SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1395 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7

    [..] llen Tänze und dann die Schuhplattlerdarbietungen mehrerer Vereine. Unser Singkreis, die Kindergruppe und die Jugendgruppe erfreuten ebenfalls mit wirkungsvollen Darbietungen. Der Höhepunkt der Veranstaltung, sowohl dem geistigen Inhalt als auch dem äußeren Bild nach, war am Sonntag,' dem . ., der Festgottesdienst in der evangelischen Kirche, die Festpredigt von Herrn Pfarrer Feifer und das Weihegebet, das er sprach. Die Gastvereine nahmen mit ihren Fahnen am Gottesdienst [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 5

    [..] , Geburtstag feierte am , Juni in Mail/Ostfiiesland im engsten Familien- und Freundeskreis und bei guter Gesundheit Pfarrer i, N, Johann G r a m p e s , früher in Villak, Wir wünschen Pfarrer Grampes, der trotz schwerer Wege, die ihn Gott führte, in seiner siebenbürgischcn Heimat, in Mitteldeutschland und zuletzt in der fränkischen Gemeinde Vestenberg ein froher Vcrkünder des Evangeliums war und sich durch sein hilfreiches Wesen viele Freunde erwarb/ noch viele gesegnete [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 1

    [..] sein, Sie gehen zum Gottesdienst in die alten Kirnhenburgen und singen aus dem alten Gesangbuch, sie reden noch die Sprache unserer Vater, sie pflegen zum Teil noch die alten Sitten, Zwar hat sich äußerlich vieles verändert gegenüber frühen jeder Besucher weiß es. I m Blick auf die zwischenmenschlichen und zwischenstaatlichen VeZiehungen ist noch viel zu tun, zu klären und zu beraten, DaH mögen die Verantwortlichen tun. Unsere Glocke aber soll uns daran erinnern: ,,Gedenke de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] Ausdruck unseres Gemeinschaftsbewußtseins. Er sollte vervielfältigt und überall gezeigt werden, wo man wissen oder miterleben will, was in Dinkelsbühl, was in den Siebenbürger Sachsen vorgeht. Gottesdienst Im Festgottesdienst in der Paulskirche predigte Pfarrer Kuno Galt er und vermittelte einer andächtigen Gemeinde die unerschütterliche Erkenntnis, daß Bedrängnis, Not und Glaubensnot dort aufhören, wo Gottes Geist waltet. Gemeinde und Gemeinschaft finden den tiefsten inneren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] en Sommerurlaube herrscht im Verein vom . Juli bis . August kein Betrieb. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern eine schöne Urlaubszeit. Die Vereinsleitung Familiennachrichten ehemaliger Treppener Sophia Gottschick, der Gattin des Schriftführers der Nachbarschaft Augarten gratuliert die Vereinsleitung zu ihrem . Geburtstag am . Juni . Maria, geb. Glockner, wurde am . . Herbert Anton Hann angetraut, ebenso am . . Hildegard, geb. Mandt, an Herbert Wel [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] n Seite : Dinkelsbühler Festfanfare / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger / Glocken der Heimat / Heimatlied: Siebenbürgen, Land des Segens. Die Schallplatte ist zum Preise von ,--DM bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3

    [..] stätte der Siebenbürger Sachsen Seite : · Dinkelsbühler Festfanfare / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger / Glocken der Heimat / Heimatlied: Siebenbürgen, Land des Segens. Die Schallplatte ist zum Preise von ,--DM bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Si [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3

    [..] n Kreis von jungen Landsleuten lebten, mit Fragen, Anliegen und Aufgaben unseres Stammes -- so nebenbei -- konfrontiert wurden, und dabei -- hoffentlich -- eine bestimmte Vorstellung von dem bestimmenden Rang gewannen, den Gott und Glaube, Volkstum und Heimat im Dasein und Selbstverständnis und SoSein unserer Gemeinschaft fpielen. Um all das Angefühlte bildhafter aufscheinen zu lassen und den Interessierten eine Übersicht der bisher durchgeführten Jugendlager zu geben, dazu f [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4

    [..] hm in der nächsten Folge einen Nachruf widmen. Landsleute aus der ,,Iejcnd", sicher erinnert ihr euch noch: Es war doch das höchste aller Gefühle, in unserem Dorfe Piesbyther zu sein! Man war in dieser Eigenschaft dem lieben Gott wohl nicht näher, aber dem Wohlehiwürdigen Herrn Pfarrer, und das hatte etwas zu bedeuten. Am Sonntag saß man in der Kirche nicht auf der Empore für die Männer, sondern im Presbytergestühl, man war regelrecht allen Kiichenkindern zur Schau gestellt. [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 2

    [..] bei Muttersprache, der die Gemeinde aktivierte, sie aus ihrem Stummsein befreite und sie durch Lied, Gebet und Nesponsen zum Gotteslob aufrief? Wir könnten noch mancherlei aufzahlen. Siehe, darum, so sagt ihr, lieben wir unseren Luther, well wir ihm so viel zu verdanken haben. Und wenn wir daran denken, wie er in Worms vor dem Kaiser und den Vertretern des Reiches stand und Zeugnis ablegte: ,,Es ist nicht geraten, etwas gegen sein Gewissen zu tun. Es sei denn, daß ich durch k [..]