SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 27

    [..] h Siebenbürgische Zeitung HO G-NACHRICHTEN / LESE R E C H O . März . Seite Gertrud Elfriede Wonner (Friedchen) geboren am . . in Agnetheln, wohnhaft in Eisenbrechtshofen bei Augsburg Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen nicht die grauen Haare, alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Drum nimm alles mit Freud' und Schwung, dann bleibst du auch im Herzen jung. Zufriedenheit und Glück auf Erden sind das Rezept, uralt zu wer [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 5

    [..] wurden die Frauen im politischen Leben zunächst marginalisiert. In Rumänien gab es Regierungskabinette ohne eine einzige Frau. Dieses ist nach dem EU-Beitritt Rumäniens vor fünf Jahren etwas besser geworden. Nach wie vor gibt es aber kaum Frauen in Führungs- und Machtpositionen. Die christlichen Kirchen sind traditionell patriarchalisch geprägt, insbesondere die katholische und die orthodoxen Kirchen. Lediglich in den Kirchen der Reformation wurde die volle Gleichberechtigun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 10

    [..] ihr Gemeinschaftsleben ­ wie in den meisten weiteren Filmbeiträgen zum Teil überschwänglich gelobt: ,,Wir haben gute Wirte verloren, nun sind die Zigeuner da, der Niedergang ist überall sichtbar." Dass bei Daniel Mihilescu (,,Ein Sommersachse in Henndorf ... macht noch keinen Frühling") zunächst die Kirchenburg und die kunsthistorisch wertvollen Henndorfer Stollentruhen erwähnt werden, ist nur recht und billig. Die tiefe Bindung zu Henndorf verrät das Ehepaar Gottschling, typ [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 13

    [..] Hat der ,,arabische Frühling" den Menschen in Nordafrika wirklich mehr Freiheit und Demokratie gebracht oder übernehmen nun islamisch bzw. islamistisch geprägte Parteien in Tunesien, Ägypten, Libyen die Macht? Welche Folgen hat dies für das nach wie vor bedrohte Israel? Wie geht der Westen mit den Veränderungen um? Werden progressive Frauen einiges zu befürchten haben? Wie steht es um die Chancen der riesigen Zahl junger Menschen ohne große wirtschaftliche, soziale, politisc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 14

    [..] ächsische Gemeinschaft, und das unabhängig vom Herkunftsort. Die meisten dieser Menschen haben keine andere Heimat mehr als Traunreut. Lobenswert und zu bewundern ist aber, dass sich sehr viele zu unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur bekennen und sie mögen, was unsere Arbeit schöner macht und vor allem erleichtert. Hauptziel der Veranstaltungen unserer Kreisgruppe ist die Pflege, Bewahrung, aber auch die Anpassung an die neuen, konkreten Gegebenheiten und somit die Weite [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 16

    [..] n Begrüßung mit einem Empfangssekt gingen die Gäste an die Tische mit ihren reservierten Plätzen, das kalte und warme Silvesterbüfett war bereit und lud zum Bedienen ein. Die Band ,,Phönix V" heizte die Stimmung auf, bis alle mitmachten, tanzten und feierten. Kurz vor zwölf traf man sich auf dem Vorplatz des Saales, um sich im Leuchtfeuer des nah und fern abgefeuerten Silvesterfeuerwerks die Neujahrsglückwünsche zu überbringen. Nach der Stärkung mit einer mitternächtlichen Gu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 16

    [..] g Pfarrer Albers auf die Bedeutung von Weihnachten ein. Er erinnerte daran, dass ,,Weihnachten die Ankündigung Gottes ist, dass Gott bei den Menschen dabei ist in einer unfertigen Welt". Anhand der Geschichte des kleinen Jungen Jeremy James machte er deutlich, dass Weihnachten jeden Tag sein könnte. Anschließend führten Kinder unter der Leitung unserer Kulturreferentin Annemarie Fleischer die Weihnachtsgeschichte auf: Erzähler ­ Andrea Zultner; Kaiser Augustus und König He [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 6

    [..] entsorgung stehen sollten, überraschte die rumänische Delegation nicht, die sich im Oktober zu einem Erfahrungsaustausch mit deutschen Kollegen in München getroffen hat. Bereits seit über zwei Jahren macht sich die deutsch-rumänische Stiftung ,,Aquademica" unter anderem für die berufliche Weiterbildung im Bereich Umweltschutz stark. ,,In Rumänien gibt es noch großen Nachholbedarf", weiß Peter Köstner, Vorstandsmitglied von ,,Aquademica" und Stabstelleninhaber ,,Internationale [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 23

    [..] er Segenswunsch) Es wünschen Gesundheit und Gottes Segen: Harald und Familie Reinhold und Familie Anzeige Die herzlichsten Glückwünsche zur diamantenen Hochzeit am . . Katharina und Michael Weinhold Meeburg/Eckental Auf Jahre Eheglück schaut Ihr beide jetzt zurück. Ihr habt in Eurem Leben so viel uns schon gegeben. Für alle Mühe, die Ihr Euch macht, sei hiermit Dank Euch dargebracht. Es möge für Euch im weiteren Leben noch viel Freude und Gesundheit geben. Es grat [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 8

    [..] dänn den Saksen äm den Däsch, heangerich, wä Wuulf uch Fuss, diëne schmackt det Briut norr fräsch eos'em Backiuwen eos Buß!" Dro det Klenst wul uch derbä sen, sot: ,,Schniël ännen, dänn ech fräsen!" De Gebeerän måcht: ,,Tea Uermet!", wor äm Guerte glech verschweangden, bruecht e Kampestbliët, e wuermet, ient fiur iuwen, ient fiur eangden. Wekter giht et mät dem Liedchen vun dem klene, ronde Britchen: Schniël de Kiuhle mät dem Kessel af de Sekt; dron ägeschueßen alle Brider mä [..]