SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 14

    [..] die Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden nicht leer wurde. Viele Teilnehmer brachten zum Ausdruck, dass der Gemeinschaftssinn, die Freundschaft und Kameradschaft mit die wichtigsten Faktoren für die positive Entwicklung des Vereins sind. Dies macht ihn zu einem besonderen Bergsteigerverein. Hoffen wir, dass es noch lange so bleibt! Reinhold Kraus und Petra Maurer Jubiläumsfeier in Schorndorf: Die Festrede hielt Ehrenmitglied Dr. h.c. Hans Bergel Jahre Sektion Karpate [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 12

    [..] st hatte damals allerdings niemand, auch nicht virtuell, zur Verfügung. Der Wissensstand der Betroffenen gründete auf der Überlieferung der ,,HÖLLE, wie sie zu Beginn des neuen, ,sozialistischen` Zeitalters aktiviert worden war" ­ als die ,,Diktatur des Proletariats" ihrem Namen nach Kräften Unehre machte. Gerhardt Csejka bringt leidlich Klarheit in die wirren Abläufe: Zwischenzeitlich hatte man ,,Entstalinisierung & Demokratieaufbau" gespielt, ,,zur Sicherung des Machterhalt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 11

    [..] die Fürther Singgruppe ,,Sälwerfäddem" unter der Leitung von Rosel Potoradi ,,Seht, die gute Zeit ist nah" und ,,Lobt Gott, ihr Christen". Weitere bekannte Weihnachtslieder wie ,,O du fröhliche", ,,Es ist ein Ros entsprungen", ,,Macht hoch die Tür", ,,Alle Jahre wieder" wurden gemeinsam gesungen und von Pfarrer Binder am Keyboard begleitet. Herr Roth (ehemals Nadesch) zückte spontan seine Mundharmonika und spielte mit. Die vorweihnachtliche Stimmung war vollkommen. Die Kreis [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 12

    [..] smusik. Peter Schnell kam sehr gern als Gast zu den siebenbürgischen Veranstaltungen und hatte stets ein offenes Ohr, wenn Hilfe benötigt wurde. reisten Peter Schnell und Ehefrau mit mir zum ersten Mal nach Hermannstadt und machten Bekanntschaft mit Klaus Johannis, dem damaligen Oberbürgermeister der Stadt. In dankbarer Anerkennung für das Entgegenkommen und die langjährige Unterstützung wünschen die in Ingolstadt lebenden Siebenbürger Sachsen dem Jubilar für die nächste [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 22

    [..] fort bereit ein Foto mit uns zu machen! Was für ein Erlebnis! Ein Star zum Anfassen! Am Sonntag beim . Begegnungsfest im Honigberger Gemeindesaal ging die Party weiter mit dem Duo ,,Reini & Dani". Vielen Dank an euch, ihr habt das super gemacht. Montagabend war in Kronstadt auf dem Marktplatz Blasmusik-Konzert, Volkstänze mit deutschen Kronstädter Tanzgruppen und wieder Peter Maffay. Das durften wir uns nicht entgehen lassen. Am Dienstag stand der Besuch in der Schulerau (Po [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 6

    [..] oße Lücke an den Orten seines Wirkens: der Augsburger Musikschule, dem Domorchester, als langjähriger Dozent der Musikwoche Löwenstein, als Kammermusiker, der sich in zahllosen Konzerte nicht zuletzt um die Pflege der deutschen Musikkultur Südosteuropas verdient gemacht hat. Dass er tiefe Spuren in der Musikwelt ­ nicht nur Augsburgs ­ hinterlassen hat, sah man schon beim Requiem im Augsburger Dom, wo alle Plätze belegt waren. Darunter waren viele seiner ehemaligen Schüler, F [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 20

    [..] ten. Dazu gehört neben den kulinarischen Spezialitäten wie Weißwürsten und Brezen auch Schmalzbrot oder sogar Icre-Aufstrich, ebenso Cremeschnitten, Amandine und Eclairs zum Nachtisch. Die Mischung macht's ­ und der Stimmung tut es keinen Abbruch. Im Vereinsheim in Böblingen begann das Oktoberfest bereits am Freitagabend mit dem Dekorieren in den Farben blau/weiß, Luftballons, Girlanden, Wimpel, Servietten ­ alles, was das Herz begehrt, um auch äußerlich dem Vorbild nahe zu s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 4

    [..] hsen einzustehen, mehr als beeindruckend. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,Johannes Honterus` hat über Jahrzehnte den Aufbau der Siebenbürgischen Bibliothek und des Museums in Gundelsheim erst möglich gemacht, indem er ihnen großzügig fast mietfreie Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat; die unzähligen Spenden unserer Landsleute haben den Betrieb dieser Kultureinrichtungen Jahr für Jahr gefördert, ja ermöglicht; die ehrenamtlichen Einsätze von Persönlichkeiten wi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 19

    [..] m . September in Ansbach wieder auffrischen, Landsleute sehen und mit manchen reden, die man lange Jahre nicht gesehen hatte. Der Vorstand hat auch dieses Jahr die Organisation für ein gelungenes Treffen auf sich genommen; auf diesem Wege nochmals vielen herzlichen Dank dafür, macht weiter so! Auch konnte man sich durch Kompromisse über die Aufgaben für die nächsten zwei Jahre einigen. Können oder wollen wir uns auch auf Kompromisse bei der Tracht einigen? Manches, was aus [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 14

    [..] n und für gute Stimmung sorgen. Einlass ist um . Uhr und Beginn um . Uhr. Der Vorstand lädt alle Landsleute und Freunde herzlich dazu ein. Kerstin Arz Reise nach Island Eine Gruppe von Personen der Kreisgruppe Landshut machte vom . bis . Juli eine Reise nach Island. Der erste Teil führte uns von Reykjavík in Richtung Norden bis Akureyri. Unsere Reiseleiterin Verena erzählte auf der langen Busfahrt mit Fotostopps bei einem Lavafeld, Islandpferden und dem ersten W [..]