SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1395 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3

    [..] . Welttrieges erfahren. Wieviel Heldentum ist damals von Müttern und Großmüttern/Großvätern und Vätern in der Stille vollbracht worden, das Bände füllen könnte. Und das alles aus dem Vertrauen zu Gott, wie es uns Luther vorgelebt hat, ohne daß wii uns dessen immer Rechenschaft geben. Ich bin also überzeugt, und darin hat mich auch die Feier des . Oktober bestärkt, daß es auch heute möglich ist, die heranwachsende Generation fül das Erbe der Reformation zu begeistern, füi ei [..]

  • Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 2

    [..] ch, glücklich und fröhlich sein bis ans Ende, Fröhliche, glückliche, gesegnete Weihnachten! Friedrich Gtamp, Pfr, i, N, LLNsg llMLl lLUteli ZMLllt IU UN "l berall ist aller Fragen tiefste/ ob mit, ob ohne Christus, d. i. zugleich, ob mit, ^ ob ohne Gott... Auch unseres Voltes Zukunft hängt davon ab. Es tönnen alle äußeren Stützen dahinfallen, die bisher seinen Bestand gesichert haben: wenn sein Glauben und sein Leben in Christo steht, wenn Er in feinem Willen und seiner A [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 3

    [..] Naß der Heldentod des Jüngsten ihn und seine Frau im Herzeleid reiften, gehört mit zu ihm. Dies aber ist aufgewoZcn und damit ,,aufgehoben" in der Freude an der EntwMunc^einer anderen Kinder und Schwie^gWlnder und d ^ ^ M M I bän'Enkeln und Urenkelkindein, Gott möge ihm noch einen langen und milden Lebensabend schenken! Sch. Lebensstatlonen: Geboren IN. November in Kronstadt -- Kindheit in Rom -- Gymnasium in Heimannstlldl -- Studium der Mathematik, Philosophie und Th [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] ofortige Frage sein, die von den meisten Lesern dieser Worte erhoben werden wird. Der ewig junge, lebhafte, stets gut gelaunte Freund, hat das biblische Alter längst überschritten -- doch offenkundig -und gottlob nur kalendermäßig, denn seine Kraft in körperlicher und geistiger Hinsicht verraten nichts von diesem, am . November erreichten hohen Alter. Er, der Bauernsohn, in Rotbach bei Kronstadt geboren, absolvierte das Lehrerseminar, in dem er u. a. bei Musikdirek [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] raute Zoltner, ., /, Telefon , bzw. bei den Nachbarvätern Georg Bertleff, ., a, Andreas Krauss jun., ., /, Wilhelm Mathias, ., , bei Kassier Johann Gottschick, ., NRS, . Einladung zum Kathreinball ".Vieder veranstaltet die Nachbarschaft Aurten für alle Siebenbürger Sachsen in Wien ;<; ihre Freunde am . November im Bayern Hof, Wien ., , den tradi;: .n Kathreinbal [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] , als das Telefon schellt: die Polizei will wissen, auf welchen Namen der Hund, hört, der an dem fragwürdigen Tag im Auto gewesen sein könnte. ,,Tobias", sagt Honigschnabel, ,,ich buchstabiere: T-o-b-i-a-s." Neue Bücher ttagOT A. Nida: ,,Gott spricht vM« Sprachen" TDer dramatische Bericht von der Übersetzung der Bibel für alle Völker. Seiten. Geleitwort von D. Kurt Scharf. Übersetzt von KarlHeinz Kemmer. Evang. Missionsverlag Stuttgart . DM ,. Es ist wirklich spann [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] r blicken in Schäßburg gebannt zum Stundenturm. Heimat Europa -- so werden wir es empfinden, auch außerhalb der alten Heimatgaue -wie bist du schön! Ob das nur Träume von der Zukunft sind -für u n s vielleicht; nicht mehr für die, di« naA uns kommen! Mögen sie und di« Jugend de» anderen Völker Europas es nur »o leidenschaftlich wollen wie wir -- sie werdend erleben. Wolle Gott, daß .d a n n d«r Tag der Xehnwt «Inen n e u e n Sinn habe! Siebenbürcjtföe Seitimg Erscheint zweima [..]

  • Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 2

    [..] n für die Erhaltung ihrer Kirche und ihrer Schulen geopfert, alles hingegebene keiner hat etwas dabei gefunden. Das meine ich mit dem bcziehungsvollen Leben, Und was dann noch blieb für einen selbst, das ging für teure Trachten, auf dem Lande jedenfalls, ab. Man hatte keinen größeren Spaß an seinem Besitz, an seinem Leben, als eben den, herauszuholen aus den Truhen, was man hatte, und es zu zeigen. Das ging so lange gut und war so lange richtig, sollliM man Nicht damit prahlt [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3

    [..] att (zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke), Beginn Uhr. Frau Teutsch und Frau Schiel werden von einer Reise nach Berlin erzählen. Kommen Sie bitte recht zahlreich zu diesem ersten Treffen nach den großen Ferien. Im Spiegel unserer Volksgeschichte Fritz Gott, der Jüngere, Jahre alt Am . August d. Js. überschritt Fritz Gott, der Jüngere, die Schwelle in das Patriarchenalter. Der Jüngere? Ja! Denn als der zweite dieses Namens nimmt er seinen Platz in der Geschichte ei [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] i herzlich gegrüßt, lieber Emil-Onkel, an Deinem . hohen Geburtstag. Den Seinen schenkt's der Herr! Deine Zeidner Freunde und all die vielen anderen aus nah und fern denken gerne an die schönen Stunden zurück, die sie mit Dir verlebt haben. Gott war mit Dir -- Er bleibe es auch fürderhin. Dein Baldi Karl(Lutz)Mantsch Jahre alt Karl Mantsch --· allen Freunden als ,,Mantsch Lutz" bekannt -- vollendete am . Juli sein . Lebensjahr. In Mediasch geboren, besucht er dort Volk [..]