert allen unseren treuen Mitgliedern herzlich zu ihrem hoh [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] seiner Rede war: Unsere Gemeinschaft ist nicht mehr so geprägt wie einst daheim. Eine Generation fehlt uns heute, die Jugend. Was hält sie fern, und welches sind die Ziele dieser fehlenden Jugend? Sollen wir sie abschreiben? Nein, sie gehört zu uns. Gerade der Advent soll uns zur Besinnung rufen, daß das Gotteskind alle in seiner Gemeinschaft wissen will. Es hilft uns die schwersten Stunden unseres Lebens zu ertragen und zu überwinden. Die in Gefangenschaft waren, haben es be [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] ß es die Rolle spielen kann, die seiner Größe und seinem Reichtum an Bodenschätzen entspricht? Die Antwort macht schlagartig deutlich, mit welchem Selbstbewußtsein man hier, wo nach einem bekannten Sprichwort selbst der liebe Gott als Brasilianer gilt, in die Zukunft blickt. Brasilien, so erläutert Magalhaes Pinto, setze alles daran, um möglichst schnell aus dem Stand der Unterentwicklung herauszukommen. Dabei habe es den Vorteil, daß es die technologischen Errungenschaften d [..]