SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1395 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 3

    [..] ine, die praktisch die einzigen sind, die mit der freien Welt in Berührung kommen und die ihren Freunden und Angehörigen über die Zustände berichten, wodurch sie Unzufriedenheit schüren. Die heutigen Diktatoren im Kreml hätten Stalin als Gott gestürzt. Dieser Sturz müsse letzten Endes una.isti-eiaihch uucn \.am tiiurz der kommunistischere ,,Religion' führen. "Danke, e reicht! Es erregte ziemliches Aufsehen, als der bayerische Arbeitsminister Walter Stain bei einem von ihm ve [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3

    [..] tische Provokateure? Oder die Königliche Wache? In seiner Radioansprache am Abend gab General Radescu die Antwort. Er beschuldigte die Kommunisten, bei der Kundgebung vor dem Königspalais selbst geschossen zu haben, und sprach ihnen die volle Verantwortung für das vergossene Blut zu. Er nannte sae ,,die Vaterlandslosen und Gottlosen", sprach von Anna Pauker und Vasile Luca als ,,den zwei Ausländern" und klagte die ,,wilden Bestien" an, auf dem gesamten Territorium Rumäniens , [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5

    [..] u dann bei Wasser und BrotWeihnachten halten." ,,Nun, dann werde ich wohl evangelisch sein." ,,Bist du mit dem Angeklagten verwandt oder in seinem Dienst?" ,,Ich?", sagte der Knecht. ,,Mit dem da? Aber woher soll ich denn diesen Menschen kennen?" ,,Hör mal, erspare dir das Gerede, tu deine, rechte Hand aufs Herz und schwäre, hoi!" ,,Um Gottes willer),, wozu soll ich denn schwören? Weiser Herr, ich ..." Wutschnaubend sprang der Bezirksrichter auf: ,,Eingesperrt wirst du auf de [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10

    [..] wir, wenn wir unseren Weg ändern, in eine Falle laufen?" ,,Wir sind ehrlich!" beteuern die beiden. ,,Der Plan ist echt. Wenn ihr euren Weg in der alten Richtung fortsetzt, werdet Ihr unserem Feldwebel Cojocaru und seinen Leuten in die Hände fallen." ,,Verfluchte Lügner!" fährt Matei sie an. ,,Ihr wollt uns ins Garn locken." Er packt den einen an der Brust und schüttelt ihn: ,,Heb -- willst du mir sofort die Wahrheit sagen!" ,,Ich habe die Warhheit gesagt, so wahr mir Gott hel [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] iker der Weltliteratur" folgende Übersetzungen erschienen: Goethes ,,Dichtung und Wahrheit" (in Exemplaren), ,,Faust" I. und II. Teil (in Exemplaren), ,,Die Räuber", ,,Kabale und Liebe", ,,Don Carlos" und ,,Wilhelm Teil" von Fr. Schiller (. Bd. in je Expl.) und Novellen v. Gottfried Keller (in .Expl.). Andreas A. Lillin hat in der Beilage ,;Kunst und Literatur" des kommunistischen ,,Neuen Weg" an der .Faustübersetzung von Lucian Blaga, die er zwar [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9

    [..] ristos a inviat... Christus ist auferstanden..." Dreimal umschreitet die Prozession das Kirchlein, Wolken von Weihrauch steigen auf; Der Bariton des Staretz psaknodiert 'im Widerspiel mit dem Chor, der Himmel ist voller Sterne, die Wälder schweigen, es ist eine wundervolle Nacht Nach dem Gottesdienst versammeln sich alle im großen Festsaal. Das Essen wird aufgetragen. Es besteht aus Suppe, Schweinebraten, Süßspeise. Doch die Gesichter bleiben trotz dieser Freuden ernst, die E [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3

    [..] umstumpf mache ich Halt, ich hatte ihn schon längst ausgesucht. ,,So, den nehmen wir mit." Mein Wolfgamg hat enttäuschte Augen. ,,Was machst du damit?" fragt er. Schon habe ich den Klotz ausgeweidet, ich stelle ihn hoch. ,,Schau, das gibt unsere Krippe. In diie.se Höhle heinein stellen wir nachher die Gottesmutter mit dem Jesulein, den heiligen Joseph und die Hirten mitdihren Schafen." Die Krippe nehme ich auf meine Schultarn. Nun los! Unterwegs saimmeln wir noch die ganze La [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8

    [..] schlagk Er wird dir bestimmt helfen." Als die Dunkelheit hereinbricht, macht Ott sich auf. Er will zu Fuß nach Bukarest quer durch die Steppe wandern. Es sind, wie der Bauer ihm vorrechnete, hundertzwanzig Kilometer. Er wird es schaffen. In fünf Nächten etwa. Tagsüber muß er sich verbergen. Die Bäuerin gibt ihm ein Stück Schafkäse und einen halben Laib hartes Brot mit auf den Weg. Sie macht, als er sich verabschiedet, auf seine Stirn das Kreuzzeichen. ,,Gott dreht das Rad", s [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] rin sind Angestellte der Landesgeschäftsstelle für kirchliche Vertriebenenarbeit und stehen uns für die mannigfachen Arbeiten, die sie leisten, zur Verfügung. Aber auch unser ganzer geistlicher Dienst in Gottesdiensten, Gemeindeabenden, Freizeiten, Jugendlagern, Veröffentlichungen wäre nicht möglich gewesen ohne große Beihilfen. Für solche Hilfe danken wir vor allem dem Ostkirchenausschuß, dem Konvent der vertriebenen Ostkirchen, dem bayerischen Landeskirchenrat, dem bayerisc [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] geboren. Er absolvierte das Bruckenthal-Gymnasium in Hermannstadt. Nach Beendigung seines theologischen Studiums promovierte er in Heidelberg zum Dr. theol. Seine Dissertation behandelte das Thema ,,Der Gottesdienst in Siebenbürgen, seine Geschichte und Struktur". Ein Jahr darauf erwarb er mit seiner Dissertation ,,Der Durchbruch der Reformation in Siebenbürgen" an der Universität Göttingen den Dr. phil. Dieser Arbeit folgte als theologische Habilitationsschrift ein zwe [..]