SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 17

    [..] Stück in den Wald verlegt und sich vom Krippenspiel getrennt. Besser konnte man den Verlauf des heurigen Weihnachtsfestes nicht beschreiben als mit diesem Lied, begleitet von unseren Isartaler Adjuvanten: ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; Es kommt der Herr der Herrlichkeit". So öffneten sich die Türen in den Ratsstuben Geretsried am . Dezember , um die vielen Kinder und ihre Begleitung einzulassen. Die Tische waren gedeckt, die Kuchenteller von vielen fleißigen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 7

    [..] rtriebenen (BdV) im Landkreis Passau, bekleidete über Jahre das Ehrenamt als Vorsitzender der Kreisgruppe Passau und später des Kreisverbandes Pfarrkirchen Rottal-Inn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Folberth freut sich bei jedem Besuch über den Gesundheitszustand und die geistige Verfassung seiner Mutter. Ihren Lebensunterhalt verdiente sich Katharina Folberth in der Landwirtschaft in Deutsch-Tekes. Ihre Lebensbahn war nicht immer leicht, sie hat vie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 18

    [..] rwendet. Liebe Kinder, da müsst ihr halt noch etwas warten, aber dann kommt der Nikolaus bestimmt. Dennoch wurden auch die Großeltern nicht vergessen. So organisierte ich am . November einen Seniorennachmittag im Gemeindesaal der Petruskirche Geretsried mit dem Thema ,,Hermannstadt früher und heute". Danach war Singen angesagt. Beim Anblick des gefüllten Saals machte mein Herz einen Luftsprung. Recht schönen Dank. Das macht Spaß auf ein Neues. Zu den heurigen Aktivitäten ge [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 2

    [..] ird gelobt und darf auf eine Entlassung aus dem Kontrollmechanismus hoffen. Bulgarien habe alle Verpflichtungen erfüllt, heißt es im Fortschrittsbericht. Rumänien hingegen habe nicht nur die Empfehlungen des letzten Berichts ignoriert, sondern auch frühere Fortschritte rückgängig gemacht, was als äußert besorgniserregend bezeichnet wurde. Von zwölf Empfehlungen seien von der Regierung Dncil nur zwei umgesetzt worden. Kritikpunkte sind die Verwässerung des Strafrechts, die Amn [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 4

    [..] Und in zwei Jahren wird die Kirche, heute eine Baustelle, eine Perle unter den Kirchen Siebenbürgens sein. Dies ­ aber auch die sechs Theologiestudenten im ersten Semester und die vier neuen Vikare, die dieses Jahr ihr Amt antreten ­ macht Hoffnung für die Zukunft! An ihre ,,Brüder und Schwestern" richtet sich Hildegard Servatius-Depner in ihrer Predigt. Auf dem Dorf sei diese Anrede früher üblich gewesen: ,,Bruder Misch" oder ,,Schwester Maja". Heute schließt die Pfarrerin [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 5

    [..] in der Bodenseeregion. Auf diese Weise können wir unsere Verbundenheit zu Siebenbürgen auch unserer Tochter näherbringen und zugleich einen tollen Verband unterstützen. Heidrun Rau, Jahre, aus Stuttgart Aus Siebenbürgen zu stammen, macht einen großen Teil meiner Identität aus ­ das merke ich zum Beispiel daran, dass ich oft von der Heimat träume. In Agnetheln geboren und in Hermannstadt aufgewachsen, kam ich noch vor der Wende mit der Familie nach Deutschland. Jetzt [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 18

    [..] smaragdgrünen Königssee zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Auf dieser Strecke konnten wir auch das Echo vom Königssee hören. Auf der Insel St. Bartholomä angelangt, konnte sich jeder den Aufenthalt selbst gestalten. Einige machten in einer Gaststätte Mittagspause, andere besichtigten die Klosterkirche oder machten einen Spaziergang am See entlang. Dann fuhren fast alle mit einem Schiff weiter bis ans Ende des Sees, zur Endstation Salet/ Obersee. Nach dem Aufenthalt hier fu [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 9

    [..] nkischen Seenlandschaft liegt. Von der Terrasse aus genossen wir den Blick auf den Großen Brombachsee mitsamt den zahlreichen Segelbooten und ließen uns die typisch fränkischen Gerichte schmecken. Gut gestärkt machten wir uns daraufhin auf den Weg zum Seezentrum Enderndorf, einer Badebucht mit Sandstrand am Nordufer des Großen Brombachsees. Hier konnte man nun je nach Befinden sich abkühlen, Volleyball spielen, sich sonnen, Tretboot fahren oder einfach nur gemütlich beisammen [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 5

    [..] aft setzte. ,,Die Geister der Verstorbenen wollen aus den Gräbern heraufbeschworen werden, um neuerdings Platz zu nehmen wirksam unter den Lebenden. Fürwahr, in den geschichtlichen Erinnerungen, in den Anschauungen der Vergangenheit ruht die Macht, die jetzt Bekümmerten zu trösten, dem kurzen Atem Luft zu geben, um uns jugendfrisch zu erheben. Denn in allen Kriegs- und Friedenszeiten ist durch unsere ganze Geschichte immerfort das Goldschnürchen des Gefühls der Menschenwürde, [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 10

    [..] Unfälle, weil nachlässig gehandelt wird. In dieser Notfallsituation kann man dann das Wissen vom LVS-Kurs anwenden. Wenn man zu einer Tour im Schnee startet, hat man mindestens Piepser, Schaufel und Sonde dabei. Wir lernten, diese Geräte zu benutzen. Wie macht man den kleinen und den großen Piepsercheck, wie findet man den Verschütteten mit der Grobsuche, was ist bei der Feinsuche zu beachten? Wie sondiert man und letztendlich wie gräbt man den Verschütteten aus? Es zählt je [..]