SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 20

    [..] den Gästen bewundert. Nach dem Einchecken im Hotel ging es weiter zur Anlegestelle am Rhein. Nach dem Abendessen auf dem Weinfest in Bacharach, bei dem jeder ein schönes Weinglas mitnehmen durfte, endete der wunderschöne Abend auf dem Schiff mit einem großen Feuerwerk. Gegen Mitternacht kamen wir im Hotel an. Wir machten uns noch einen gemütlichen Abend im Foyer des Hotels. Am zweiten Tag zeigte uns nach dem reichlichen Frühstück im Hotel ein Stadtführer die Mainzer Altstadt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 25

    [..] Johann Martini. Foto: Gunther Wayand Der Streitforter Salzbrunnen früher (). Foto: Dietmar Melzer Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Irmgard Schneider geborene Henning, geboren am . . in Hermannstadt Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Zahl sich breit. Wenn Du heute früh erwachst, hast Du die voll gemacht. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Dies wünschen v [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 20

    [..] ollen wir nun Revue passieren lassen, was wir gemeinsam erleben durften. Obwohl die Zahl der aktiv Mitwirkenden von Jahr zu Jahr schrumpft, konnten wir etliche fröhliche Stunden bzw. Tage miteinander verbringen. Den Anfang machten wir mit unserem gelungenen Fasching am . Februar. Es folgte die Jahreshauptversammlung mit positivem Rückblick auf das abgelaufene Jahr , ein guter Grund, entschlossen weiter die Gemeinschaft in frohen Runden zu pflegen. Die schöne Natur [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 22

    [..] der Siebenbürger Sachsen wurde dem Ehepaar Marianne und Prof. Heinz Acker verliehen. Durch ihre zahlreichen Vorträge und Musikdarbietungen hat das Ehepaar Acker unsere Volksgruppe und unser Kulturgut im ganzen deutschsprachigen Raum bekannt gemacht. Auch Susanne Weber erhielt das Silberne Ehrenwappen. Als Leiterin der Tanzgruppe hat sie eine gute Leistungsentwicklung der Tänzer bewirkt. Durch die Auftritte der Tanzgruppe hat sie unser Brauchtum auch bei bundesdeutschen Verein [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 7

    [..] eterzähler bereits km. Mächtig ragen die roten Backsteinmauern der Burganlage in den tiefblauen Abendhimmel. km weit sind sie zu sehen. Entsprechend eindrucksvoll vermittelten sie im Mittelalter die Macht des Deutschen Ordens und seines Hochmeisters. Ganze vier Stunden dauert am nächsten Morgen die Führung durch die mächtige Anlage und liefert ein Bild von deren Aufbau und dem ritterlichen Leben in der Ordensburg. Ganz besonders beeindruckt aber die Arbeit der Restaur [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 9

    [..] auerngemeinschaft" (Kurtfritz Handel) mit der Wehrhaftigkeit von einst gegen das Vergehen heute künden und wirken lassen. In der laufenden Ausstellung wird nun, räumlich eindrucksvoll nachvollziehbar und an neun Plastiken in Folge festgemacht, eine ,,Spur im Raum" gelegt/gestellt, die hohen Rahmen zu den Plastiken wirken wie ein Zeittunnel. Der führt aus dem kampfbewegten Mittelalter der siebenbürgischen Wehrburgen in ihre (lies unsere) Gegenwart des Vergessens. Alles, was Do [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 5

    [..] ft der Siebenbürger Sachsen sowie die Ausbildung einer eigenen evangelischen Landeskirche im . Jahrhundert. Sie selbst kommen nicht aus Siebenbürgen, beschäftigen sich aber seit Jahren intensiv mit dieser Region. Was macht dieses Gebiet für Sie so interessant? Bereits als Student bin ich über Harald Roth zu ,,Studium Transylvanicum" und dann zum Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde gekommen. Viele Jüngere waren in diesem Kreis an siebenbürgischer Geschichte interess [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 24

    [..] nd, dann machst du glatt die rund. Von Herzen alles Gute wünschen dir deine Ehefrau, Kinder mit Familie, Enkel und Urenkel. Anzeige Mathias Schatz geboren am . . Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Zahl sich breit. Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Oft blickst Du nun zurück auf manche Sorgen, manches Glück. Du gingst durch Höhen und durch Tiefen, warst immer da, wenn wir Dich rie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 1

    [..] Stellvertretender Direktor (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Licht bringen in Securitate-Verstrickungen Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl macht deutlich, dass die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit ein dringendes und notwendigesThema ist Marianne Hügel ist Opfer einer Falschmeldung geworden. Ein Informeller Mitarbeiter des Geheimdienstes Securitate hatte über sie berichtet, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 24

    [..] hr so sein. Die Besuche in der Heimat bringen nicht nur Freude, sondern oft auch Schmerz. Aus Alisch wird langsam Seleus. Die Häuser verlieren ihr ursprüngliches Gesicht, sie werden romanisiert, vom Friedhof wird weiterhin gestohlen, die Verhandlungen über den Verkauf der Schule sind auf Eis gelegt. Sorgen macht die große Glocke, die schief hängt. Die Orgel muss generalüberholt werden. Es gibt auch erfreuliche Nachrichten: Wasser auf dem Friedhof, Abfallsammelstelle, im allge [..]