SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 6

    [..] ert. Die Zahl der Teilnehmer und Helfer, die augenscheinlich immer weiter steigt, bestärkt die SJD in ihrem Tun immer wieder aufs Neue. Das -jährige Jubiläum macht deutlich, dass die Jugend auch als Institution Bestand hat. Dabei ist die Mitausrichtung des Heimattages nur ein Beispiel, freilich das imposanteste. Besonderer Dank gilt Dr. Bernd Fabritius für das Grußwort und die Gratulation zum Jubiläum, den zahlreichen Tanzgruppen und Mitgliedern, die sich dem Trachtenumzug [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 20

    [..] " Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Sofia Hallmen, geborene Rheiner, geboren am . . in Rohrbach, wohnhaft in Penzberg Ein Glückwunsch nur für dich allein soll unsere Überraschung sein! Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen auch nicht graue Haare. Für deine Müh an allen Tagen möchten wir dir Danke sagen. Bleib weiterhin mit uns verbunden, in schönen und in schweren Stunden. Wir haben dich von Herzen lieb und danken Gott, dass es dich gibt. Gib acht auf [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 8

    [..] inst nöch en puer Lummen, köüft a Fugresch dö um Åndj en Puer Nutrias vun em Fråndj. Det se an de Buedwånn drön, dann hie moist zer Årbet göhn, laiss ewennich Wåsser annen, end måcht sich drön schnell vun dånnen. Kum sänj Frau drön später hëimen end duecht, sai wård wahrläch drëimen: Spammten dö, wai zpö grüß Kåtzen, an der Buedwånn zpö fatt Råtzen! Wor sai niëu a grüßer Nüt! ,,Wai schlön äch des Biester düt?" Höült en Beßem vun dööüs end laif mat diëm schnel ant Höüs. Tuewt [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 5

    [..] der Leitung von Patrick Krempels begeisterten sie das Publikum in ihren schicken Trachten und mit ihren gekonnt präsentierten Tänzen. An den Gesichtern der Kinder konnte man erkennen, dass ihnen das Tanzen Spaß macht. Paul Rampelt (-), Vorstandsvorsitzender der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck von bis , brachte viele gute Ideen in die Arbeit des Vorstandes ein und verfasste viele Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Eine Kostprobe der Gedichte Rampelts [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 6

    [..] wiël 'si gärn e Liter Mälch åft Menet vun ech hun. Freech glech denj Motter. Soo mer dro, ow ech se kå bekunn?" 'si soot der Lihrer und erwoort en Åntfert u gennem Mårjen. Dån soot der Gang: ,,Härr Lihrer, måcht Ich jo glått nichen Sårjen. E jede Mårje, soot menj Motter, kennt Ir e Liter hun. Net norr äm Menet ient, denn soot, wåt hoot Ir dro dervun?" ,,Soo, hoot dä Mälch uch en däck Ruhm?" ,,Dä hoot se, gånz gewäss! De Maus, dä driw gelufe wor, net ägeråmpelt äs!" De verspro [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 25

    [..] von Martin Bottesch und Dr. Ulrich Wien steht kurz vor der Drucklegung. Die meisten Großpolder haben ausführliche Informationen bezüglich der Buchvorbestellung erhalten und auch rege davon Gebrauch gemacht. Trotzdem möchte ich alle Großpolder und deren Freunde auch auf diesem Wege auffordern, das Buch zum Vorzugspreis von Euro, zuzüglich Euro Versandkosten, zu bestellen. Sie erwerben damit für sich, Ihre Kinder und Enkel ein wertvolles Zeitdokument, wie es wohl nie wiede [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 5

    [..] rfindet. Seine Freundin Marga hat ihm nur einen kurzen Zettel hinterlassen, der nicht als Erklärung taugt: ,,Lieber Andi, ich bin weg. Ich bitte dich, mir zu verzeihen. Irgendwann wirst du es sicher verstehen. Marga". Zunächst fällt es Andi schwer, dies zu glauben, und er beginnt eine ins Absurde driftende Suche nach ihr, durchstöbert die ganze Wohnung und macht auch vor den Hosentaschen nicht Halt. Marga, erfährt der Leser, hatte ihm schon mal ein Schnippchen geschlagen und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 20

    [..] ie Enkelkinder Franziska, Stephanie und Hansi Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Maria Hallmen geboren in Stolzenburg Ein Glückwunsch nur für dich allein soll unsere Überraschung sein! Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen auch nicht graue Haare. Für deine Müh an allen Tagen möchten wir dir Danke sagen. Bleib weiterhin mit uns verbunden, in schönen und in schweren Stunden. Wir haben dich von Herzen lieb und danken Gott, dass es dich gibt. Gib acht auf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 12

    [..] e für Bildhauerzeichnungen, Budapest. Sein Heimatland Rumänien verlieh ihm den Verdienstorden für Bildende Kunst im Rang eines Offiziers. Mit zahlreichen Ausstellungen macht sich Glass weltweit einen Namen, so dass seine Arbeiten Stadtbilder in Deutschland, Israel, Rumänien und Ungarn prägen. Glass' Schaffen bleibt von seinem persönlichen Hintergrund nicht unberührt ­ er versteht sich selbst als Europäer. Sein Geburtsort, ,,ein Europa en miniature", und die Donau als völ [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 24

    [..] Begrüßt wurden die Gäste von Gizela Wentrup, der stellvertretenden Landesvorsitzenden, auf ihre humorvolle Art. Anschließend eröffnete sie das Büfett, das aus Gulaschsuppe, Schmalz- und Obatzterbroten und sauren Gurken bestand. Zum Durstlöschen standen Bier, Wein, Prosecco, selbst gemachte Viinat und alkoholfreie Getränke bereit. Ein Musikmix, bei dem für jeden etwas dabei war, sorgte dafür, dass die Tanzfläche über weite Strecken des Abends gut besucht war. Essen und Tanzen [..]